Startseite Politik Burgenland hilft Private Unterbringung (Prekariat) Private Unterbringung (Prekariat) Im Rahmen der Grundversorgung können hilfs- und schutzbedürftige Menschen Leistungen erhalten, welche [...] Rahmen einer individuellen privaten Unterbringung, ist ein Antrag bei der Grundversorgungsstelle Burgenland einzubringen. Erforderliche Beilagen Dem Antrag sind folgende Unterlagen in Kopie anzuschließen: [...] 00.- Mietzuschuss Einzelperson € 165,00.- Verpflegungsgeld Erwachsene € 260,00.- Verpflegungsgeld Kind € 145,00.- *pro Monat Antragsformular individuelle private Unterbringung Antragsformular (PDF) Deutsch
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 19. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Jahren des burgenländischen Verlagshauses "edition lex liszt 12" kann sich sehen lassen. 1992 gründete Horst Horvath den Verlag im Offenen Haus Oberwart. Im Mittelpunkt steht immer das Burgenland, denn die [...] die Literatinnen und Literaten kommen entweder aus dem Burgenland oder widmen sich einem Thema mit Burgenlandbezug. „Von Roman bis Kinderbuch, von Lyrik bis Zeitgeschichte: Das Oberwarter Verlagshaus edition
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 19. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Erwachsene und Kinder ein vielfältiges Angebot zur Weiterentwicklung in Arbeit und Freizeit. In der Tagesküche in Markt Allhau werden beispielsweise Mittagsmenüs für Schulen, Horte, Kindergärten, Firmen und [...] mit Behinderungen im Burgenland, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ermöglicht eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft“, erklärte der Landesrat. Das Land Burgenland arbeitet laufend an
Rahmenstrategie 2030 für die sechs burgenländischen Naturparke vor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 15. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, [...] der Bevölkerung des Burgenlandes – dar, mit denen gemeinsam an einer Verbesserung der Lebensqualität gearbeitet wird. Außerdem werden 27 Naturparkschulen und sechs Naturparkkindergärten betreut, mit dem Ziel [...] Im Burgenland gibt es sechs Naturparke. Um die Aktivitäten im Bereich einer nachhaltigen Entwicklung zu gewährleisten, wurden im Rahmen eines umfassenden Projektes die Naturparkmanagementpläne Burgenland
Marktgerichtsbarkeit und wurde 1969 in Zusammenarbeit der Marktgemeinde Breitenbrunn und dem Burgenländischen Landesmuseum als Museum eingerichtet. Im Jahre 1989 wurde die Turmfassade aus Anlass der Fe [...] Breitenbrunn“ generalsaniert. Das Turmmuseum beherbergt u. a. das Werk der ältesten Turmuhr des Burgenlandes, den Windener Höhlenbär, alte Werkzeuge und Münzen, Kartenbilder u.v.m. Öffnungszeiten : 1. Mai [...] - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr (im Oktober bis 16.00 Uhr) Eintrittpreise : Erwachsene: € 1,50 Kinder, Bundesheerangehörige, Studenten, Vereine: € 0,80 Neusiedler See Card: freier Eintritt www.breitenbrunn
Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und [...] 500 Euro (nicht zum Einkommen zählen u.a. Pflegegeld, Sonderzahlungen, Familienbeihilfen, Kinderbetreuungsgeld und Wohnbeihilfen) Die Einkommensgrenze erhöht sich um 400 Euro für jeden unterhaltsberechtigten [...] berechtigten Angehörigen mit Behinderung Antragstellung Die Antragstellung erfolgt für alle im Burgenland wohnenden Personen über das Sozialministeriumservice (Telefon: 02682 64046) Informationen Das
der politischen Verfolgung Die Verfolgung der burgenländischen Roma Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Opfer der Euthanasie Die Aufarbeitung dieses [...] Euthanasie befanden sich mindestens 11 burgenländische Roma und mindestens 19 burgenländische Juden 8 . Stellvertretend für die mehr als 300 Opfer der Euthanasie im Burgenland sei der Fall von O.J. aus Gamischdorf [...] Hartheim etliche aus dem Burgenland bekannte Roma Namen zu finden waren. 9 Widerstand und Verfolgung im Burgenland S 412, DÖW 11 425 Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal
Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Kunst- und Kultur Burgenland Der [...] Themen Kultur & Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes Kunststipendium in der Sparte [...] n aus der burgenländischen Szene. Großes Kunststipendium Sparte bildende Kunst zum Artikel Großes Kunststipendium Sparte Musik zum Artikel Burgenländischer Buchpreis 3 x 7 zum Artikel Kinder- und Juge
Bestätigung und Ansporn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Eisenstadt, 09. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2548 [...] dass der Naturpark Rosalia Kogelberg nach 20 Jahren den Titel ,Naturpark des Jahres‘ wieder ins Burgenland holen konnte. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das unermüdliche Engagement und die herausragende [...] ellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Jung … aber oho!“ ist das Motto des jüngsten Naturparks des Burgenlandes und diesjährigen Naturparks des Jahres, der von einer unabhängigen Jury gekürt wurde. Beurteilt
spiel beim Gänsestrich im Nationalpark oder als saftiges Martinigansl: Die Gans war und ist im Burgenland allgegenwärtig! Da sie einst den Hl. Martin durch ihr Geschnatter in Schwierigkeiten brachte, in [...] in Brauchtum und Legende daher eng mit ihm verknüpft ist, widmet das Landesmuseum Burgenland der Gans im Martinsjahr 2016 eine Ausstellung. Diese zeigt die erstaunliche Lebensweise der – gar nicht dummen [...] die Gans nicht nur Fleisch und Eier, sondern war ein wesentlicher Teil der bäuerlichen Arbeit: die Kinder als Gänselieseln, die Frauen beim winterlichen Federnschleißen, die Gans selbst als Zinszahlung an