mit besonderen Bedürfnissen in allen Lebenslagen ins Zentrum seiner Aktivitäten und bietet für Jugendliche, Erwachsene und Kinder ein vielfältiges Angebot zur Weiterentwicklung in Arbeit und Freizeit. In
kostenlose Nachhilfe oder zusätzlicher Englischunterricht in den Volksschulen sollen allen Kindern und Jugendlichen im Burgenland einen fairen Zugang zu bester Bildung, ohne finanzielle Hürden, ermöglichen. Die
Kunst Großes Kunststipendium in der Sparte Musik Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen 24 Fotogalerie Kult
Kunst Großes Kunststipendium in der Sparte Musik Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen 24 Fotogalerie Kult
Kunst Großes Kunststipendium in der Sparte Musik Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen 24 Fotogalerie Kult
aufschließen und zu einem der größten Lehrlingsausbildner im Burgenland aufsteigen – ein Mehrwert für die Jugend im Land, wie auch für die Gesundheit Burgenland. Gemeinsam mit der Energie Burgenland und der Gesundheit
freuen. Landesrätin Daniela Winkler zeigte sich bei ihrem Besuch im begeistert: „Die Leistungen der Jugendlichen, aber auch ihrer Lehrkräfte, die sie zu diesen sprachlichen und sportlichen Leistungen animieren
aus diesen Themen Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung Referat Familie Referat Jugend Referat Integration und ältere Generation Referat Sport- und Vereinspflege Referat Familie Refer
Bewegungseinheiten an burgenländischen Volksschulen zu schaffen und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, ist das Angebot heute bereits an rund 60 Schulen im Burgenland als schulbezogene
Spezialführungen durch das Landhaus und im Landtagssitzungssaal teilgenommen. Aber nicht nur für Jugendliche werden Führungen angeboten: Zwei neue Themenführungen für Erwachsene zur Geschichte des Landhauses