Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2672 Treffer.

Neue Schulform im Burgenland: "Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege"

Relevanz:

somit für die Schülerinnen und Schüler. Der neue Schulversuch bietet eine sichere Grundlage für alle Absolventinnen und Absolventen. Nach drei Jahren schließen die Schülerinnen und Schüler mit der Zusa [...] n der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: SOB Neue Schulform_1 SOB Neue Schulform_2 SOB Neue Schulform_3 Bildtext SOB Neue Schulform_1 bis _3: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Bildun [...] Studium an der Fachhochschule, für das in bestimmten Zweigen wie Gesundheits- und Krankenpflege oder Soziale Arbeit Zeiten angerechnet werden können“. Die neue Schulform startet mit dem Schuljahr 2021/2022

Schulcampus Güssing feierlich eröffnet

Relevanz:

Der Schulcampus Güssing setzt neue Maßstäbe im Bereich der Bildungsinfrastruktur. Die feierliche Eröffnung des Campus, der die Volksschule, Allgemeine Sonderschule und Zentrale Musikschule unter einem [...] der Eröffnung: „Der Schulcampus Güssing ist eine Bildungsinstitution mit Modellcharakter und ein klares Bekenntnis zum Schulstandort Güssing. Er bietet den Schülerinnen und Schülern mehr als nur einen Ort [...] Links: Eröffnung Schulcampus Güssing 1 Eröffnung Schulcampus Güssing 2 Bildtext Eröffnung Schulcampus Güssing 1 & 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung des Schulcampus Güssing. Bildquelle:

Direktor*innenempfang als Plattform für Austausch

Relevanz:

n und Lehrer zahlreiche Projekte mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht durchnehmen. Viele Schulen initiieren mit ihren Schülerinnen und Schülern Umweltprojekte. Auch wir seitens des Landes [...] die Rolle des Bildungsbereiches beim Klimaschutz: „Schulen können das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen, indem sie Schülerinnen und Schüler über die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen informieren [...] Projekte für Schülerinnen und Schüler. Wir haben den Umweltpreis und den Bio-Innovationspreis ins Leben gerufen, die jährlichen Aktionstage Nachhaltigkeit, Jugendklimakonferenz, Ökolog-Schulen, Naturparkschulen

LR Dorner: Bereits mehr als 1.000 Kinder werden bei Projekt „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“ mitmachen

Relevanz:

nehmen circa 150 Schülerinnen und Schüler der 2. Schulstufe (und alle Schulstufen, die mit der 2. Schulstufe im Klassenverbund sind – zum Beispiel bei einklassigen Volksschulen alle 4 Schulstufen) der ausgewählten [...] Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit den Pilotschulen organisiert. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen werden mit dem Bus direkt von der Schule abgeholt. Die Kurstermine sind: 2024 immer [...] Schwimmen lernen“ ins neue Schuljahr. „Das Projekt, das 2021 ins Leben gerufen wurde, hat sich im Laufe der Jahre hervorragend entwickelt und wird weiter ausgedehnt. Im heurigen Schuljahr werden bereits mehr

Sieger des Zeichenwettbewerbs „Naturraum Burgenland“ ausgezeichnet

Relevanz:

die Volksschule Oberloisdorf als „Aktivste Schule mit den meisten ‚Likes‘ in Relation zu Bildern“ ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler erhielten altersgerechte Sachpreise. Die beiden Schulen bekamen [...] Die Sieger wurden jeweils in den einzelnen Schulstufen ausgezeichnet. In der Kategorie 1. Klasse ging der 1. Platz an Hannah von der Volksschule Klosterschule in Neusiedl am See, den 1. Platz der 2. Klasse [...] ebenfalls Hannah von der Volksschule Schützen am Gebirge den 1. Platz sichern. Weiters wurde die Volksschule Forchtenstein mit mehr als 2.000 „Likes“ gesamt als „Aktivste Schule mit den meisten ‚Likes‘“

Demokratieoffensive: Berufsschule Eisenstadt bei „Jugend im Landtag“

Relevanz:

r Jonathan Dorner (4.v.r., stehend) sowie den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse der Berufsschule Eisenstadt. Bildtext Jugend im Landtag_Berufsschule Eisenstadt_2: Landtagspräsidentin Verena Dunst [...] Demokratieoffensive fanden sich heute, Mittwoch, 22. Februar 2023, 23 Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Einzelhandel der Berufsschule Eisenstadt mit Direktor Karl Kruisz, MA Bed und Professor Mag. Günther [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Jugend im Landdtag_Berufsschule Eisenstadt_1 Jugend im Landdtag_Berufsschule Eisenstadt_2 Bildtext Jugend im Landtag_Berufsschule Eisenstadt_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner

CERAMICO Stoob: breites Angebot an praxisorientierter Facharbeiterausbildung als optimale Vorbereitung auf das Berufsleben

Relevanz:

das neue Schülerheim investiert. Der Spatenstich für die Bauphase II, den Schul- und den Werkstatttrakt, soll im ersten Quartal 2024 erfolgen. Derzeit besuchen rund 90 Schülerinnen und Schüler die Land [...] s Angebot an schulischen und außerschulischen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche, Interessierte, QuereinsteigerInnen, Handwerksbetriebe und Fachkräfte. Fachschule: Die vierjährige [...] Die Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau in Stoob lädt am 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr, zum Tag der offenen Tür. Die 4-jährige Fachschule lehrt die Techniken und handwerklichen Fertigkeiten

Logobox vermittelt Volksschülerinnen und Volksschülern spielerisch digitale Kompetenzen

Relevanz:

kindgerecht geschult. Bildungslandesrätin Daniela Winkler, die die Verwendung dieses absoluten Novums in den burgenländischen Volksschulen unterstützt, und der Vizerektor der der Pädagogischen Hochschule, Herbert [...] die von den Expertinnen und Experten der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland für die burgenländischen Schülerinnen und Schüler entwickelt werden und umfasst auch eine Vielzahl an analogen und [...] Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland hat die Logobox entwickelt, um Kindern schon in der Volksschule spielerisch digitale Kompetenzen zu vermitteln – und zwar ohne die Verwendung digitaler Endgeräte

Studienergebnis zu Mobilität und Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Stoob präsentiert

Relevanz:

folgenden Links: PK Schüler-Mobilitätsverhalten Stoob_1 PK Schüler-Mobilitätsverhalten Stoob_2 PK Schüler-Mobilitätsverhalten Stoob_3 Bild PK Schüler-Mobilitätsverhalten Stoob_1: Schüler Konstatin, NMS-Direktor [...] Neuen Mittelschule (NMS) Stoob drehte sich heute, Donnerstag, Vormittag alles um die Themen Freizeitverhalten und klimafreundliche Mobilität. Einerseits wurde im Beisein der Schülerinnen und Schüler der [...] Christian Reumann in Auftrag gegeben und von der Fachhochschule Burgenland durchgeführt wurde, präsentiert. Andererseits widmeten sich die Schülerinnen und Schüler auf Initiative der Mobilitätszentrale Burgenland

Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule 2022: Burgenland mit österreichweit einzigartigem Betreuungsangebot

Relevanz:

rund 2.700 Schülerinnen und Schüler die Lern- und Feriencamps mit Sommerschule begonnen. Das Angebot richtet sich an Kinder vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur achten Schulstufe. Es umfasst [...] Feriencamps mit Sommerschule_1 Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule 2 Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule 3 Bildtext Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule_1: Bildungslandesrätin [...] Winkler und der Leiter des Schulclusters Frauenkirchen, Norbert Kappel, mit Schulkindern. Bildtext Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule_2: Hannes Schmid, Schulleiter der BHAK und BHAS Frauenkirchen

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit