ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges
modernste Methoden der Körperanalyse und Regeneration. Damit bieten wir unseren Gästen und der regionalen Bevölkerung ein innovatives Konzept für einen bewussten, leistungsfähigen und gesunden Lebensstil
Niederösterreich sowie in der Slowakei, die Ausbildung von Clean-Mobility-AnsprechpartnerInnen, regionale Trainings- und Bewusstseinsbildungsprogramme, Kooperationsvereinbarungen zwischen den Verkehrsverbünden
Kooperationen im Bereich Kulturtourismus ermöglichen sollen. Die Archäologie Burgenland möchte überdies regionale und lokale Initiativen unterstützen, die die Vergangenheit des Burgenlandes erforschen und präsentieren
derzeitigen Infektionslage nicht stattfinden. Tickets kosten regulär 15 Euro (ermäßigt 12 Euro, regional 6 Euro), sie gelten als Eintrittskarten für alle beteiligten Museen und als Fahrschein für die
Handelns‘, in der auch wir die SDGs in den Mittelpunkt rücken und ganz nach dem Motto ,global denken, regional handeln‘ die Umsetzung weiter vorantreiben möchten“, betonte Eisenkopf. Nachhaltig, klimaschonend
Hans Peter Doskozil. „Gleichzeitig freut es mich, dass mit dieser Investition in die Raaberbahn regionale Arbeitsplätze im Burgenland langfristig abgesichert werden. Das ist gerade in wirtschaftlich he
Michael Leitgeb. Mit dem Bauvorhaben, in das rund 45 Millionen Euro investiert werden, erreicht das regionale Bildungsangebot im Burgenland eine neue Dimension. Ein zentraler Teil des Bildungscampus ist eine
Der überregionale „Tag der Technik“ für Obst-, Wein- und Gemüsebau fand erstmals heute, 22. Juni 2023, im Burgenland statt. Die Vorführungen zu Innovationen in der Obst-, Wein- und Gemüsebautechnik wurden