Das Pilotprojekt soll mit Kindern der 3. Klasse der Volksschule im Schuljahr 2022/23 gestartet werden. Ziel ist es, dass Erfahrungen für das Schuljahr danach gesammelt werden, damit das Projekt flächendeckend [...] dafür, diese übernimmt das Sportland Burgenland. Die Pilotprojekte sind die sieben Bezirke, die Schulen dazu werden zeitnah bekannt gegeben", so Dorner abschließend. Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler
sagt: „Der Blasmusikverband des Burgenlandes, die Militärmusik und das Haydn-Kons und auch unsere Musikschulen leisten einen wesentlichen Beitrag für die gesellschaftliche Entwicklung und für das Zusammenleben [...] wichtigsten Maßnahmen war die Implementierung der Blasorchesterausbildung im neuen Lehrplan der Hochschule bzw. derzeit als Blasorchesterlehrgang im JHK. So haben alle Studierenden die Möglichkeit, im Zuge [...] g“. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Joseph-Haydn-Konservatorium mit Unterstützung der Musikschulen Burgenland und des burgenländischen Blasmusikverbandes. Als hochkarätige Referent*innen konnten
allesamt die landwirtschaftliche Fachschule in Güssing. Dort gibt es Dank einer engagierten Fachlehrerin, Imkerkollegin Monika Track, das Wahlfach Bienenkunde, das von den Schülern sehr gerne angenommen wird [...] René Wutschitz: Bei einigen Imkerkolleginnen und Imkerkollegen und Vereinen kommen regelmäßig Schulklassen den Bienenstand besuchen. Bei einem EU-geförderten Projekt, dem EU Youth Cinema-Green Deal stand [...] stand letztens auch die Biene im Mittelpunkt, und ich konnte meine Erfahrung mit ein paar Schulklassen teilen. Nachwuchsarbeit, wie man es aus einem Sportverein kennt, ist hier nicht so leicht möglich. Denn:
sollen ergänzend zu den bestehenden Hochschullehrgängen an der PH Burgenland helfen, Sprachdefizite bei Kindern zu verringern und ihnen einen guten Einstieg in die Schule zu ermöglichen. Bei 14,5 Prozent [...] frühen sprachlichen Bildung und Förderung“ (ZsBF) zur Verfügung. In Ergänzung zu bestehenden Hochschullehrgängen und Sprachprojekten an der PH Burgenland bieten die Zentren Möglichkeiten zum fachlichen Austausch [...] Berufslaufbahn und darf daher nicht dem Zufall überlassen werden. Wir haben deshalb in 25 Hochschullehrgängen mehr als 700 Pädagoginnen ausgebildet, um die Kinder im Spracherwerb besser fördern zu können
Rahmen der für den Pflichtschulbereich zuständigen Landesschulverwaltung werden wesentliche Aufgaben für das Land gegen Entgelt von der Bildungsdirektion für Burgenland, einer Schulbehörde des Bundes, wahrgenommen [...] tung Hier handelt das Land wie ein Privater, wenn es z.B. kulturelle Aktivitäten setzt bez. eine Schule oder ein Krankenhaus betreibt. Diese Aufgaben entspringen dem leistungsstaatlichen Gedanken. Ang
Stärkung der burgenländischen Fachkräftekompetenz gesetzt. „Die modernisierten Schulungs- und Ausbildungsräume in der Berufsschule Mattersburg bieten nicht nur Lehrlingen, sondern auch bereits im Berufsleben [...] Standort für Unternehmen und Investoren festigt. Das Bildungszentrum bietet eine Reihe spezialisierter Schulungen und Lehrgänge, die den Fachkräften der Region das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten
rin Astrid Eisenkopf, Moderatorin Barbara Karlich, Gerhard Krammer, Rektor der Joseph Haydn Privathochschule und Moderator des Abends, und „Pink Ribbon“-Verantwortliche Linda Zajer von Estée Lauder mit [...] eterin Astrid Eisenkopf, Sängerin Monika Ballwein, Gerhard Krammer, Rektor der Joseph Haydn Privathochschule und Moderator des Abends, Traude Hombauer, Andrea Pfneiszl und Irene E. Zach von der Selbst [...] Gensthaler alias tomX. Bildtext Pink-Ribbon-Gala 3: Gerhard Krammer, Rektor der Joseph Haydn Privathochschule und Moderator des Abends, Andrea Pfneiszl von der Selbsthilfegruppe „Im Heute leben“, Lande
Kreisgrabenanlagen im Mittelpunkt archäologischer Schwerpunkttage. Zum Auftakt machten 400 Schülerinnen und Schüler mit einer Menschenkette eine Kreisgrabenanlage zum „lebendigen Denkmal“. „Es ist interessant [...] mit der Gemeinde Rechnitz, dem Naturpark Geschriebenstein-Irottkö sowie der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing organisiert. Besucherinnen und Besucher können zum Beispiel Töpfern wie in der Jungsteinzeit
Kitzladen_1: Nationalrat Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich, Andreas Lehner, Vorsitzender der VHS Roma (Volkshochschule), Landtagsabgeordnete Mag.a Regina Petrik, Vorsitzender des Volksgruppenbeirats der Roma und [...] Obmann des Vereins Roma-Service, Emmerich Gärtner-Horvath, Geschäftsführer Horst Horvath (Roma Volkshochschule Burgenland), Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Bürgermeister Jürgen Zimara (v.l.). Bildtext [...] tätte Loipersdorf_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Geschäftsführer Horst Horvath (Roma Volkshochschule Burgenland), Vorsitzender des Volksgruppenbeirats der Roma und Obmann des Vereins Roma-Service
Leonhard Schneemann bei der heutigen Pressekonferenz im Rahmen des Tages der offenen Tür in der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland. „Um Pflege und Betreuung [...] Nach der Pressekonferenz besuchte Soziallandesrat Leonhard Schneemann den Tag der offenen Tür der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Oberwart. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie [...] im Burgenland auf. Bildtext Pflege als Zukunftsthema_2 & _3: Direktorin Gabriele Ehrenhöfer, MSc (Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart und Expositur Eisenstadt) mit Soziallandesrat