Vorjahr. „Diesen Weg wollen wir weiter gehen! Wir können mit Zuversicht in eine gute Zukunft blicken“, so der Landeshauptmann. Hinsichtlich der Klimaneutralität strebt der Landeshauptmann die Energieu
dass die Schulgemeinschaft der Volksschule Bad Sauerbrunn dies auch lebt und fördert. Bei diesem sichtlich gelungenen Projekt haben viele kreative Köpfe der Volksschule Bad Sauerbrunn mitgearbeitet. Besonders [...] 100 Jahre Burgenland. Dieser Prototyp wurde von MitarbeiterInnen der Bildungsdirektion unter Berücksichtigung bildungspolitischer Ziele und Lernziele neu konzipiert, weiterentwickelt und umgestaltet. Unter
ausgefüllt und damit ihr Wissen, ihre Meinungen und Einstellungen für die Strategieausarbeitung sichtbar gemacht. „Das hohe Engagement der Burgenländerinnen und Burgenländer zeigte das große Interesse [...] Bildung Stereotype Partizipation/Teilhabe Gewaltprävention Frauengesundheit Im Arbeitsprozess wurde ersichtlich, dass die einzelnen Themenfelder nicht unabhängig voneinander betrachtet werden können, sondern
rg Schlaining „Wir machen Geschichte!“ ist das zentrale Motto der Jubiläumsausstellung, die voraussichtlich am 12. Juni 2021 auf der neu renovierten Burg Schlaining eröffnet wird. „Alle Burgenländerinnen [...] langfristige Entwicklung in Schlaining und in der ganzen Region in touristischer und kultureller Hinsicht sorgen", betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Meilensteine Auf Grund der Corona-Krise ist
der Planungsgemeinschaft Ost (PGO): https://www.planungsgemeinschaft-ost.at/studien/ansicht/detail/studie/strategischer-leitfaden-fuer-eine-klimafitte-raumordnung Hilfreiche Wekzeuge für die Umsetzung
die aus raumplanungsfachlicher Sicht Umwidmungspotential aufweisen. Zum ermittelten Kaufpreis ist ein Aufschlag für durchschnittliche Aufschließungskosten zu berücksichtigen. Sollte der Durchschnittswert
„Masterplan“ vorgesehen haben. Die zwei Neubauprojekte in Oberwart und danach auch in Gols sind die sichtbarsten Zeichen für die burgenländische Investitionsoffensive in die Gesundheit.“ Dem burgenländischen [...] im Burgenland bis zum Jahr 2025 vor. Er geht von der bestehenden Versorgungsstruktur aus und berücksichtigt demografische Herausforderungen, medizinisch-technische Entwicklungen und Änderungen in den [...] stem. Ziel der integrativen Planung ist eine patientenorientierte Versorgungsqualität unter Berücksichtigung einer bestmöglichen Effektivität und Effizienz im Ressourceneinsatz.“ Mehr Verschränkung, an
derartige qualitätvolle statistische Auswertung verfügt. „Die aktuellen Zahlen geben in mehrfacher Hinsicht Grund zur Freude. Sie zeigen einen erfreulichen Aufwärtstrend: Mit insgesamt 90.940 Teilnehmerinnen
gement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales
gement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales