EUR 5.000, - und maximal EUR 100.000, -. Für Kosten für Grunderwerb gilt Folgendes: Erfolgt der Grunderwerb im öffentlichen Interesse aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes und werden dadurch Flächen [...] Kulturlandschaftsflächen, z.B. im Almbereich oder im Bereich von Biotopverbundsystemen; Studien und Grundlagenarbeiten zu kulturlandschaftsrelevanten Themen; Planung, Anlage und Wiederherstellung von der Kultu [...] nicht als Almfutterflächen gelten. Enthalten Almfutterflächen nicht beihilfefähige Flächen, die aufgrund des gemäß § 19 der horizontalen GAP-Verordnung anzuwendenden Pro-rata-Systems zu einer Verringerung
erung aus Gründen der Staatsangehörigkeit wurde mit der Einheitlichen Akte (1987) sowie den Verträgen von Maastricht (1992) und Amsterdam (1997) durch andere Rechte ergänzt: Die Grundrechte Die sich aus [...] t, das im Falle eines Beitritts vom neuen Mitgliedstaat übernommen werden muss. Additionalität Grundsatz beim Einsatz von Strukturfondsmitteln. Der Mitgliedstaat muss weiterhin so viele Mittel in den [...] Programmierung der Finanzmittel festgelegt. BIC "Business and Innovation Centre"; Mit Hilfe von Gründer- und Innovationszentren (BIC) sollen KMUs vor allem in den entwicklungsschwachen Regionen (Ziel 1
Vermietung mit der Option auf den Eigentumserwerb zu einem Verkaufspreis der maximal den anteiligen Grund- und Errichtungskosten der Wohneinheit entspricht. Gemäß § 13 Abs. 3 Bgld. WFG 2018 können Förderwerberin [...] tilgen. Wohnungswerberinnen oder Wohnungswerbern kann nur aus besonderen sozialen oder familiären Gründen ein neuerliches Eigenmittelersatzdarlehen gewährt werden. Das Eigenmittelersatzdarlehen hat eine [...] . Förderhöhe Das Eigenmittelersatzdarlehen ist abhängig von den Gesamtbaukosten abzüglich der Grundkosten, die für die Schaffung von Wohnraum entstehen und wird höchstens bis zum tatsächlich zu erbringenden
gänzlich frei. Entgeltliche Gutscheine Entgeltlich erworbene Wertgutscheine sind grundsätzlich 30 Jahre gültig. Aufgrund dieser langen Gültigkeitsdauer werden Wertgutscheine regelmäßig von Händlern zeitlich [...] ein Geschenk, das nicht gefällt. Spätestens nach den Feiertagen stellen sich hier viele Fragen. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Rückgabemöglichkeiten vordergründig davon abhängen, auf welche Weise der [...] gibt keine klare gesetzliche Regelung, wie lange die Gültigkeitsdauer eines Gutscheines sein muss. Aufgrund der bisherigen Rechtsprechung zeigt sich, dass zeitliche Befristungen nur dann zulässig sind, wenn
rn grundbücherlich erstrangig sicherzustellen. Gleichzeitig wird mit dem Darlehen ein Veräußerungsverbot zugunsten des Landes Burgenland grundbücherlich einverleibt. Für den Fall, dass im Grundbuch bereits [...] Pflegegeld auf Grund des Bundes- oder eines Landespflegegesetzes Waisenpension Einkünfte aus Ferialbeschäftigung Studienbeihilfe Lehrlingsentschädigung oder diesen gleichzuhaltende Einkünfte auf Grund einer Ausbildung [...] rung auf Grund Jahresnettoeinkommen WNF und HWB Ref, RK : 35 kWh/m € 52.200 Bodenverbrauchsparendes Bauen € 16.000 Summe Basisförderung ².a € 68.000 Summe nach Anpassungsfaktor (1,1) aufgrund der Ökokennzahl
darin bestimmte Themen von europäischem Interesse als Diskussionsgrundlage fest. GIP "Büro für Gemeinschaftsinitiativen und Programme der EU" Gründerstaaten Die Wurzeln der europäischen Gemeinschaft in ihrer [...] betreffenden Fragen. Einheitliches Programmplanungsdokument (EPPD) Das EPPD bildet die strategische Grundlage für die Ziel 1 – Förderungen im Burgenland. Es enthält neben allgemeinen Angaben, Durchführungs [...] „Europäischer Rat“ Höchstes beschlussfassendes Organ der EU, das mindestens zweimal jährlich zu Grundsatzfragen der europäischen Politik tagt und in sog. Schlussfolgerungen die Leitlinien zur Entwicklung der
Unterstützung des Lebensunterhalts € 217,62. Die Höchstsätze nach Abs. 1 Z 1 und 2 enthalten einen Grundbetrag zur Deckung des Wohnbedarfs im Ausmaß von 40%. Besteht kein oder ein geringerer Wohnbedarf oder [...] oder ist dieser anderweitig gedeckt, so sind die jeweiligen Höchstsätze, die einen Grundbetrag zur Deckung des Wohnbedarfs enthalten, um diesen Anteil und somit höchstens um 40% zu kürzen. Das Land kann auf [...] Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische
beizutragen. Die Aufgaben der Kinderbildung und -betreuung sind die Bedachtnahme auf die Entwicklung grundlegender ethischer und religiöser Werte, die Förderung der Fähigkeiten des eigenständigen Denkens, die [...] Kinder mit besonderen Bedürfnissen nach wissenschaftlichen, heilpädagogischen und praxisbezogenen Grundsätzen in einer Gruppe mit Kindern ohne besondere Bedürnisse betreut und gefördert. Bildung Bildungsdirektion [...] Burgenland Allgemeine Informationen Bildungsauftrag Betreuungsformen Kontakt "besser essen" Gesetzliche Grundlagen Informationen für Erhalter Formulare Termine und Fristen webKIGA Verwaltungsprogramm Informationen
online angeworben, jüngere Generationen werden schlecht oder gar nicht erreicht. Das erfahrene Gründerteam entwickelt eine Softwarelösung, die es Spendenorganisationen ermöglicht, mehr Spender online anzuwerben [...] Energienutzung betreibt, da die notwendige Energie aus industrieller Abwärme gewonnen wird. Das Gründerteam konnte im Rahmen eines Testlaufs nicht nur die technische Umsetzbarkeit der Garnelenzucht in Österreich [...] immer stärker vom Klimawandel betroffen. Im Rahmen eines FFG geförderten Projekts arbeitet das Gründerteam gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur daran, eine „österreichische Olivensorte“ zu züchten
Burgenland Breitband GmbH (EBBG) und der Erstellung der „Breitbandstrategie Burgenland 2030“ wurde die Grundlage geschaffen, um eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung und somit aller Haushalte des Landes [...] rund 88 Prozent. „Leistungsstarkes Breitband-Internet in allen Teilen des Burgenlandes ist die Grundlage für Wachstum und Wohlstand. Unser erklärtes Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 jeden Haushalt im Burgenland [...] schließen. Dieser Herausforderung nimmt sich die Burgenländische Landesregierung aktiv an. Als Grundlage zur Erreichung dieses Zieles dient eine Burgenländische Breitbandstrategie. Unser strategischer