Newsletter Wenn die Früchte des Schuljahres geerntet werden Wenn die Früchte des Schuljahres geerntet werden Noch ist es ruhig in den Gängen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Es ist Ferienzeit [...] aufgrund des Facharbeitermangels waren unsere Schülerinnen und Schüler sehr gefragt“, freut sich Direktorin Eva Ackerl über die große Nachfrage an „ihren“ SchülerInnen. Martin Novak und Torsten Wittmann vom Team [...] Uhr Freitag 8 bis 12.30 Uhr Die Landwirtschaftliche Fachschule „Lernen durch Tun“ lautet das Schulmotto der vierjährigen Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Deshalb wird auf den praktischen Unterricht
klicken Sie auf die folgenden Links: Schulschluss_1Schulschluss_2Schulschluss_3 Bildtext Schulschluss_1 : Bildungslandesrätin Daniela Winkler besuchte die Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See mit SQM [...] Schlusspunkt des Schuljahres nehmen die Schülerinnen und Schüler heute ihre Zeugnisse entgegen und verabschieden sich in die wohlverdienten Ferien. Jenen, die damit ihre schulische Ausbildung abgeschlossen [...] weiterführende oder berufliche Ausbildung alles erdenklich Gute und viel Erfolg. Allen anderen Schülerinnen und Schülern wünsche ich schöne Ferien und einen erholsamen, schönen und interessanten Sommer. Ich freue
Martina Meyer-Hofmann Berufsschule Oberwart Mittelschule Markt Allhau Sportmittelschule Güssing Volksschule Siegendorf Volksschule Gols Volksschule Horitschon Volksschule Mönchhof Volksschule Neusiedl am See [...] Gütesiegel: Berufsschule Oberwart, Volksschulen Siegendorf, Stadtschlaining, Mönchhof, Neusiedl am See, St. Margarethen, Horitschon und Gols, Sportmittelschulen Güssing und Oberschützen, Mittelschulen Markt [...] Ob in der Schule oder in der Freizeit, wir haben in unserem Umfeld viele Möglichkeiten, Sport zu leben. Außergewöhnliche Ergebnisse und hervorragende Leistungen von Schülerinnen und Schülern zeigen uns
im burgenländischen Schulwesen. 93 % der Volksschüler gehen gerne zur Schule Laut Meinung von 93 % der Eltern der burgenländischen VolksschülerInnen gehen ihre Kinder gerne zur Schule, womit der ohnehin [...] April, in der Volksschule Zurndorf. Fazit: Mehr als 90 % der Eltern im Burgenland sind mit den Volksschulen ihrer Kinder sehr zufrieden, und 93 % der Volksschüler gehen gerne zur Schule. Meinungen der [...] Sie auf die folgenden Links: Elternbefragung Volksschule_1 Elternbefragung Volksschule_2 Elternbefragung Volksschule_3 Bildtext Elternbefragung Volksschule_1: Präsentation der Ergebnisse der landesweiten
Unterstützung auch im Schulbereich Zusätzlich zu den genannten Angeboten setzt das Land Burgenland auf gezielte Unterstützung direkt an Schulen: Schulpsychologinnen und Schulpsychologen: Beratung und Diagnostik [...] Diagnostik von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrerinnen und Lehrern in allen Problemsituationen mit Schulbezug sowie Krisenintervention und Krisenbegleitung in allen Schulen im Bundesland [...] en und Pädagogen an allen Pflichtschulen des Landes um das Klassenklima zu verbessern und die psychosoziale Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu stärken; Schulassistenz: Unterstützung für Kinder
somit für die Schülerinnen und Schüler. Der neue Schulversuch bietet eine sichere Grundlage für alle Absolventinnen und Absolventen. Nach drei Jahren schließen die Schülerinnen und Schüler mit der Zusa [...] n der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: SOB Neue Schulform_1 SOB Neue Schulform_2 SOB Neue Schulform_3 Bildtext SOB Neue Schulform_1 bis _3: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Bildun [...] Studium an der Fachhochschule, für das in bestimmten Zweigen wie Gesundheits- und Krankenpflege oder Soziale Arbeit Zeiten angerechnet werden können“. Die neue Schulform startet mit dem Schuljahr 2021/2022
n und Lehrer zahlreiche Projekte mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht durchnehmen. Viele Schulen initiieren mit ihren Schülerinnen und Schülern Umweltprojekte. Auch wir seitens des Landes [...] die Rolle des Bildungsbereiches beim Klimaschutz: „Schulen können das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen, indem sie Schülerinnen und Schüler über die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen informieren [...] Projekte für Schülerinnen und Schüler. Wir haben den Umweltpreis und den Bio-Innovationspreis ins Leben gerufen, die jährlichen Aktionstage Nachhaltigkeit, Jugendklimakonferenz, Ökolog-Schulen, Naturparkschulen
Der Schulcampus Güssing setzt neue Maßstäbe im Bereich der Bildungsinfrastruktur. Die feierliche Eröffnung des Campus, der die Volksschule, Allgemeine Sonderschule und Zentrale Musikschule unter einem [...] der Eröffnung: „Der Schulcampus Güssing ist eine Bildungsinstitution mit Modellcharakter und ein klares Bekenntnis zum Schulstandort Güssing. Er bietet den Schülerinnen und Schülern mehr als nur einen Ort [...] Links: Eröffnung Schulcampus Güssing 1 Eröffnung Schulcampus Güssing 2 Bildtext Eröffnung Schulcampus Güssing 1 & 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung des Schulcampus Güssing. Bildquelle:
nehmen circa 150 Schülerinnen und Schüler der 2. Schulstufe (und alle Schulstufen, die mit der 2. Schulstufe im Klassenverbund sind – zum Beispiel bei einklassigen Volksschulen alle 4 Schulstufen) der ausgewählten [...] Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit den Pilotschulen organisiert. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen werden mit dem Bus direkt von der Schule abgeholt. Die Kurstermine sind: 2024 immer [...] Schwimmen lernen“ ins neue Schuljahr. „Das Projekt, das 2021 ins Leben gerufen wurde, hat sich im Laufe der Jahre hervorragend entwickelt und wird weiter ausgedehnt. Im heurigen Schuljahr werden bereits mehr
r Jonathan Dorner (4.v.r., stehend) sowie den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse der Berufsschule Eisenstadt. Bildtext Jugend im Landtag_Berufsschule Eisenstadt_2: Landtagspräsidentin Verena Dunst [...] Demokratieoffensive fanden sich heute, Mittwoch, 22. Februar 2023, 23 Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Einzelhandel der Berufsschule Eisenstadt mit Direktor Karl Kruisz, MA Bed und Professor Mag. Günther [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Jugend im Landdtag_Berufsschule Eisenstadt_1 Jugend im Landdtag_Berufsschule Eisenstadt_2 Bildtext Jugend im Landtag_Berufsschule Eisenstadt_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner