den der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 500 Jahre Burg Güssing_1 500 Jahre Burg Güssing_2 500 Jahre Burg Güssing_3 Bildtext 500 Jahre Burg Güssing_1: Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor, Ad [...] Burg des Burgenlandes: „Die Burg Güssing ist das Wahrzeichen der Stadt, sie ist auch ein Symbol für die Identität des Burgenlandes. Sie ist aber auch die Stammburg der Batthyánys. Das 500-Jahr-Jubiläum [...] hr ist auch die Ausstellung „Der Pelikan über Güssing. 500 Jahre Familie Batthyány auf der Burg“ in Kooperation zwischen dem Land Burgenland, der Burgstiftung Güssing sowie der Familie Batthyány entstanden
(Word) zur Veröffentlichung in der wissenschaftlichen Reihe „Burgenländische Forschungen“ und in der Vierteljahresschrift „Burgenländische Heimatblätter“ eingereicht werden. Ihr Inhalt muss für die hi [...] allgemeinen Richtlinien für Beiträge der „Burgenländischen Forschungen“ und der „Burgenländischen Heimatblätter“ finden Sie hier . Herausgeber: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 – Hauptreferat [...] download Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
2022 Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und antikes [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Forschung FTI-Bericht 2022 Forschung & Innovation im Burgenland 2022 im Überblick Mit dem vorliegenden FTI Bericht „Forschung & Innovation im Burgenland“ sollen das Bewusstsein für die großartigen Forsch
Pöttschinger Bürgermeister Martin Mitteregger. Dorferneuerung im Burgenland Die Dorferneuerung besteht im Burgenland seit über 30 Jahren und hat sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. Sie u [...] Seit dem Jahr 1988 sind über 33 Millionen Euro an EU- und Landesmitteln im Zuge der Dorferneuerung in die burgenländischen Gemeinen geflossen. Damit konnten wichtige Projekte in den burgenländischen Gemeinden [...] Vor mehr als 800 Jahren wurde der Meierhof in Pöttsching erstmals urkundlich erwähnt. In den 60er Jahren kaufte die Gemeinde den Meierhof und hat ihn zu einem Zentrum für das Orts- und Vereinsleben um
Altersgruppe 10 bis 13 Jahre: ASKÖ Burgenland Vizepräsident Peter Heger, ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits, die Preisträger Ricardo Bauer und Lea Haider-Maurer, Sportunion Burgenland Präsidentin Karin [...] Altersgruppe 14 bis 16 Jahre: ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits, ASKÖ Burgenland Vizepräsident Peter Heger, Christopher Szentkiralyi, Pascal Kratochwil, Sportunion Burgenland Präsidentin Karin Ofner [...] wurde auf Initiative des burgenländischen Paradeseglers Hans Spitzauer in Kooperation mit dem Sportreferat der Burgenländischen Landesregierung und den Sportdachverbänden im Jahr 2000 die „Wolfgang Mesko
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] kommenden Jahren sollen weitere Teile dieser einzigartigen Siedlungslandschaft am Ostufer des Neusiedler Sees systematisch untersucht werden. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges [...] Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und antikes Logistikzentrum in Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz
& Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Virtuelle News aus der Kunst-Szene Wer war Katja Schalk? Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Kulturpreis [...] Kunst 2022 Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 WER WAR KATJA KARNITSCHNIGG-SCHALK [...] der 1950er Jahre in Oberschützen gelebt und sich ganz der Keramik und der Malerei verschrieben hat. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze
g (2008 Landesmuseum Burgenland) skizziert die burgenländische Zeitgeschichte von 1928 bis 1938. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das Wachsen der Hitlerbewegung im Burgenland, die schließlich zum Anschluss [...] 2008 € 10,-- Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Jugendrotkreuz Burgenland_1 70 Jahre Jugendrotkreuz Burgenland_2 Bildtext 70 Jahre Österreichisches Jugendrotkreuz Burgenland 1 & 2: LAbg. Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Jugendlandesrätin Mag.a (FH) [...] Deutsch, Landesleiter Jugendrotkreuz Burgenland (v.l.n.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 03. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Vor über 70 Jahren wurde das Jugendrotkreuz Burgenland gegründet. Aus diesem Anlass lud die Jugendorganisation des Roten Kreuzes heute, Freitag, 3. Mai, zu einer Festveranstaltung ins Schloss Esterházy