Dorfentwicklung, Nachbarschaftshilfe, flexible Mobilitätslösungen, gemeindeübergreifende Projekte, Volksgruppen, Traditionen und vieles mehr spielen auch in unserem täglichen Zusammenleben eine ganz wichtige
Jahr 2023 mit der Umsetzung eines einzigartigen Jahrhundertprojekts begonnen: Für das Haus der Volksgruppen in Oberwart wurde ein Generalplaner fixiert, erste bauliche Maßnahmen sind angelaufen. Weitere
Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes Landesverfassung Das Landeswappen Landeshymne Videos
Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes Landesverfassung Das Landeswappen Landeshymne Videos
wir leben im Burgenland in Frieden zusammen“, sagte Doskozil. „Im Burgenland gibt es unter den Volksgruppen ein gleichwertiges und respektvolles Miteinander. Im Burgenland macht dies unsere Gemeinschaft
aktuell die Erweiterung des FH Campus Pinkafeld, die Keramikfachschule in Stoob, das Haus der Volksgruppen in Oberwart und eben die Erweiterung des Lisztzentrums. Details zum Zubau Baubeginn: November
Bürgerinitiative und Bürgerbegutachtung; Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerservice; Angelegenheiten der Volksgruppen; Hoheitszeichen, Landessymbole; Bundesgrenzen, Landesgrenzen; Angelegenheiten der Verbindungsstelle
ihrem Bekenner-Tod für ihren Mut und ihr Bekenntnis zu ihren religiösen Werten wie auch zu ihrer Volksgruppe danken. Dazu trägt auch dieses "Virtuelle Mahnmal" bei." Bischof Paul Iby "Die Bedeutung dieser
unseren Auslandsmärkten und ein professionelles Angebot im Land zeigen Wirkung; Mit dem Haus der Volksgruppen entsteht in Oberwart ein einzigartiges Vorzeigeprojekt Reaktion auf unvorhersehbare Krisen wie
mann Hans Peter Doskozil betonte: „Durch den dreisprachigen Betrieb wird der Vielfalt und den Volksgruppen des Burgenlandes auch im Bereich der Altenpflege Rechnung getragen. Vor allem im Burgenland ist