Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1910 Treffer.

Museum Oberschützen

Relevanz:

Art für diesen Ort und die ganze Region große Bedeutung erlangt. Die Ausstellungen im Haus der Volkskultur sind ihnen beiden als ehrendes Andenken gewidmet. Pfarrer Gottlieb August Wimmer (1791–1863) entfaltete

muba - Museum für Baukultur

Relevanz:

mit dem Schicksal jener Menschen verbunden, die im Mittelpunkt der Darstellung des Museums für Baukultur Neutal stehen. Der Museumsbesucher erhält ein abgerundetes Bild unserer Vergangenheit durch Objekte

Breuil

Relevanz:

im Burgenland und führt ein eigenes Atelier. Seit 2020 ist sie Leiterin der Galerie im Haus der Volkskultur in Oberschützen. DER SCHÖNHEIT VERPFLICHTET « Der erste Eindruck beim Anblick der Gemälde: Das

Ausschuss der Regionen

Relevanz:

und EU-Haushalt und SEDEC Fachkommission für Sozialpolitik, Bildung, Beschäftigung, Forschung und Kultur. Europa & Internationales EU & Internationales Verbindungsbüro Brüssel Ausschuss der Regionen Reisen

Burgenland musiziert!

Relevanz:

Proberäumen von unzähligen Jugendbands musiziert. "Burgenland musiziert" wurde deshalb zum kulturpolitischen Schwerpunkt des Jahres 2015 erklärt. Eine Steuerungsgruppe, bestehend aus burgenländischen

Sonderausstellung im Landesmuseum: "Die eigenen vier Wände" - Zu Gast: Das Dorfmuseum Mönchhof

Relevanz:

Spezialsammlungen eingeladen werden sich im Landesmuseum zu präsentieren. Als viel besuchter Ort kultureller Begegnungen kann das Landesmuseum Burgenland auf diesem Weg die Vielfalt wie Besonderheiten des

Textilien

Relevanz:

Sprache und bedeutet “mit Wachs schreiben”. Traditionelle Batik - 2009 als UNESCO WELTKULTURERBE der zu schützenden Kulturen anerkannt - ist recht aufwändig und der Umgang mit dem traditionellen Batik-Kännchen [...] hergestellt ist der Burgenländische Indigo-Handblaudruck der Fam. Kóo seit 2010 Teil des immateriellen Kulturerbes Österreichs Die Koryphäen verarbeiten seit über 20 Jahren den Stoff zu Dirndln, Schürzen, Tischdeko [...] Fina. Die Bücher sind besonders geeignet, um Kinder neugierig auf die Welt, auf Sprachen und andere Kulturen zu machen. Sie inspirieren zu Mut und zeigen viele facettenreiche Freundschaften. 3. Das Saftig

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist Österreichs „Naturpark des Jahres 2025“

Relevanz:

gekürt wurde. Beurteilt wurden Projekte, Angebote und Aktivitäten in den Kategorien Schutz der Kulturlandschaft, Bildung, Erholung, Regionalentwicklung und Marketing – der Naturpark Rosalia-Kogelberg erzielte [...] Bewusstseins- und Bildungsarbeit, den Ausbau der touristischen Infrastruktur sowie den Erhalt der Kulturlandschaft geholt hat. Dies haben wir ausschließlich durch den starken Rückenwind der Naturparkgemeinden [...] trägt der Naturpark Rosalia-Kogelberg maßgeblich zum Erhalt und der Förderung der wertvollen Kulturlandschaft und der Artenvielfalt im Bezirk Mattersburg bei. Durch die Errichtung eines zeitgemäßen und

Regierungserklärung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Relevanz:

Förderschwerpunkte (z.B. Zuschlag in Abwanderungsgemeinden) geprüft. In jedem Bezirk wird ein Landes-Kulturzentrum geschaffen und dafür z.B. in Güssing massiv investiert (inkl. Bürgerbeteiligung) Zudem wird [...] außerdem ein klares Bekenntnis zu Europa, zur Chancengleichheit für Frauen und Männer sowie zur kulturellen Vielfalt des Burgenlandes abgab und gleichzeitig klarmachte, dass im Burgenland das Kreuz im ö

Friedlicher und liebevoller Frühling auf Burg Schlaining

Relevanz:

wird seinem Ruf wieder einmal gerecht und setzt seit mehr als zwei Jahrzehnten einen wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Impuls. Der KLANGfrühling ist für die gesamte Festivallandschaft des Burgenlandes [...] rem immateriellen aber auch materiellen Wert in vielen Bereichen, sei es eben für die Kunst, die Kultur, die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt oder auch den Tourismus der Region“, betonte Landesrat Dr. Leonhard [...] ganz besonders der jungen Kunst und unterstreicht damit seine Bedeutung für die vielfältige Kulturlandschaft des Burgenlandes. Premiere feiert auch Anna Maria Niemiec mit ihrer Duo-Partnerin als Baubo

  • «
  • ....
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit