ales EU & Internationales Verbindungsbüro Brüssel Reisen nach Brüssel Praktika Förderung für Schüler*innen Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen
Fertigungsdienstleister für elektronische Komponenten BECOM in Hochstraß zu intensivieren und die Schüler*innen vor den Vorhang zu holen, um ihre innovativen Ideen vorzustellen. Landesrat Heinrich Dorner ü [...] ihung. Den BECOM Innovation Award 2024 erhielten die drei besten Diplomarbeitsprojekte von HTL-Schüler*innen aus Pinkafeld 1. Platz (2.000 Euro): Thomas Golec und Christoph Hintergräber mit dem Projekt
Jahren stark gestiegen sei. So wurde im November 2024 der bereits vierte Landesschulstützpunkt für Leichtathletik an der Sportmittelschule Oberschützen eröffnet, zusätzlich zu den Standorten in St. Michael, [...] und Jugendlichen in Bewegung gebracht werden. Nahe der Leichtathletik-Arena werde auch die neue Volksschule errichtet, damit die Sportstätten entsprechend genutzt werden können, und ab Herbst 2025 werde
in Österreich für Mitarbeitende in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken sowie in Schulbibliotheken aus. Der Kongress zum Thema „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“ findet von 2. bis 5. Mai [...] Lernort Bibliothek, Liblab und Makerspace, Co-Working Spaces, Bewahrung des kulturellen Erbes, Schulungs- und Vermittlungskonzepte, UN-Agenda 2030. Die Bibliothek als offener Ort: Zielgruppenarbeit, Marketing [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Rätsel um Genisa-Grab am jüdischen Friedhof in Kobersdorf Dem Direktor des Jüdischen [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Infrastruktur- und Bauprojekte ausgeschüttet wird – noch nicht eingerechnet sind dabei Programme wie das Schul- und Kindergartenbauprogramm oder das Feuerwehrprogramm. Das Land unternehme damit eine massive K [...] in Dürnbach, der Bildungscampus Güssing, jener in Oberwart und jener in Eisenstadt, sowie der Schulcampus Holzschlag, der über die Sondermittel realisiert werden kann. In Jennersdorf wird der Kindergarten [...] neu gebaut. Teilweise werden für die Projekte zusätzlich Mittel aus dem Feuerwehr- beziehungsweise Schul- und Kindergartenbauprogramm aufgewendet, manche werden über mehrere Jahre finanziert und es gibt
le Burgenland das Projekt „Re-Use-Räder“ initiiert. 10 Räder wurden bereits an Studierende der Hochschule Burgenland übergeben. Jetzt startet die nächste Kooperation mit der Volkshilfe Burgenland. „Ziel [...] Mobilität darf keine Frage des Einkommens sein.“ In Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Schulungszentraum (BUZ) werden die dazu erforderlichen Schritte vom Einsammeln und Lagern über Reparatur und [...] Interesse direkt mit den Märkten Kontakt aufnehmen: 7350 Oberpullendorf, Hauptstraße 45 7540 Güssing, Schulstraße 18 TOP 12 7503 Großpetersdorf, Hauptplatz 12 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Vortrag: Die Fürsten Esterházy als Schutzherren der jüdischen Sieben-Gemeinden [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Theatermonolog mit Reini Moritz Am Sonntag, 8. Oktober 2023 überzeugte der De [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Südburgenland, dem aktuell einzigen burgenländischen Frauen-Bundesligaverein, kooperieren. Mit dem Schuljahr 2020/21 wurde das Frauenfußballzentrum am Campus der BHAK/BHAS Stegersbach gegründet. Zahlreiche [...] Fußball auch eine fundierte wirtschaftliche Berufsbildung in der 5-jährigen HAK bzw. der 3-jährigen Handelsschule anbietet, bereitet die Mädchen auf die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt vor. Für BFV Präsident [...] fußballerische Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu vermitteln, sondern ihnen auch eine fundierte schulische Ausbildung zu bieten. Der Campus der BHAK/BHAS Stegersbach ist für diese duale Ausbildung ideal