zeigte sich erfreut über den zügigen Baufortschritt: „Musikvereine sind eine wichtige Stütze unserer Kultur und unserer Gesellschaft. Sie sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Die ehrenamtliche Arbeit [...] dieses richtungsweisenden Projekts geschrieben – zur Freude aller Beteiligten und als Zeichen gelebter Kultur und Gemeinschaft in Andau. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Gleichenfeier
en und der Kitt, der uns miteinander verbindet“, so Eisenkopf. „Vereine tragen zur Förderung von Kultur und Tradition bei. Ob es sich um musikalische Gruppen, Tanzvereine, Heimat- oder Brauchtumsvereine [...] Bräuche, Traditionen und Geschichte. Durch gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen wird das kulturelle Erbe lebendig gehalten und an kommende Generationen weitergegeben. Mein Dank geht heute aber auch
Im Reduce Kultursaal Bad Tatzmannsdorf finden heute, Samstag, und morgen, Sonntag, die Finalrunden der 1. Schach Frauenbundesliga 2023/2024 statt. In der 1. Schach Frauenbundesliga treffen die beiden [...] zehn Teams der 1. und 12 Teams der 2. Bundesliga treffen heute, Samstag, und morgen Sonntag, im Kultursaal Bad Tatzmannsdorf aufeinander. Für weitere Infos und Ergebnisse über die 1. Schach Frauenbundesliga
wirtschaftlich tätige Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sowie Personen aus der Kunst- und Kulturszene wurden mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt. Die Landesregierung hat sich dazu bekannt, mit [...] Bonusticket oder, sofern die COVID-Situation sich wieder zuspitzt, auch Maßnahmen im Bereich der Kulturförderung. Der Landeshauptmann stellte überdies ein neues Instrument zur Stärkung von Betrieben in Aussicht:
„First Trip“ günstige Urlaubsfahrten für Jugendliche ab 16 Jahren angeboten und etwa mit Fahrten zu kulturellen Zielen auch die ältere Generation angesprochen werden. Details dazu stellten Soziallandesrat und [...] geplant. Der Discobus soll zum einen auch der älteren Generationen nähergebracht und bei Bedarf etwa kulturelle Ziele anfahren. Ein besonders attraktives Angebot wurde indes für urlaubshungrige junge Burgen
Norden bis in den Süden wird in den Monaten Juli und August Kultur auf höchstem Niveau geboten. Den Start in den burgenländischen Kulturreigen machten bereits die Schlossspiele Kobersdorf, bei denen noch
von Juli bis Dezember 2012 das Kino wieder zurück ins Dorf und kooperiert dabei mit lokalen Kulturvereinigungen, mit dem Stadtkino Güssing und dem Gloriakino Oberwart, die für diese Initiative eigens ihre [...] 19.00 Uhr 16.11. Filmreihe "Der internationale burgenländische Film". Oberschützen - Haus der Volkskultur. Filmvorführung: "Heidenlöcher" Kamera Wolfgang Simon. Beginn: 19.00 Uhr 7.12. Filmreihe "Der