Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet

Relevanz:

zung mit Themen der (burgenländischen) jüdischen Geschichte und Kultur, aber auch mit dem Nationalsozialismus, der Shoah und Antisemitismus soll Wissen erhöht und Bewusstsein geschaffen werden. Lernmodule

Wenn das Christkind Hilfe braucht

Relevanz:

eingerichteten Formular „Wunsch erfüllen“ deponieren. „Kinder aus armutsgefährdeten Familien sind meist sozial ausgegrenzt und leiden zu Weihnachten sehr unter ihrer Situation. Dem wollen wir deutlich entgegenwirken

NQR - Nationaler Qualifikationsrahmen

Relevanz:

anberaumten Konsultationsprozess in Gang. Es werden Erwachsenenbildungseinrichtungen, Schulen, Sozialpartner, Verbände, … aber auch die Bundesländer eingeladen, zum Prozess Stellung zu beziehen. Alle St

Baumüller

Relevanz:

konzipiert seine orts- und themenbezogenen Interventionen, Objekte und Installationen im Blickfeld des sozial- und institutionskritischen Kunst(spiel)raumes. Er postuliert mithilfe von unerwarteten Material [...] Wien 2010 man kann ja nie wissen, artdepot, Innsbruck Forschungsbericht, Co–Co Art-Club, Wien SOWU Soziales und Wurst, Tiroler Künstlerschaft – Stadtturmgalerie, Innsbruck 2011 Kunst und Kapital, Künstlerhaus

Rund 230 Ausstellerinnen und Aussteller auf der 32. Baumesse Oberwart

Relevanz:

Dipl.-HTL-Ing. Gerald Schwentenwein (Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Burgenland), Gemeinderätin Mag.a Katja Massing, MBA (Land Burgenland, Hauptreferat Soziales, provisorische Hauptreferatsleiterin)

LH Doskozil präsentierte Regierungsprogramm der Rot-Grünen Zukunftskoalition

Relevanz:

Burgenland, ein sozial gerechtes Burgenland und – wenig überraschend – ein ökologisch verantwortungsbewusstes Burgenland. Denn es braucht alle drei Aspekte, es braucht die Ökologie, das Soziale und die Wirtschaft

Verleihung der Wissenschaftspreise 2024

Relevanz:

„Sichtbar Machen: Erinnerungslandschaft – Orte und Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland“. Dr. Herbert Brettl ist Historiker und Pädagoge aus Halbturn. Mit einem tiefen [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Neues Maßnahmenpaket für burgenländische Kindergärten 

Relevanz:

speziellen Beratungen ermöglichen es den Pädagoginnen und Pädagogen, den Alltag gut zu gestalten und soziale Inklusion zu integrieren.“ Die individuellen und auch telefonischen Beratungen wie auch die Schulungen [...] Beratung für Mitarbeiter*innen in elementaren Bildungseinrichtungen“ wird zur Unterstützung der sozialen Inklusion von Kindern mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum in Kinderbildungs- und -betr

Wissenschaftliches Symposium 2024

Relevanz:

eindeutig, ja vielmehr flexibel war. Handlungsspielräume von diversen Akteur:innen in der Zeit des Nationalsozialismus waren demnach manchmal nicht nachvollziehbar und konnten sich vor allem auch im Laufe der Zeit [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Landesklimaschutzreferent*innenkonferenz im Burgenland 

Relevanz:

wichtiger Punkt bei der Referent*innenkonferenz war eine Weiterentwicklung des Klimabonus, ein „Sozialplan“ für Personen mit niedrigem Einkommen, damit diese eine Chance und die notwendigen Mittel für einen [...] es Ausgleichsmechanismen, forderte Schaar: „Wir müssen Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen immer sozial gerecht denken!“ „Ich bedanke mich bei Bundesministerin Gewessler und stellvertretend für alle K

  • «
  • ....
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit