er. „Wir stellen mit dieser Vorgehensweise sicher, dass die Betroffenen, in einer ohnehin schon sehr angespannten psychischen Situation, nicht vor noch größeren bürokratischen Hürden gestellt werden und [...] Juni dieses Jahres Teile der Bevölkerung vor allem im Südburgenland vor enorme Herausforderungen gestellt. Ebenso enorm war das Engagement, das die zahlreichen Helferinnen und Helfer bewiesen, um Schäden [...] freiwilligen Feuerwehren über das Bundesheer und andere Einsatzorganisationen bis hin zu den Dienststellen des Landes Burgenland und den Gemeinden haben eine Vielzahl von Menschen unglaublich Hilfs- und
Die Freiwillige Feuerwehr Stegersbach, mit Kommandant Klaus Sabara und seinem Stellvertreter Stefan Weiss an der Spitze, lud gestern Samstag, und heute Sonntag, zum 145-jährigen Jubiläum ins Feuerwehrhaus [...] Burgenland-Landesstraße B57 wurde 2021 eröffnet und ist gemeinsam mit der Polizeiinspektion und der Ortsstelle des Roten Kreuzes in das Blaulichtzentrum Stegersbach integriert. Das neue Wechselladerfahrzeug [...] Schlüssel des neuen Wechselladerfahrzeuges an Kommandant Klaus Sabara (2.v.r.) und seinen Kommandant-Stellvertreter Stefan Weiss (r.). Bildtext 145 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stegersbach_2: Großes Gruppenfoto
hochwertige medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.“ Erfreulich sei, dass auch immer wieder wichtige Kassenstellen für Fachärzte in Mangelfächern besetzt und gefördert werden konnten [...] n angesiedelt. Das ist erfreulich und zeigt: Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, lassen sich Kassenstellen besetzen, und einer Zwei-Klassenmedizin wird weiter entgegengewirkt. Im Burgenland sichern wir [...] 000 Euro vor. „Ich freue mich, dass dieses Angebot so gut angenommen wird. Die Besetzung von Kassenstellen ist ein wichtiger Baustein, um einer Zwei-Klassen-Medizin entgegenzuwirken“, bekräftigt Lande
Daher stellt das Land Burgenland für den Ausbau von Wanderwegen im Jahr 2024 insgesamt 75.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung“, erklärte Naturschutzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid [...] Naturpark Neusiedler-Leithagebirge. Es handelt sich dabei um das landesweit erstes Leitprodukt nach Fertigstellung des neuen burgenländischen Wanderkonzeptes unter dem Markennamen ,Pannonisch Wandern‘“, so der [...] Sie auf die folgenden Links: Panoramaweg 1 Panoramaweg 2 Bildtext Panoramaweg 1 & 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Donnerskirchens Bürgermeister Landtagsabgeordneter Johannes
unterschiedliche Angebote um die Themenschwerpunkte bereitstellen. Angebote sind nicht nur Exkursionen oder Fortbildungen, sondern auch die Bereitstellung von Lernmaterialien in unterschiedlichster Form oder [...] oder Hinweise auf wichtige Linksammlungen, die wichtige Bausteine und Hilfestellungen bei der Unterrichtsgestaltung darstellen können. Die Vielfalt der Angebote und die Zusammenarbeit mit Projektpartnern [...] Herbst 2024 an einer Plattform, die genau ein Ziel verfolgt: Die Schulen administrativ durch die Bereitstellung abgestimmter und zielgruppengerechter Bildungsangebote zu entlasten, indem sie eine nach her
Gräberfeld festgestellt werden. Innerhalb der Steinlage eines römischen Grabhauses wurde der Torso eines Mannes mit gezücktem Schwert freigelegt. Diese Darstellungsweise ist ob der zur Schau gestellten Angriffslust [...] der römischen Armee. Zurndorf lag nicht nur im Einzugsbereich Carnuntums sondern auch der beiden Kastelle Gerulata (Rusovce) und Ad Flexum (Mosonmagyaróvár). So führten zahlreiche, im Rahmen der Ausgrabung [...] produziert, sondern auch Reit- und Lastentiere für die römische Armee gezüchtet wurden. Eine Besonderheit stellt ein Bauwerk dar, das sich durch eine Säulenhalle, flankiert von Anten (seitlich vorgezogene Mauern)
llen. Bei der Herstellung des Gemüses im Bezirk Neusiedl am See wird nicht nur auf höchste Qualität der Lebensmittel geachtet, es fließen auch höchste Umweltstandards bei der Herstellung ein. Nachhaltigkeit [...] GmbH in Wallern überzeugte sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vom hohen Niveau der Lebensmittelherstellung des Unternehmens im Seewinkel. Begleitet wurde der Landeshauptmann vergangene Woche vom [...] Betriebsfläche mit Sortierung und Verpackung ist auf 25.000 Quadratmeter angewachsen. „99 Prozent des hergestellten Gemüses wird in Österreich verkauft. Der Betrieb ist für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung
Halbjahr tagten die burgenländischen Fachbeiräte für die Sparten Bildende Kunst, Literatur und Darstellende Kunst, Musik, Baukultur, Volkskultur sowie Erwachsenenbildung in zwölf Beiratssitzungen. Begutachtet [...] Kulturministerium lehne auffällig viele Förderungen ab und falle so als wichtige kofinanzierende Stelle in jüngster Zeit immer mehr aus. Bereits 2022 sind nur 0,3 Prozent der Fördergelder des Bundes auf [...] Bund mehr Fairness im Fördermanagement einfordern. Bis dahin arbeitet die neu eingerichtete Kulturservicestelle des Landes daran, die Fälle zu dokumentieren und gegebenenfalls mit Landesförderungen zu u
wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich branchenübergreifend mit anderen Führungskräften sowie Landesstellen auszutauschen. „Unser Wirtschaftsstammtisch Burgenland soll eine Plattform bieten, auf der wir [...] effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Wir wollen unser Netzwerk auf Landesebene zur Verfügung stellen, damit auch kleine und mittlere Unternehmen an großen Forschungskooperationen partizipieren können“ [...] Landes ins Gespräch zu kommen. „Wichtig ist, die Unternehmen in direkten Kontakt mit unseren Landesstellen zu bringen“, hob Schneemann hervor. „Die Wirtschaftsagentur Burgenland informiert über diverse
Ankündigungen der Bundesregierung „Mit dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige und Pflegeeltern mit dem burgenländischen Mindestlohn, der Anstellung von Menschen in der Pflegeausbildung und der [...] Burgenland Seit zwei Jahren gibt es im Burgenland das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige. Bisher sei es zu mehr als 300 Anstellungsverhältnissen gekommen, bilanzierte der Landesrat. Man sei gerade [...] einen eigenständigen, erfolgreichen Weg eingeschlagen.“ Ein Beispiel ist das burgenländische Anstellungsmodell der pflegenden Angehörigen und Pflegeeltern mit dem Mindestlohn von 1.700€ netto monatlich.