chüre Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Gesetzliche Grundlagen Was ist Diskriminierung? Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle
Österreich Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Gesetzliche Grundlagen Was ist Diskriminierung? Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle
Umsetzung. Dieser liegen Gespräche des Landeshauptmannes mit Kreativarbeitenden aus dem gesamten Land zugrunde – der jüngst präsentierte Output dieser Offensive ist das „Burgenländische Landestheater der Autorinnen [...] kulturelle Veranstaltungen, die ohne diese Unterstützung aus finanziellen und organisatorischen Gründen nicht denkbar wären. Deshalb möchte ich alle Kulturschaffenden und Vereine herzlich dazu einladen [...] Kulturangebot zu offerieren. Vor 50 Jahren wurde mit dem Baubeginn des Kulturzentrums Mattersburg der Grundstein für das kulturpolitische Projekt „Kulturzentren Burgenland“ gelegt. Dieses wurde nach einer Bauzeit
haft, Forstwirtschaft, Gesundheit etc.). Die Herausforderungen für die Raumplanung ergeben sich aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels auf die Eignung von Räumen für bestimmte Nutzungen, insb. im Hinblick [...] Herausforderungen. In diesem Vortrag geht es um die Auswirkungen und Herausforderungen, die in Gemeinden aufgrund der Klimawandelfolgen zu bewältigen sind, sowie um konkrete Maßnahmen, die in den einzelnen Instrumenten [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
entscheidenden Beitrag dazu leisten unsere burgenländischen Klein- und Mittelbetriebe. „Sie bilden das Grundgerüst unserer Wirtschaft. Ein Paradebeispiel dafür ist die Bäckerei Gradwohl mit Sitz in Weppersdorf
Gemeinden und Regionen aufwerten, Spannungen vor Ort abbauen und mehr gemeinsame Ziele in den Vordergrund stellen können. Sie ermöglichen es aber auch mit Top-Wissenschaftler*innen in die Welt der Wissenschaft
re für Kinder, sondern auch Vertrauen bei Eltern und Pädagogen. Solche Einrichtungen legen den Grundstein für ein erfolgreiches Lernen und Arbeiten.“ „Durch die Investitionen des Landes und der Gemeinde
SOS Kinderdörfer zaubern seit mehr als 70 Jahren Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen nicht bei der eigenen Familie verbleiben können, wieder ein Lächeln ins Gesicht. Die Arbeit der
Bevölkerung einen lokalen Mehrwert erzeugen und auch mit klaren Zielen den Weg skizzieren. Aus diesem Grunde werden wir auch das erste Bundesland Österreichs sein, das bereits 2030 bilanziell klimaneutral ist“
Bedeutung des Projekts: "Das Projekt, das ursprünglich 2020 gestartet wurde und bis 2021 lief, wurde aufgrund seines Erfolges 2022 fortgesetzt und das Rezeptangebot erweitert. Unser Ziel war es, ein Kochbuch