eines einmaligen Zuschusses zur Abgeltung zwingender und unaufschiebbarer Kosten, die zur (Wieder-)Erlangung lebenswichtiger und menschenwürdiger Umstände beitragen. Richtlinie Herunterladen Antragsformular
Auf einem längst erloschenen Vulkankegel thront die 1157 als Wehranlage errichtete älteste Burg des Burgenlandes. Nach mehrmaligem Besitzwechsel gelangte sie 1524 in den Besitz der Familie Batthyány. Zur [...] Das Burgmuseum ist eine wahre Kunstkammer: Batthyány-Ahnengalerie, Familientafel, Gläser und Porzellangeschirr mit Schwarzlotdekor, barocker Billardtisch, Sammelstücke aus dem fernöstlichen Raum, weitere
Montevideo und anschließend lange, lange Zeit im Wiener AKH … Meistens war es schön, fast immer war es aufregend, immer war es spannend. Auch beruflich war es nie langweilig: Feinmechaniker, Postler, Banker
Dr. Christian Langecker (v.r.) von der Klinik Oberpullendorf. Bildtext Gesundheitstage KUGA Großwarasdorf_2: Seniorenbund-Landesobmann Rudolf Strommer, 1. Oberarzt Dr. Christian Langecker, KUGA-Gründun [...] dieser durch das Land und dem burgenländischen Seniorenbeirat. Als Referent konnte Dr. Christian Langecker, Erster Oberarzt in der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin in der Klinik Oberpullendorf
Burgenland und die Burgenländische Krankenanstalten-GmbH wollen Gemeinden unterstützen, für die seit längerem keine Hausärztin bzw. kein Hausarzt gefunden werden kann. Dazu laufen seit einiger Zeit Gespräche [...] KRAGES eine dislozierte Ambulanz mit Spitalspersonal des nächstgelegenen Krankenhauses betreibt – so lange, bis sich eine Allgemeinmedizinerin oder ein Allgemeinmediziner für die Gemeinde findet. Derzeit wird [...] ergänzt: „Die KRAGES plant, als Übergangslösung in Form einer dislozierten Ambulanz eine Gemeinde so lange bei der Versorgung zu unterstützen, bis sich ein niedergelassener Allgemeinmediziner gefunden hat
hielt der Landesrat fest. Verlangt werden außerdem zusätzliche Initiativen zur Abfederung der Teuerung im SchülerInnenverkehr. Bezugnehmend auf einer Studie zum langfristigen Investitionsbedarf für Fa [...] dass eine Bundes-Kofinanzierung für integrierte bedarfsgesteuerte Verkehrslösungen, sofern sie langfristig durch das Land abgesichert sind, auch für Länder ermöglicht wird – so wie im Regierungsprogramm
dieser Bio-Betriebe langfristig abgesichert. Andererseits wollen wir damit auch konventionell produzierende Milchviehbetriebe zum Umstieg auf Bio animieren. Zusätzlich können lange Transportwege vermieden [...] Bio-Genossenschaft ein Meilenstein bei der Vermarktung heimischer Bio-Produkte gelungen. Auch die langfristige finanzielle Absicherung der Landwirtschaftskammer sei ein wichtiger Beitrag gewesen, betont LH
f bis Dobersdorf Länge: 14,8 Kilometer, Tunnel: Rudersdorf (drei Kilometer), Unterflurtrasse Speltenbach (ein Kilometer) Brücken: Insgesamt 24 zwischen zehn und fast 200 Metern Länge Lärmschutz: circa [...] Landesrat Heinrich Dorner. Die künftige Fürstenfelder Schnellstraße ist insgesamt rund 28 Kilometer lang. Die ASFINAG investiert in diese Verbindung von Riegersdorf (Steiermark) bis an die ungarische Grenze
s, präsentierte dabei das Anstellungsmodell für pflegende bzw. betreuende Angehörige – und fang Anklang bei Schmit. Es handle sich um ein interessantes Projekt das weiterzuverfolgen sei, so der EU-Kommissar [...] Säule Sozialer Rechte hat die Europäische Kommission das Recht auf bezahlbare und hochwertige Langzeitpflegedienste, insbesondere häusliche Pflege und wohnortnahe Dienstleistungen festgelegt. Das Burgenland [...] entwickelt, der auf Basis einer systematischen Bedarfserhebung, Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig absichern soll und innovative Maßnahmen enthält. „Wir haben ein neues Anstellungsmodell geschaffen:
Stabilität der Konstruktionen maximiert. Das längste Objekt ist die Brücke bei Dobersdorf mit einer Länge von 300 Metern. Zwei Wildbrücken (40 m und 80 m Länge) wurden gebaut, um die Durchgängigkeit von [...] 618 Millionen Euro innerhalb von sechs Jahren abgeschlossen. Besondere Highlights sind der 2,9 km lange Tunnel Rudersdorf, innovative Klappbrücken in Zusammenarbeit mit der TU Wien sowie umfassende Gew [...] grenzüberschreitenden Verkehr zu regulieren. Lärmschutzwände Eine begrünte Lärmschutzwand mit einer Länge von 7 Kilometern wurde errichtet. Sie kombiniert effektiven Schallschutz mit optischer und ökologischer