kommenden Jahre. Wichtige Schwerpunkte sind unter anderem die Fortführung der burgenländischen Gesundheitsoffensive mit den Leuchtturmprojekten der Klinik in Gols und einer eigenständigen Medizin-Universität
Lernziele definieren. „Es ist wichtig, bereits Kinder für den Naturschutz zu begeistern und ihnen ein gesundes Bewusstsein für den Naturschutz und für den Erhalt der Artenvielfalt und deren Bedeutung für eine
Initiativen – wie zum Beispiel das Projekt ,Natur im Garten‘ –, um die ,grüne Infrastruktur‘ im Land gesund und naturnah zu erhalten und weiter auszubauen.“ Wie vieles andere sind auch historische Gärten einem
ist eine ausgewogene, kindgerechte Speiseplangestaltung unseres Erachtens nach essentiell für die Gesundheit unserer Kinder." „Mit der Gemeinde Klingenbach haben wir einen starken Partner an unserer Seite
Marz ist Mitte 40 und absolviert am zweiten Bildungsweg eine Ausbildung zur DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin) bei der KRAGES (Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H) am Standort
müsse man sich daher mit den bekannten Anliegen des Personals wie der Work-Life-Balance, einem gesunden Arbeitsumfeld, einer wertschätzenden Vergütung und der sozialen Absicherung beschäftigen müssen
Vorfeld – auch im Namen der Betroffenen – schon jetzt für die Unterstützung. Wer kann spenden? Jede gesunde Person zwischen 17 und 45 Jahren, kann sich als Knochenmark-/Stammzellspender registrieren lassen
„Der Landesfeuerwehrverband wirtschaftet vorbildlich und steht auf soliden und gesunden Beinen“, fasst Feuerwehrreferent Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz das Ergebnis einer vom Amt der Bu