chen Bibliotheken, welches in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und mit finanzieller Unterstützung des Landes Burgenland seit 2014 umgesetzt wird. Jedes burgenländische Kind unter
men forciert werden. Wir wollen die Bevölkerung durch die sehr stark gestiegenen Energiepreise finanziell entlasten – und haben diese Sonderförderung um ein weiteres Jahr verlängert“, betonte Dorner. Eine
sind notwendig, um die Pflege und Betreuung auch für die kommenden Generationen aufzustellen und finanzieren zu können. Grundsätzlich geht das Burgenland mit dem Zukunftsplan Pflege bei Pflege und Betreuung
entspricht rund 35 Prozent des Pöttelsdorfer Budgets – in die Gemeindekassen fließen. Dies sorgt für finanzielle Stabilität der 700-Einwohner-Gemeinde. „Pöttelsdorf, einst quasi ein Wegbereiter, ist damit ein
komplettieren die Community Nurses das Beratungsangebot in Sachen Pflege und Betreuung. Da die Finanzierung dieses EU-Projekts nur bis Ende 2024 gesichert war, suchte das Land Burgenland eine Lösung. „Die
Wohnungen die Aufbringung des Eigenmittelanteiles durch die Wohnungswerber:in ihre oder seine finanzielle Leistungsfähigkeit übersteigt, kann ein Eigenmittelersatzdarlehen gewährt werden. Das gesetzlich
Exemplar. Das Kinderbuch ist im burgenländischen Verlagshaus edition lex liszt 12 erschienen, finanziert wurde das Projekt vom Land Burgenland. Sämtliche Das Buch wird allen Kindergärten im Burgenland
wie in den verschiedenen Abteilungen und Bezirkshauptmannschaften – von der Personal- oder Finanzverwaltung, dem Agrar- und Naturschutz, über die Bereiche Bildung, Gesundheit, Soziales bis hin zur Ba
Öffnung der Kulturzentren für burgenländische Kunst und ein Fonds für Künstlerinnen und Künstler in finanziellen Notlagen. Im Burgenland leben über 21.000 Menschen mit einer Behinderung. Pro mente ist eine von
eine Lehre in Ausbildungsinstituten zu machen. Das Land Burgenland und das Arbeitsmarktservice finanzieren die Ausbildungen. Partnerinstitute im Burgenland sind das Berufsförderungsinstitut (BFI), Burg