Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Landtag: 100%ige Unterstützung für EU-Regionalpolitik

Relevanz:

für die Sicherung der EU-Kohäsionspolitik nach 2020. Man müsse geschlossen für die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften auftreten, so Illedits, der das Burgenland im europäischen Ausschuss der [...] Burgenland seit dem EU-Beitritt Österreichs enorm profitiert hat," erklärt Illedits. Sie sorge für Regionalentwicklung, ermögliche eine Zusammenarbeit zwischen europäischen Kommunen und erhöhe so die Lebensqualität [...] einig, darf die zwangsläufige Mittelkürzung durch den bevorstehenden BREXIT zu Lasten der Regionalentwicklung ausfallen. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, stellte Illedits gemeinsam mit Kollegen

M - Q

Relevanz:

für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, das Programm-Monitoring durch das Regionalmanagement Burgenland. MS „Mitgliedstaat“ N NACE „Nomenclature générale des Activités économiques dans [...] statistische Gebietseinheiten in der EU, die bei der Entscheidung über Fördermaßnahmen im Rahmen der Regionalpolitik herangezogen werden. Österreich ist in 35 Regionen eingeteilt. NUTS I: West-, Süd- und Ostösterreich [...] Unterstützung der Kooperation zwischen den Gebietskörperschaften in Fragen der Raumordnung und Regionalpolitik; Geschäftsstelle für die Koordination der Begleitausschüsse. OSZE „Organisation für Sicherheit

Der Burgenland Tourismus holt sich die Genuss Burgenland ins Boot

Relevanz:

Der Burgenland Tourismus geht einen bedeutenden Schritt in Richtung Stärkung der regionalen Genusskultur und des Tourismus im Burgenland, indem er sich die Genuss Burgenland ins Boot holt. Der Verein soll [...] Tourismus ist ein aufregender Schritt, der es uns ermöglicht, unsere Bemühungen zur Förderung der regionalen Genusskultur zu intensivieren und gleichzeitig den Tourismus im Burgenland zu stärken", erklärt [...] Synergien nutzen und innovative Angebote entwickeln, die sowohl Besucherinnen und Besuchern als auch regionalen Produzentinnen und Produzenten zugutekommen." Vom Brotback-Workshop bis zum Käseseminar und Se

Buchstart Burgenland

Relevanz:

Bitte das ausgefüllte Formular Buchstart-Statistik 2022 bis spätestens 29. Jänner 2023 an eure Regionalbibliothek schicken. Bis zum Relaunch des Projektes mit den neuen Taschen bitten wir euch für den Restbestand [...] bis dahin die Taschen in eurer Bücherei zur Neige gehen, wendet euch bitte zunächst an die Regionalbibliothek und gegebenenfalls an eure Nachbarbüchereien, ob sie euch mit Taschen aushelfen können. Im [...] Übermittlung der Statistik-Formulare! Bei Fragen stehen die Bibliotheksservicestelle, die Regionalbetreuerinnen und der Landesverband Bibliotheken Burgenland gerne zur Verfügung! Kontakt: Bibliotheksse

Elektrobus für VOR-Linienverkehr im Test

Relevanz:

lichkeiten im Linienverkehr erprobt der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) den batteriebetriebenen Regionalbus eCitaro von Mercedes-Benz. Bei einer gemeinsamen Testfahrt von Bruck an der Leitha nach Neusiedl [...] Mobilität einen großen Schritt näherkommen. Bis 2025 sollen ja bis zu 45 % der ausgeschriebenen Regionalbusleistungen klimaneutral bedient werden“, sagt Bohrn. Nach intensiven Testfahrten in den letzten Wochen [...] bei zumindest 100 Kilometern liegt. Fazit: Der E-Bus ist (noch) nicht für jeden Einsatz im Regionalbusverkehr geeignet. In den nächsten Jahren will der VOR E-Busse im südlichen Weinviertel im Echt-Betrieb

Aktives Lobbyieren für das Burgenland in Brüssel

Relevanz:

Europäischen Parlamentes, Berichterstatterin zum Thema Regionalpolitik post 2020 - über den aktuellen Status der Verhandlungen zur Zukunft der Regionalpolitik im Europäischen Parlament zu informieren. Das Burgenland [...] dieser Regionen beitragen“, sagt Illedits. Mit der Präsentation der Verordnungsvorschläge für die Regionalpolitik von der zuständigen Kommissarin Corina Cretu im Mai 2018, sind dem Burgenland weiterhin hohe [...] Vertretern der 350 Regionen die Bedeutung jeder einzelnen Region hervor. Mit der Umsetzung von regionalen Projekten tragen sie wesentlich zur Gestaltung Europas bei. Burgenland.orf.at Bild 1: vlnr: der

Kulturoffensive: „Artists-in-Residence Burgenland“ treibt Internationalisierung der heimischen Kunstszene voran

Relevanz:

Künstlerpersönlichkeiten und leiten einen regionalen, nationalen und transnationalen Austausch ein. Der damit verbundene Wissenstransfer wirkt sich bereits jetzt regional bemerkbar positiv aus. „Die positiven [...] einen Notfallfonds bis hin zur Öffnung der Kulturzentren reicht, gingen persönliche Gespräche mit regionalen Kunst- und Kulturschaffenden voraus. „Durch diese Dialoge konnten wir eine treffsichere und wirksame [...] die Internationalisierung der burgenländischen Szene weiter vorangetrieben werden. „Das Wirken regionaler Kunstschaffender soll über unsere Landes- und Staatsgrenzen hinaus sichtbar gemacht werden. ‚air

Regionaler Christbaum bringt Freude und Entspannung in die vier Wände

Relevanz:

Ziel ist es, Aufmerksamkeit für regionale Christbäume zu schaffen und Konsumenten für den heimischen Kauf zu sensibilisieren. Heimische Christbäume sind aufgrund ihrer kurzen Transportwege klimafreundlicher [...] licher als Importware aus dem Ausland und schützen zudem Arbeitsplätze in der Region. Ein regionales Produkt, das durch und durch Freude bringt. Weihnachten rückt immer näher und somit auch der Kauf eines [...] Nachwehen der Corona-Pandemie und vor allem des Ukraine-Krieges dominiert wurde und wird, bringt der regionale Christbaum mit seinen duftenden Nadeln Freude und Entspannung in die vier Wände. Auch dieses Jahr

Treffpunkt für Feinschmecker und Genießer

Relevanz:

damit auch einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für biologische und regionale Produkte", betont Eisenkopf bei der Eröffnung. Die unterschiedlichen Herstellerinnen und Hersteller [...] eine Vielfalt neuer kulinarischer Kreationen geschaffen und somit einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung geleistet. Österreich ist ein kulinarisches Eldorado. Landwirte, Weinbauern, Leb [...] führte Eisenkopf weiters aus. Damit soll ein konsequenter und nachhaltiger Erfolg in der Vermarktung regionaler (Bio)-Lebensmittel erzeugt werden. „Unser Ziel ist es, das Burgenland Schritt für Schritt zum

Gemeinde, Regionen und Europa

Relevanz:

Struktur- und Regionalpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Erhöhung und gerechten Verteilung von Wohlstand. Die europäischen Förderungen waren und sind ein wesentliches regionalpolitisches Instrument [...] Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen in den Gemeinden. Auch ist ein weiteres Kernthema der Regionalförderungen weiterhin die Attraktivierung des Forschungsstandortes Burgenland durch gezielte finanzielle [...] Mindestlohn von 1.700 Euro netto eingeführt. Bereits 132 Gemeinden machen mit. Das stärkt die regionale Kaufkraft und ist ein starker Beitrag zum sozialen Zusammenhalt. Neu geordnet wurde auch die Vergabe

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit