auszubezahlen. Bei der Finanzierung dieses Wertschätzungsbeitrages will Tschürtz auch an die BürgermeisterInnen appellieren, damit auch die burgenländischen Gemeinden einen Teil davon übernehmen. „Wenn es
30 Jahre Heilstätte Krankenhaus Oberwart Bildtext 30_Jahre_Heilstaette Krankenhaus Oberwart: Bürgermeister Georg Rosner, Primarius Dr. Robert Bruckner, Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
in teilnehmenden burgenländischen Beherbergungsbetrieben mit 75 Euro pro Person bzw. Vollzahler (meist ab 14 Jahren). Voraussetzung ist, dass sie mindestens drei Nächte durchgehend buchen. Das Bonusticket
hinten), Landesrat Heinrich Dorner (3.v.l.) und Harro Pirch (8.v.l., vorne) mit den Künstlern sowie Bürgermeister Franz Haspel (Gemeinde Unterrabnitz) und Nationalrat Nikolaus Berlakovich (2.v.r. hinten). Zum
denen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ausübung des Berufes eines Ziviltechnikers oder Baumeisters vorliegen. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2022 eine vom Burgenländischen Städtebund, GVV, Gemeindebund
Pinkafeld statt – die Jahre davor stand das EO in Oberwart als Veranstaltungsort zur Verfügung. „Die meisten von ihnen werden Schülerinnen und Schüler von uns“, stellt Karl Kruisz, Direktor der Berufsschule
gründerfreundlichsten Bundesland Österreichs gemacht werden", kündigt Landesrat Schneemann an. Die meisten Gründungen erfolgten im Bezirk Eisenstadt sowie in den Bereichen Gewerbe und Handwerk. Der typische
Frauen bessere Sicherheit und Perspektiven. Politische Teilhabe: Noch nie zuvor gab es so viele Bürgermeisterinnen im Burgenland – ein klares Zeichen für mehr Mitbestimmung. Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
Arbeiten untersuchen Formen und Zeitlichkeiten gesellschaftlichen Wandels und beschäftigen sich meist mit dem Verhältnis von Weltraum und Erde zwischen vergangenen Zukünften, spekulativen Szenarien und [...] Figuren aufhalten. Mit seiner stark rhythmisierten Sprache, den kurzen fragmentarischen Szenen, die meist ohne Regieanweisungen auskommen, erzeugt er einen dichten atmosphärischen Sprachraum. Großes Kuns [...] KG für das Dorfzentrum Pöttelsdorf (v.l.): Claudia Priber, Abteilungsvorständin Abt. 7 Kultur, Bürgermeister Christian Kurz, Architekt Alexander Mayer, Architektin Johanna Aufner, Landeshauptmann Hans Peter
ung, Vermarktung, Stärkung des Weintourismus und Absatzförderung ausgearbeitet. Hergovich: „Die meisten Vorschläge der EU-Kommission gehen in die richtige Richtung und sind grundsätzlich positiv zu bewerten