Das Land Burgenland verstärkt angesichts der Coronavirus-Pandemie sein Sicherheitsnetz für den wichtigen Gesellschaftsbereich Kunst, Kultur und Erwachsenenbildung. Durch eine rasche Abwicklung bzw. be [...] Seiten des zuständigen Kulturreferenten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Land hat sich angesichts der aktuellen Herausforderung generell vorgenommen, dass niemand im Stich gelassen wird. Das gilt [...] auch darauf achten, individuelle Härtefälle abzufedern, die von den Maßnahmen des Bundes nicht berücksichtigt werden.“ Der im Arbeitsprogramm der Landesregierung geplante Notfallfonds für KünstlerInnen soll
Winkler war heute zu Besuch im Antauer Kindergarten und besichtigte den Zu- und Umbau der neu gestalteten Bildungseinrichtungen. Bei der Besichtigung sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Mit Stolz
Startseite Themen Gesundheit LebensmittelaufsichtLebensmittelaufsicht Burgenland Rechtliche Grundlage für die lebensmittelpolizeiliche Tätigkeit ist das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz [...] Probenziehungen - Verdachts- und Routineproben, Proben nach Parteienbeschwerden Organisation und Aufsicht der Schlachttier- und Fleischuntersuchungen Kontrolle von Kosmetika, Lebensmittelkontaktmaterialien [...] von Lebensmitteln mit ionisierender Strahlung Dioxinmonitoring Acrylamidmonitoring Referat Lebensmittelaufsicht Referatsleiterin: DI in Maria Schiechl Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Telefon: 057-600 2608
dieser Aufsicht. Bedeutet das, dass die NE jetzt insolvent ist? Nein. Die Einsetzung eines Regierungskommissärs bedeutet nicht, dass die NE insolvent ist. Es handelt sich um eine aufsichtsrechtliche Maßnahme [...] sonstige Nutzerinnen und Nutzer Was ist passiert? Die Burgenländische Landesregierung hat als Aufsichtsbehörde eine Sonderprüfung bei der NE durchgeführt. Dabei wurden Verstöße gegen das Wohnungsgemeinn [...] Reparaturen, Betriebskosten)? Weiterhin an die NE selbst – diese bleibt Ihre Vertragspartnerin. Kann ich Einsicht in den Prüfungsbericht nehmen? In der Regel nicht direkt. Der Bericht ist eine interne Verwaltu
Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Gemeindeangelegenheiten Referat Gemeindefinanzen und -aufsicht Referat Gebarungsaufsicht Referat Gemeinden und Inneres Referat Gemeindeservice Hauptreferat Landesplanung Referat [...] Gesundheitsdienst und Gesundheitsmanagement Referat Veterinärdirektion und Tierschutz Referat Lebensmittelaufsicht Hauptreferat Gesundheitsrecht, Krankenanstalten und Rettungsdienste Gesundheitsrecht Kran [...] gement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat Abgaben Hauptreferat Aufsichtstätigkeiten und Krankenanstaltenfinanzierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Zentrales
OSG 1 Festakt 70 Jahre OSG 2 Festakt 70 Jahre OSG 3 Bildtext Festakt 70 Jahre OSG 1: OSG-Aufsichtsrats-Vorsitzender DI Johann Schmidt, LH-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf, LH Hans Peter Doskozil, LR Dr. Leonhard [...] Doskozil gratulierte OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar. Bildtext Festakt 70 Jahre OSG 3: OSG-Aufsichtsrats-Vorsitzender DI Johann Schmidt, Inge Posch-Gruska, OSG-Vorstand, Obmann-Stv. Ing. Rainer Hans Wallner
gefangen, befördert, gehalten, verletzt, getötet, verwahrt, entnommen, noch geschädigt werden. Die absichtliche Zerstörung oder Beschädigung von Nestern und Eiern, die Entfernung von Nestern wildlebender Vogelarten [...] verboten. Für jene Tierarten, die in Anhang IV der FFH-Richtlinie angeführt sind, sind weiters jede absichtliche Zerstörung oder Entnahme von Eiern aus der Natur sowie jede Beschädigung oder Vernichtung der [...] Ruhestätten verboten. Das Feilbieten sowie der Erwerb und die Weitergabe geschützter Tiere ist ohne Rücksicht auf Zustand, Alter oder Entwicklungsform verboten Auch darf nicht die Bereitschaft zum Verkauf und
Pride Month für gesellschaftliche Akzeptanz der queeren Community demonstriert. Es geht um die Sichtbarmachung der Würde und der Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender oder anderen [...] Themen und Verhaltensweisen konfrontiert sind, die ihnen das Leben zum Teil schwer machen. Als sichtbare Zeichen für Verständnis und Toleranz hängt im Juni am Landhaus die Regenbogenfahne und es gibt heute