Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

„Tag der Lehre“ im Landhaus in Eisenstadt

Relevanz:

ein Erste-Hilfe-Kurs oder der C-Führerschein, eine individuelle Lehrunterstützung und attraktive Sozial- und Zusatzleistungen. Seit 1997 haben insgesamt 233 Jugendliche mit der Berufsausbildung in der

Grüner Bericht 2022

Relevanz:

der Bio-Betriebe und Bio-Flächen 2022 Erwerbskombination und Kooperationen 2022 Ausbildung 2022 Soziales 2022 Wirtschaftliche Entwicklung 2022 Förderungen 2022 Karten: Rebfläche 2022 Pferde 2022 Rinder

Details

Relevanz:

der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Termin

Relevanz:

der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Grüner Bericht 2018

Relevanz:

en Entwicklung der Bio-Betriebe und Bio-Flächen Erwerbskombination und Kooperationen Ausbildung Soziales Wirtschaftliche Entwicklung Förderungen Karten: Rebfläche 2016 Pferde 2016 Pferde 2017 Rinder 2016

Allianz für Bauinitiative wächst weiter

Relevanz:

dafür, dass die Maßnahmen greifen, sei die effektive Überprüfung der Einhaltung des Lohn- und Sozialdumpinggesetzes durch die Finanzpolizei; dafür fordern die Partner stärkere Kontrollen. Einhaltung arbeit

Geschichte

Relevanz:

Raumes – meist Deutsch- oder Kroatisch sprechende Bauern und Wanderarbeiter – war wirtschaftlich und sozial eng mit den benachbarten Ländern Niederösterreich und Steiermark verbunden. Als zu Ende des Ersten

Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer

Relevanz:

Tobias Portschy die Absicht, die ... „Agrarreform, die Zigeunerfrage und die Judenfrage mit nationalsozialistischer Konsequenz zu lösen.“ 2 Sein „Lösungsansatz“ lag vorerst in einer rigorosen Anwendung der [...] 3632 Seelen (als aufgelöst)“ 10 In Jubelchöre bricht die „Grenzmark-Zeitung“, das Organ des nationalsozialistischen Burgenlandes, Anfang Dezember 1938 aus. Dort ist unter der Schlagzeile „Die Entjudung des [...] Tschögl bestätigt. Im Zuge eines Forschungsprojektes das die namentliche Erfassung der Opfer des Nationalsozialismus zum Ziel hat wurden die Namen von 1.185 Personen aus dem Burgenland ermittelt, die in der Zeit

LR Schneemann: KnowYourScore - Mit der Lern-App für Lehrlinge zum Erfolg im Beruf

Relevanz:

schaffen. Der burgenländische Mindestlohn im Landes- und landesnahen Bereich ist ein Garant für soziale Absicherung und soll beibehalten werden. Für jene Gemeinden, die den Mindestlohn aktuell nicht übernommen [...] und Arbeitsverhältnisse im ganzen Land gewährleisten zu können, wird der Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping weitergeführt und auch die bestehenden Schwerpunktkontrollen werden fortgesetzt. „Um den Arbeitsmarkt

"RE.F.U.G.I.U.S." feiert 30 Jahre mit neuem Buch

Relevanz:

die letzten Spuren jüdischen Lebens als Erinnerungsorte erhalten bleiben und die Opfer des Nationalsozialismus sowie ihr Leiden nicht in Vergessenheit geraten. Und dass trotz immer neuer Herausforderungen [...] Gemeinden für die kommenden Generationen wach zu halten "Sie setzen sich dafür ein, die Opfer des Nationalsozialismus und ihr Leiden nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, und engagieren sich für Toleranz,

  • «
  • ....
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit