Ebene soll dies gelingen. Haus der Volksgruppen Burgenland Im Sinne des einzigartigen, europaweit beispielhaften gesellschaftlichen Zusammenhalts und im Hinblick auf die Förderung des reichhaltigen kulturellen
Landesrätin Eisenkopf ihr offizielles Bestellungsdekret überreicht. „Die Weinwirtschaft steht beispielhaft für den Aufschwung des Burgenlandes. Das Burgenland ist zu einem Weinland von internationaler
000 Euro - angehoben. Liegt eine Versicherung vor, wird diese von der Schadenssumme abgerechnet. Beispiel: Schaden 70.000 Euro, Versicherung zahlt 12.000 Euro: 58.000 Euro werden von der Katastrophenbeihilfe
Niederösterreich und Wien, aber auch Ungarn sollen dabei eingebunden werden. Das Haydn Konservatorium spiele bei der Erarbeitung der Strategie eine tragende Rolle; Ziel sei es auch, für diese Institution den
sollen im selben Zeitraum um 58 zusätzliche Plätze ausgebaut werden, die alternativen Wohnformen, zum Beispiel Betreutes Wohnen Plus, um bis zu 95 Plätze. Ebenfalls ausgebaut werden die mobilen Pflegedienste
bereit. WIFI4EU sei eine groß angelegte Maßnahme, die den burgenländischen Zielsetzungen in die Karten spiele, meldet sich Illedits, der das Burgenland im EU-Ausschuss der Regionen vertritt, zu Wort. Das Burgenland
weitergehen zu können, sind auch künftig Mittel aus den verschiedenen Strukturfons notwendig. Das Beispiel des Burgenlandes bestätigt eindrucksvoll wie wichtig regionale und territoriale Investitionen sind
der erste Stopp in Freiheit. Mit der Rolle, die das Burgenland beim Fall des Eisernen Vorhanges gespielt hat, beschäftigt sich dieser Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung (Landesmuseum 2009). Hg:
ges Forschen ermöglichen. Eine namentliche Suche ist genauso möglich wie die regionale Suche beispielsweise nach dem Wohn-, Geburts- oder Sterbeort des Opfers. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die
Baumkircher in Krain; Kaiser: Nachleben Baumkirchers in der Literatur; Höbe: Aufzeichnungen über die Burgspiele 1949/1953) Heft 67, Eisenstadt 1983, ISBN 3 85405 085 2 vergriffen Kultur & Wissenschaft Kulturnews