fehlenden Mittel weiterhin so gut es geht ausgleichen, so der Landeshauptmann, der finanzielle Spielraum sei aber für alle Gebietskörperschaften in Österreich aufgrund der Rezession enger geworden: „Umso
Sie rechtliche Hilfe brauchen, vermitteln wir Sie gerne an eine entsprechende Beratungsstelle. Zum Beispiel an: eine der sieben Frauenberatungsstellen im Burgenland, an die Behindertenanwaltschaft, an die
und Ausbesserungen an den rekonstruierten Häusern bewohnen die Mitglieder des Mittelaltervereins Eulenspiel im Rahmen der Dorfbelebung das Freilichtmuseum. In diesem Zeitraum können Besucherinnen und Besucher
vorweihnachtliche Konzert. Für Begeisterung sorgte auch ein mit Gesang stimmungsvoll begleitetes Krippenspiel der Schülerinnen und Schüler des Theresianums Eisenstadt. „Es ist etwas Außergewöhnliches, wenn
Kompetenzen zu verschiedenen Suchtformen, von Alkohol und Tabak über illegale Drogen bis hin zu Glücksspielsucht und anderen stoffungebundenen Süchten. Es ist die zentrale Stelle für nationale Suchtdaten und
ausgeführt“, so GF Gebhardt. Zur Umsetzung kommen verschiedene Entschlammungsmaßnahmen, wie beispielsweise bei großflächigen Hafenanlagen, Hafeneinfahrten, Dalben-Straßen und Abschnitten von Schifffa
Leitfigur bildet „Blue“, der kleine Seehund, der Kindern die zentralen Inhalte auf kindgerechte und spielerische Art und Weise vermittelt. Frühzeitige Gefahrenerkennung und rechtzeitige Gefahrenvermeidung durch
strukturelle Ungleichheiten zu beseitigen. Das Land Burgenland geht in diesem Bereich mit gutem Beispiel voran. Im Bereich der Landesverwaltung werden leitende Positionen, von der Landesamtsdirektion oder
Die Landesgalerie Burgenland ist ein Schauplatz für zeitgenössische und moderne Kunst in allen Spielarten und erweitert laufend ihre Sammlungen. Mit Kulturgutscheinen des Landes Burgenland können Kunst-
Dezember 27.932 Anträge mit einer Fördersumme von 14,83 Millionen Euro genehmigt bzw. ausbezahlt. Zum Beispiel wurden für den Wärmepreisdeckel rund 9,78 Millionen Euro an Förderungen genehmigt, bei der Wohnbeihilfe