Mobilität und der Marke Burgenland - näherzubringen. „Mit dem Wimmelbuch dehnen wir diese Initiative auf die jüngere Generation aus. Alle Taferlklassler in den burgenländischenVolksschulen bekommen ihr persönliches [...] Winkler. Nach der Buchreihe von Kinderautor Thomas Brezina für Vorschul- und Volksschulkinder, bekommen 2.900 Kinder in der ersten Schulstufe kostenlos das Wimmelbuch „Eine Ballonfahrt vom Norden in den [...] Kindergartenjahr sowie in den Volksschulen für große Begeisterung. Abgerundet wird die für burgenländische Kinder und Jugendliche kostenlose Buchreihe mit dem ´Mein Burgenland Buch´, das speziell für 16-jährige
8. und 9. Mai. Aus den burgenländischenSchulen treten 1503 Schülerinnen und Schüler zur Matura an. Mit 889 Maturanten stellen die BMHS (Berufsbildende mittlere und höhere Schulen) die höchste Zahl, gefolgt [...] (Allgemeinbildende höhere Schulen) und 70 aus der BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) aus Oberwart. Landesrätin Daniela Winkler wünscht allen Schülerinnen und Schülern für die anstehenden Prüfungen [...] Maturanten die Daumen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak Eisenstadt, 6. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600
in der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt sind die Absolventinnen und Absolventen bestens gewappnet für die Zukunft. Die LWFS ist eine burgenländischeVorzeige-Schule“, betonte Eisenkopf. „Und was [...] offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Eisenstadt. Besucher*innen und an der Ausbildung Interessierte konnten einen Einblick in die an der Schule gelehrten Fachbereiche Weinbau, Kellerwirtschaft [...] Lehrplan wird auf die durchgehende Einbindung der Schüler*innen von der Produktion bis zur Vermarktung größter Wert gelegt. Im topmodernen schuleigenen Labor werden die für einen Pflanzen-, Obst- oder
ineinandergreifen: „Das Land Burgenland übernimmt hier bewusst eine vernetzende Rolle als Bindeglied zwischen dem BurgenländischenMusikschulwerk, der Joseph-Haydn-Privathochschule und den rund 90 Blasmusikvereinen [...] dessen Geburtstag sich heuer zum 200. Mal jährt. Eine Performance mit Schlagwerkschülerinnen und -schülern aus dem gesamten Burgenland und sieben von den Jugendorchestern der Bezirke aufgeführte Kompositionen [...] service Burgenland Eisenstadt, 11. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
aktuell 27 Naturparkschulen und sieben Kindergärten sowie 50 ökologische Schulen, das ist für das Burgenland ein tolles Ergebnis." Die Direktorin Sabine Unger der Volksschule Güssing, freut sich über die Aktion: [...] Einrichtung Die Werkstatt "Natur on tour" des Burgenländischen Landesjagdverbandes ist die zweite mobile waldpädagogische Einrichtung des Burgenlandes. Schul- und Kindergartenkinder im gesamten Südburgenland [...] Sabine Unger, Dr. Charlotte Clement und Landesrat Heinrich Dorner mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule vor der mobilen jagdpädagogischen Einrichtung. Bildtext LTP_Dunst-LR_Dorner-2Waldpaed
besuchen rund 90 SchülerInnen die Landesfachschule. Die praxisnahe Ausbildung komme bei den Unternehmen sehr gut an, berichtet Direktorin Anita Wolf: „Unsere Schülerinnen und Schüler sind in die tägliche [...] in allen drei Berufen. „Die Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau ist eine enorme Bereicherung für die burgenländische Bildungslandschaft. Die Stärkung der Schul-, Aus- und Fortbildung für [...] hohes Ansehen – die Keramikfachschule Stoob mit ihrem breiten Angebot an praxisorientierter Facharbeiterausbildung, eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben. Die vierjährige Fachschule lehrt die Techniken
enservice Burgenland Eisenstadt, 09. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Meilenstein in der konsequenten Umsetzung unserer Gesundheitsoffensive“, so Doskozil. „Wir wollen auch weiterhin eine Vorreiterrolle in der Gesundheitsversorgung übernehmen und mit innovativen Konzepten den [...] den Bedürfnissen der Burgenländerinnen und Burgenländer gerecht werden.“ Angebote bislang Bereits heute gibt es im Burgenland erste Angebote zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit Long Covid
ce Burgenland Fercsak Hermann, 01. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ist die optimale Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Deshalb haben die 5 Spitalsstandorte für das Land absolute Priorität und müssen erhalten bleiben. Wie gut unser Gesundheitssystem funktioniert, hat [...] gezeigt. Ich darf mich deshalb bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von denen dieses GesundheitssystemBurgenland getragen wird, sehr herzlich dafür bedanken, wie von ihnen die Versorgung im Umgang mit
Urlaubsansprüche, Rechte und Pflichten bei Überstunden, Gesundheitskontrollen, Beendigung von Verträgen, Kündigung oder Entlassung) Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften im Zusammenhang mit verschiedenen [...] Sozialbetreuungsberuf Förderungen ländliche Entwicklung, Dorferneuerungsrichtlinien des Landes Burgenland Förderungen ländliche Entwicklung, Gewährung von Ankaufsprämien für weibliche Zuchtrinder, Zuchtschafe [...] e und -ziegen aus Landesmitteln Förderungen ländliche Entwicklung, Sonderrichtlinie des Landes Burgenland zur Weiterentwicklung der biologischen Landwirtschaft Förderungen ländliche Entwicklung, Unterstützung
Newsletter Lesesommer Burgenland 2023 Ferienzeit ist Lesezeit - Lesesommer Burgenland 2023 Volksschulkinder zum Lesen zu animieren, das ist das Ziel, das hinter dem Lesesommer Burgenland, einer Initiative [...] der burgenländischen Bibliotheken, der Bildungslandesrätin Daniela Winkler und der Bildungsdirektion Burgenland., steht. „Wir sind uns bewusst, dass die Sommerferien eine Zeit der Entspannung und des [...] unsere Gefühle beeinflussen. Dafür verfügen die burgenländischen Bibliotheken über ein vielfältiges und kostengünstiges Literaturangebot. Der Lesesommer Burgenland Wenn bereits im frühen Kindesalter eine positive