n Hans Peter Doskozil gratulierte zur raschen Umsetzung des Vorzeigeprojekts: „Bildung ist die Grundlage für eine erfolgreiche, nachhaltige Gesellschaft. Mit diesem Schulcampus haben wir gemeinsam etwas
machen. Für den Wirtschaftslandesrat ist ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten eine der wichtigsten Grundlagen für ein gutes Leben. „Die Ausbildungs- und Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen,
überschaubaren finanziellen Beitrag die Chance besteht, an zukünftigen Einkünften, wie Kommunal- oder Grundsteuer, zu partizipieren“, erklärte der Landesrat. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
hen Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte der Weinhändler, Antiquitätensammler und Gründervater des Burgenländischen Landesmuseums Sándor Wolf Steinfundamente einer römischen Badeanlage. Noch
Zuge des Ausbaus der S4 (Mattersburger Schnellstraße) auf Spuren frühneolithischer Langhäuser. Die Grundrisse zeugen von einer weilerartigen Ansiedlung, deren Bewohner Vertreter der ersten bäuerlichen Kultur
Burgenland abgewickelt. Die Gemeinde Gols kann damit die Flächenwidmungsplan-Änderung, die bisher aufgrund des Einspruchs der NGO aus dem Thayatal in Niederösterreich beim Landesverwaltungsgericht (LVwG)
wurde in Frauenkirchen im Gemeinderat bereits einstimmig der Beschluss gefasst, ein entsprechendes Grundstück zur Verfügung zu stellen. Einer Naturverträglichkeitsprüfung beziehungsweise einem Screening sieht
„Die MINT-Berufe bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Mädchen und Frauen, das viele aufgrund der teilweise noch immer herrschenden Stereotypen gar nicht sehen. Daher ist es besonders wichtig
Bedeutung.“ Die Gesundheitstage widmen sich dieses Jahr dem Thema Schmerzen und das aus einem guten Grund. „Es ist wichtig, sich frühzeitig mit Schmerzen auseinander zu setzen, um die Ursachen zu erkennen
vor Augen führt. Die Klein- und Mittelbetriebe haben unser Land groß gemacht. Sie bilden das Grundgerüst der burgenländischen Wirtschaft“, so Schneemann. Z+H Weber hat sich seit der Gründung 2011 zu einem