176 Volksschulen haben im Schuljahr 2019/20 vom Bildungsministerium das Schulsportgütesiegel für besonderes Engagement im Bereich des Sports erhalten, über alle Schultypen sind es 88 von 261 Schulen. 143 [...] burgenländische Schule. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schulsportbericht 2019_1 Schulsportbericht 2019_2 Schulsportbericht 2019_3 Bildtext Schulsportbericht 2019_1 & _3: [...] dafür ein, die Schulsportanlagen außerhalb der Schulzeiten zu öffnen“, so Winkler. Der BSO-Präsident tritt auch dafür ein, verstärkt Sportvereine und qualifizierte Trainer in die Schulen zu bringen. „Sie
Burgenland im Schuljahr 2018/19 in den Klassen der siebten Schulstufe aller 38 burgenländischen Mittelschulen die Auswirkungen des Wahlpflichtfachs "Coding und Robotik“ auf 13 bis 14-jährige SchülerInnen untersucht [...] Seit dem Schuljahr 2018/19 wird „Coding und Robotik“ an burgenländischen Mittelschulen, Polytechnischen und Volksschulen als Wahlpflichtfach, verbindliche oder unverbindliche Übung angeboten – mit großem [...] Leitgeb das Projekt in der Mittelschule Horitschon den SchülerInnen und PädagogInnen. „Das Land Burgenland hat mit der Einführung des Wahlpflichtfachs ‚Coding und Robotik‘ im Schuljahr 2018/19 an den burgen
sowie die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen in Zusammenarbeit mit der KEM Neusiedler See – Seewinkel aktive Klimaverantwortung in der Region. Ziel des Programmes „Klimaschulen“ ist es, [...] gefördert. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgendenLinks: Klimaschulen_1Klimaschulen_2Klimaschulen_3 Bildtext Klimaschulen_1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Direktor Hannes Schmid [...] -Kommunalkredit) (v.l.). Bildtext Klimaschulen_3: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit den Schülerinnen und Schülern bei der Projektpräsentation der Klimaschulen der Klima- und Energie-Modellregion
Diskussion in der Schulgemeinschaft selbst. Die Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler zeigen einmal mehr, wie wichtig Initiativen wie diese sind. Herzlichen Dank allen beteiligten Schulen für ihre großartige [...] Klimaclown Hugo, alias Thomas Wackerlig, mit Schülerinnen und der SchülerSonnenlandschule Eisenstadt vor dem Landhaus in Eisenstadt Bildtext Radfreude SchulTour _2: Lena und Ava übergaben das Botschaftsbuch [...] dem Fahrrad begleiteten. Bei jeder Schule fand eine Klimaclownshow und die Übergabe der Botschaften fürs Botschaftsbuch statt. Die letzte Schule war die Sonnenlandschule in Eisenstadt, die das Botschaftsbuch
“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: KinderHochSchule_1KinderHochSchule_2 Bildtext KinderHochSchule_1: Die Rektorin der PPH Burgenland, Sabine Weisz, Landesrätin Daniela [...] Von 2. bis 4. Juli 2024 fand an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) die KinderHochSchule statt. Täglich kamen rund 300 wissbegierige Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren [...] Winkler den Stellenwert der KinderHochSchule hervor. PPH-Rektorin Sabine Weisz unterstrich die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Bildungsprogramms: „Mit der KinderHochSchule wollen wir einen Grundstein
Newsletter Wenn die Früchte des Schuljahres geerntet werden Wenn die Früchte des Schuljahres geerntet werden Noch ist es ruhig in den Gängen der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Es ist Ferienzeit [...] aufgrund des Facharbeitermangels waren unsere Schülerinnen und Schüler sehr gefragt“, freut sich Direktorin Eva Ackerl über die große Nachfrage an „ihren“ SchülerInnen. Martin Novak und Torsten Wittmann vom Team [...] Uhr Freitag 8 bis 12.30 Uhr Die Landwirtschaftliche Fachschule „Lernen durch Tun“ lautet das Schulmotto der vierjährigen Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Deshalb wird auf den praktischen Unterricht
klicken Sie auf die folgenden Links: Schulschluss_1Schulschluss_2Schulschluss_3 Bildtext Schulschluss_1 : Bildungslandesrätin Daniela Winkler besuchte die Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See mit SQM [...] Schlusspunkt des Schuljahres nehmen die Schülerinnen und Schüler heute ihre Zeugnisse entgegen und verabschieden sich in die wohlverdienten Ferien. Jenen, die damit ihre schulische Ausbildung abgeschlossen [...] weiterführende oder berufliche Ausbildung alles erdenklich Gute und viel Erfolg. Allen anderen Schülerinnen und Schülern wünsche ich schöne Ferien und einen erholsamen, schönen und interessanten Sommer. Ich freue
Martina Meyer-Hofmann Berufsschule Oberwart Mittelschule Markt Allhau Sportmittelschule Güssing Volksschule Siegendorf Volksschule Gols Volksschule Horitschon Volksschule Mönchhof Volksschule Neusiedl am See [...] Gütesiegel: Berufsschule Oberwart, Volksschulen Siegendorf, Stadtschlaining, Mönchhof, Neusiedl am See, St. Margarethen, Horitschon und Gols, Sportmittelschulen Güssing und Oberschützen, Mittelschulen Markt [...] Ob in der Schule oder in der Freizeit, wir haben in unserem Umfeld viele Möglichkeiten, Sport zu leben. Außergewöhnliche Ergebnisse und hervorragende Leistungen von Schülerinnen und Schülern zeigen uns
im burgenländischen Schulwesen. 93 % der Volksschüler gehen gerne zur Schule Laut Meinung von 93 % der Eltern der burgenländischen VolksschülerInnen gehen ihre Kinder gerne zur Schule, womit der ohnehin [...] April, in der Volksschule Zurndorf. Fazit: Mehr als 90 % der Eltern im Burgenland sind mit den Volksschulen ihrer Kinder sehr zufrieden, und 93 % der Volksschüler gehen gerne zur Schule. Meinungen der [...] Sie auf die folgenden Links: Elternbefragung Volksschule_1 Elternbefragung Volksschule_2 Elternbefragung Volksschule_3 Bildtext Elternbefragung Volksschule_1: Präsentation der Ergebnisse der landesweiten
Unterstützung auch im Schulbereich Zusätzlich zu den genannten Angeboten setzt das Land Burgenland auf gezielte Unterstützung direkt an Schulen: Schulpsychologinnen und Schulpsychologen: Beratung und Diagnostik [...] Diagnostik von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrerinnen und Lehrern in allen Problemsituationen mit Schulbezug sowie Krisenintervention und Krisenbegleitung in allen Schulen im Bundesland [...] en und Pädagogen an allen Pflichtschulen des Landes um das Klassenklima zu verbessern und die psychosoziale Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu stärken; Schulassistenz: Unterstützung für Kinder