Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Rezeptgebühr Österreich 2025" ergab 485 Treffer.

LH Doskozil zum Nationalfeiertag: „Neutralität heißt Eigenständigkeit und Stabilität“

Relevanz:

Am 26. Oktober 1955 wurde die immerwährende Neutralität Österreichs beschlossen – zu einer Zeit, als die Zukunft Österreichs und Europas noch im Ungewissen lag. Sie sei ein politischer Durchbruch gewesen [...] und Stabilität und Sicherheit sind in Krisenzeiten unverzichtbar. Als neutrale Staaten sollten Österreich und die Schweiz noch viel enger zusammenarbeiten.“ Im Burgenland seien auch in dieser gesamtwi [...] sei es in sozialen Berufen, ehrenamtlich oder im privaten Umfeld!“ Der Grundsatz der Neutralität Österreichs ist von bleibender Bedeutung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Unsere Neutralität ist kein

LH-Stv.in Haider-Wallner: Apfelkulinarium 2025 kehrt zurück ins Südburgenland

Relevanz:

m, eine beliebte und mittlerweile traditionelle Veranstaltung des Vereins Wieseninitiative, kehrt 2025 wieder ins Südburgenland zurück. Erstmals findet das Apfelkulinarium vom 14. bis 26. Oktober im modernen [...] Schiller und Scharl mit ihren vielen alten Sorten sind mit dabei. Die Vorbereitung des Apfelkulinariums 2025 sowie die begleitenden Vorträge und Führungen für Schulen und Erwachsene sind Teil des eingereichten [...] sowie die steirischen Gemeinden Burgau und Neudau. „Ich lade alle herzlich ein, das Apfelkulinarium 2025 in Burgauberg-Neudauberg zu besuchen und die köstliche Vielfalt unserer Streuobstsorten zu entdecken

Integrationsreferentinnen und Integrationserferentenkonferenz im Burgenland: Bundesländer setzen auf strengere integrationspolitische Schwerpunkte

Relevanz:

tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter aller österreichischen Bundesländer über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Prioritäten in der österreichischen Integrationspolitik aus. Im Mittelpunkt der [...] Am 7. November 2025 fand in der St. Martins Therme & Lodge im Burgenland die diesjährige Konferenz der Landesintegrationsreferentinnen und -referenten statt. Unter dem Vorsitz der burgenländischen Landesrätin [...] Ausbildungen Ausbau des digitalen Kursangebots und der niederschwelligen Erreichbarkeit des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in den ländlichen Regionen Prüfung, ob Verschärfungen des Assoziati

Maul- und Klauenseuche: Bei Reisen zu Ostern unbedingt Vorsichtsmaßnahmen beachten

Relevanz:

diese Produkte von Pflanzen stammen, die seit dem 1. März 2025 geerntet wurden. Dieses Verbringungsverbot gilt für Tiere, die seit dem 1. März 2025 in den MKS-Sperrzonen in der Slowakei und Ungarn erzeugt [...] Die Maßnahmen zur Vermeidung eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Österreich bleiben auch über Ostern aufrecht. Aus den Sperrzonen in Ungarn und der Slowakei, wo die hochansteckende Tierseuche [...] betroffenen Arten gänzlich zu verzichten. Sicherheit geht vor!“ Die Einfuhr von Klauentieren nach Österreich unterliegt generell einer strengen Überwachung; Transporte müssen vorab den Veterinärbehörden gemeldet

LR Dorner: Internationales Symposium im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren

Relevanz:

2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Anlass, der nicht nur historischer Rückschau dient, sondern vor allem auch dazu aufruft, die Lehren aus der Vergangenheit wachzuhalten [...] oftmals übersehene Kapitel der jüdischen Rückkehr und das Leben jüdischer Menschen nach der Shoah in Österreich und Europa: „Der schwierige Weg zurück – Jüdinnen und Juden nach 1945“. Historikerinnen, Zeitzeuginnen [...] verbindet. Symposium: Der schwierige Weg zurück Jüdinnen und Juden nach 1945 Kobersdorf, 25. Und 26. Juni 2025 Eröffnung 25. Juni durch LR Heinrich Dorner Podiumsdiskussion 26. 6. mit LR Leonhard Schneemann Eine

Geflügelpest (Vogelgrippe)

Relevanz:

Teilen Österreichs eine weitere Verbreitung des Geflügelpest-Erregers HPAI H5N1 einzudämmen, wurden Teile Österreichs per Kundmachung des Gesundheitsministeriums mit Donnerstag, dem 20. November 2025, 0.00 [...] ersten bestätigten Nachweis des Geflügelpest-Erregers HPAI H5N1in einer österreichischen Kleinhaltung in der aktuellen HPAI-Saison 2025. Der betroffene Tierbestand umfasste rund 170 Tiere, darunter Hühner [...] Geflügel, in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln und Wildvögeln in Österreich und Europa durch den Subtyp H5N1 verursacht. Weder in Österreich noch in Europa sind Erkrankungen nach Infektionen mit H5N1 beim

4. Blaufränkischland Marathon am 4. Oktober 2025 - Teilnehmerinnen- und Teilnehmerrekord in Sicht!

Relevanz:

Bereits zum vierten Mal heißt es „Genuss und Spaß auf ganzer Strecke“, wenn am 4. Oktober 2025 der Startschuss zum Blaufränkischland Marathon fällt. Die beliebte Veranstaltung lockt auch heuer wieder [...] Marathon ist mittlerweile weit über die Grenzen bekannt und zieht Starterinnen und Starter aus ganz Österreich und unseren Nachbarländern an.“ Genussvolles Laufabenteuer durch das Blaufränkischland Entlang [...] klimafreundliche Anreise Die bereits im Vorjahr initiierte Kooperation mit der Raaberbahn wird auch in 2025 fortgesetzt. Seit kurzem ist wieder ein mit „Blaufränkischland Marathon“ gebrandeter Ventus Zug der

Mobilität & Sicherheit

Relevanz:

Startseite Videothek Videothek Mobilität & Sicherheit Videos Mobilität & Sicherheit 07-08-2025 Grüner Asphalt - Österreichs erster CO2-speichernder Radweg Weiterlesen 29-11-2024 Baudirektion Burgenland - Fit

Landesrat Schneemann: „Burgenländischer Gründergeist bleibt ungebrochen stark“

Relevanz:

erfolgreichen Kurs als attraktiver Wirtschaftsstandort fort: Mit 665 Neugründungen im ersten Halbjahr 2025 beweist unser Land eindrucksvoll seine wirtschaftliche Vitalität und den ausgeprägten Unternehmergeist [...] einem klaren Ziel: „Das Burgenland soll über kurz oder lang zum gründerfreundlichsten Bundesland Österreichs gemacht werden", kündigt Landesrat Schneemann an. Die meisten Gründungen erfolgten im Bezirk Eisenstadt [...] werden. Das Burgenland ist bereit für die Zukunft!“, so Schneemann abschließend. Eisenstadt, 20. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278

Pleiten steigen, doch das Burgenland trotzt dem Trend

Relevanz:

hutzverbandes Creditreform zeichnet ein dramatisches Bild für ganz Österreich: 3.662 Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 – ein Anstieg von 8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein neuer N [...] Link: LR Schneemann Bildtext LR Schneemann: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Eisenstadt, 31. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit