so Gebhardt. Derzeit werde neben Podersdorf auch in Illmitz, Purbach und Neusiedl am See gearbeitet. In Illmitz und Neusiedl kommen amphibische Kleingeräte zum Einsatz: „Hier wird der Weichschlamm abgesaugt [...] Schilfbeseitigung am Neusiedler See in Podersdorf. Bildtext Schlammbeseitigung_3 : Arbeiten im Hafen Podersdorf im Rahmen des Pilotprojekts zur Schlamm- und Schilfbeseitigung am Neusiedler See. Bildtext Sc [...] heute der offizielle Startschuss für die umfassenden Arbeiten zur Schlamm- und Schilfbeseitigung am Neusiedler See. „Unsere Devise lautet ‚Groß denken statt Einzelmaßnahmen umsetzen‘. Deshalb beginnen wir nun
aufgenommen. Trockene, heiße Sommer und die fortschreitende Verschilfung des Neusiedler Sees stellen die Feuerwehren rund um den Neusiedler See vor immer größere Herausforderungen. Es ist bereits in den vergangenen [...] Gols und Parndorf (in Bereitschaft) Boote Neusiedl und Rust, Zillen Jois und Purbach (witterungsabhängig) Pressebetreuung durch das Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl im Feuerwehrhaus Jois Rotes Kreuz Zum [...] n und dem reibungslosen Ablauf dieser Brandschutzübung beteiligt waren.“ Ziel der Großübung am Neusiedler See war es einerseits, Erfahrungswerte für künftige Brandereignisse zu gewinnen und die präventiv
Hydrographie, Neusiedler See Hauptreferat Wasserwirtschaft Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat [...] t und Führung des Wasserportals Neusiedler See – Koordination, Seekontrolldienst Fachliche Koordination zum System der landwirtschaftlichen Beregnung im Bezirk Neusiedl und Betrieb des zugehörigen Bew [...] Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Hydrographie, Neusiedler See Referatsleiter: WHR DI Karl Maracek Telefon: 057-600/6524 E-Mail: post.a5-wasser(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche:
Besuchern den Neusiedler See und sein vielfältiges Angebot als reizvolle Urlaubsdestination präsentieren“, so Landeshauptmann Doskozil. Mehrtägiges Programm und Liebeserklärung an den Neusiedler See Das mehrtägige [...] Am Pfingstwochenende, von 17. bis 19. Mai, findet die dritte Auflage von LAKEMANIA Ahoi Neusiedler See statt, die vom „24 Stunden Burgenland Extrem“-Team Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstreicht die Bedeutung derartiger Veranstaltungen für den Neusiedler See als Sport-, Tourismus- und Wirtschaftsfaktor: „Solche Events sorgen für wichtige Impulse in
Donnerskirchen waren rund 250 Volksschülerinnen und Volksschüler bei der Premiere von „Walky“, und in Neusiedl am See war der Start der „School of Walk“ für gut 2.000 Schülerinnen und Schüler. Bei angenehmen [...] Jugendlichen“, betonte Bildungslandesrätin Daniela Winkler, die beim Start in Donnerskirchen wie auch in Neusiedl am See dabei war. „Sport und Bewegung verbinden, stärken die Gemeinschaft und den Teamgeist, was [...] h die Bildungslandesrätin. 30 Kilometer mussten die Kinder und Jugendlichen zurücklegen, die in Neusiedl am See von der Pannoneum Wirtschafts- und Tourismusschule starteten. Die Volksschülerinnen und
nachhaltige Lösung sozialer, ökologischer und gesellschaftlicher Probleme in Neusiedl das Projekt „Chancen ZUKUNFT-Neusiedl“. Derzeit bekommen neun TeilnehmerInnen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren mit [...] Materialien – einem jeden sollte eine zweite Chance gegeben werden. Das Projekt „ChancenZukunft“ in Neusiedl, mit finanzieller Unterstützung von Land Burgenland, hat sich genau das auf seine Fahnen geheftet [...] Vorstandsassistentin und Leiterin Verwaltung und Kommunikation, fest. Dass sich der Verein gerade in Neusiedl am See – neben den Standorten in Wien, Schleifmühlgasse und Hütteldorfer Straße – niedergelassen
um 23:13. Züge mit langem Aufenthalt im Bahnhof Bad Neusiedl am See, die bisher am Nachmittag lange Stehzeiten für die Einfahrt in den Bahnhof Neusiedl am See hatten, verkehren zukünftig nicht mehr und werden [...] Heinrich Dorner, Dr. Gernot Grimm, GF Neusiedler Seebahn GmbH Eröffnung Bahnhof Gols_2: Neuer Bahnof Gols ist eröffnet: V.l. DI (FH) DI Arnold Schweifer, GF Neusiedler Seebahn GmbH, Prok. Ing. Jürgen M. Huber [...] Gernot Grimm, GF Neusiedler Seebahn GmbH. Eröffnung Bahnhof Gols_3: Durchschneiden des Eröffnungsbandes am neuen überdachten Mittelbahnsteig: V.l. DI (FH) DI Arnold Schweifer, GF Neusiedler Seebahn GmbH,
ls von Jánossomorja bis zur Staatsgrenze, mit dem Ziel, den Wasserstand im Naturraum Seewinkel/Neusiedler See nachhaltig zu stabilisieren. Im Bereich Energie und Umwelt wird die Errichtung und Entwicklung [...] Mobilität eruiert werden. Das Memorandum schließt auch ein klares Bekenntnis ein, die Region Fertõ-Neusiedler See weiterzuentwickeln und dabei die Zusammenarbeit im Tourismus zu verstärken. „Das Burgenland [...] als von besonderer Bedeutung. „Gemeinsames Ziel ist es, den Wasserstand im Naturraum Seewinkel/Neusiedler See zu stabilisieren und das sensible Ökosystem der Region langfristig abzusichern. Seitens des
Natur Geschützte Gebiete Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Mit § 1 Nationalparkgesetz 1992 wurde der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel eingerichtet ( Üb [...] zu Natur- und Bewahrungszonen erklärt worden sind. Die Randbereiche des Nationalparks bzw. der Neusiedler See und seine Umgebung werden durch die Natur- und Landschaftsschutzverordnung Neusiedlersee, LGBl [...] Lacke Podersdorf - Karmazik Für den Betrieb des Nationalparks ist die Nationalparkgesellschaft Neusiedler See - Seewinkel als Körperschaft öffentlichen Rechts verantwortlich. Aufsichtsbehörde ist die
Mit dem Startfest im PANNONEUM in Neusiedl am See fiel der Startschuss für Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“. Von 22. bis 25. Oktober engagieren sich tausende Jugendliche [...] Gestalter von morgen.“ Das burgenländische Startfest an den Wirtschafts- und Tourismusschulen PANNONEUM Neusiedl am See markierte den offiziellen Auftakt für vier Tage voller Einsatz, Kreativität und Gemeinschaftssinn [...] Rafael Haigermoser (Ehrenamtlicher Vorsitzender der KJÖ), Alexandra Laminger (Direktorin Pannoneum Neusiedl am See), Melanie Balaskovics (Direktorin Caritas Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Bischof