Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland Energie_01 Burgenland Energie_02 Bildtext Burgenland Energie_01: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Beate Pauer-Zinggl [...] Leiterin des Personal-Managements bei der Burgenland Energie, und Schülerinnen der HTL-Eisenstadt und der HTL-Pinkafeld. Bildtext Burgenland Energie_02: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] Zwölf Schülerinnen besuchten heute, 9. Feber 2023, einen Workshop der Burgenland Energie zum Thema Frauen in Führungspositionen in technischen Berufen. Ziel des Workshops in Eisenstadt mit den Schülerinnen
gefördert. Und drittens werden bei Energieeffizienz-Checks und der Erstellung von Energieausweisen - in Zusammenhang mit einer Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz – 75 Prozent der Kosten bis max [...] besonders, dass diesmal auch Maßnahmen gefördert werden, die zur Steigerung der Energieeffizienz oder der Senkung des Energieverbrauchs beitragen.“ Doskozil erläuterte die Eckpunkte der neuen Förderung: „Gefördert [...] anderen zur Durchführung von Maßnahmen, die der nachweisbaren Steigerung der Energieeffizienz dienen bzw. den Energiebedarf senken; dabei werden die Arbeitsleistung und die Materialkosten in der Höhe von
Beitrag für die Erreichung der Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit bis 2030 leisten – durch den Einsatz von Photovoltaik. In unserem EnergiePlan haben wir im März unsere Ziele vorgestellt. Jetzt gehen [...] Burgenland hat das Potential dazu, energieunabhängig zu werden. Das ist unser Auftrag. Mit dem Gold des Burgenlands, Wind und Sonne, können wir das schaffen“, ist Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Stephan [...] Photovoltaikanlage Punitz ist ein wichtiger und richtiger Schritt für das Land Burgenland in unserem EnergiePlan“, hebt Landesrat Heinrich Dorner die Bedeutung hervor. Die Anlage wurde in einer Bauzeit von rund
stehen, vorgestellt, wie etwa Investitionen in den Bereichen Energieeffizienz und Energiesparen, Energieproduktion aus erneuerbarer Energie inklusive Speicherung und Verteilung sowie alternative Mobilität [...] gsangebote des Klima- und Energiefonds für Gemeinden, Städte und Regionen Mag. Nicole Kirchberger MSc, Klima- und Energiefonds Kommunen sind wichtige Akteure, um die Energie- und Mobilitätswende sowie [...] Beispielen: Von den Klima- und Energiemodellregionen, über die Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften bis zur Gemeindeoffensive. Vortrag 3: Aktionsrichtlinie „Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen -
gekoppelt, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen, um im eigenen Wohnbereich Maßnahmen zur höheren Energieeffizienz und zum Umstieg auf erneuerbare Energie setzen zu können, wenn diese zumutbar sind [...] haben die burgenländischen Entlastungspakete am Energiesektor Wirkung gezeigt. Aber auch der milde Winter, der für heimische Haushalte niedrigere Energiekosten als befürchtet mit sich bringt, kommt vielen [...] Vorjahresverbrauches, um Anreize zum Energiesparen zu schaffen. Die Förderung wird 2023 in zwei Tranchen direkt auf das Konto ausbezahlt. Sie ist bei fossilen Energieträgern (Gas, Öl) an die Bereitschaft gekoppelt
hob die Vorbildfunktion des Burgenlands als Vorzeigeregion für erneuerbare Energien hervor: „Unsere Alternativenergieprojekte wecken weit über die Landes- und Staatsgrenzen hinaus Interesse. Der Besuch [...] Bedeutung nachhaltiger Energieprojekte. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Burgenland und Slowenien zeigt, dass der Austausch und Wissenstransfer in Sachen erneuerbare Energien ein wichtiger Faktor für [...] gestern, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler und Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie, den Windpark Weiden – Repowering besichtigte. Dieses Projekt ist das größte Windparkprojekt Österreichs
Sharma, Geschäftsführer der Burgenland Energie, und Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner. Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel und die Burgenland Energie haben ein innovatives Bildungsprogramm [...] Das Burgenland bis 2030 zu einer der ersten klimaneutralen und energieunabhängigen Regionen der Welt zu machen“, sagte Burgenland Energie Vorstandsvorsitzender Sharma. „Wir haben alles dazu, was es braucht: [...] Kinder und Jugendliche entsprechend für die Themen Klima, Klimaschutz, Biodiversität, erneuerbare Energie sowie für einen nachhaltigen Lebensstil zu sensibilisieren“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin
unterstützt Gemeinden, ihre Energiepolitik zu modernisieren, Energie effizienter zu nutzen, Klimaschutzziele festzulegen bzw. zu erreichen sowie erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen. Ziel ist [...] Bernstein verstärkt auf Energieeffizienz, Klimaschutz und Bewusstseinsbildung und leistet damit auch einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung der Burgenländischen Klima- und Energiestrategie“, hob LH-Stv.in Astrid [...] Damit kann sichergestellt werden, dass die Umsetzungsmaßnahmen, um Energie effizienter zu nutzen und den Anteil erneuerbarer Energieträger zu steigern, auch wirklich nachhaltig sind. Zum Herunterladen der
wollen dabei aber auch die Bevölkerung, die Gemeinden und Unternehmen einbinden“. Mit dem LandesenergieversorgerEnergie Burgenland sind Beteiligungsmodelle geschaffen worden, die BurgenländerInnen den Einstieg [...] klar. Ein weiterer wichtiger Baustein der Energiewende im Burgenland ist neben den umfassenden Förderungen im Hinblick auf die Ökologisierung und Energieeffizienz beim Wohnbau die Initiative „Raus aus Fossil“ [...] Fossil“ des Burgenländischen Ökoenergiefonds, mit der der Umstieg von fossilbetriebenen auf alternative Heizanlagen gefördert wird. „Die Wohnbauförderung und der Ökoenergiefonds des Landes haben sich zu einem