und der Ausbau des Radwegenetzes hat eine dafür wichtige Infrastruktur geschaffen. Heute zählt der Radweg um den Neusiedler See zu den am höchsten bewerteten in Europa. Dunst: „Für die einheimische Bevölkerung
Mitteleuropas macht die mehr als 8.000-jährige Geschichte der Region erlebbar – direkt vor Ort beim Radweg in Schandorf. Seit dem Spatenstich im März dieses Jahres wurden die Arbeiten an diesem innovativen
Kommunen wird damit noch attraktiver und sicherer“. Ein absoluter Meilenstein ist der überregionale Radweg, der im Südburgenland acht Gemeinden von Oberschützen bis Rechnitz miteinander verbinden soll. „Bis
besonders beim Radfahren. "Wir investieren zwischen 2022 und 2026 insgesamt 25 Millionen Euro in ein Radwege-Attraktivierungsprogramm. Alleine im Jahr 2024 wurden wieder 16 Infrastrukturprojekte mit einer
tion" und um Frischluft zu tanken. Die Weite der Landschaft, die gute Erschließung mit Fuß- und Radwegen sowie die leichte Erreichbarkeit aus den Städten Wien und Bratislava, machten den Nationalpark zu
Einfluss auf das Mobilitätsverhalten. Infrastruktur, die gebaut wird, wird genutzt. Das gilt für Radwege genauso wie für Straßen“, stellte VCÖ-Experte Gansterer fest. Ziel des Radbasisnetzes ist es, der
z.“ Außerdem ist Bad Tatzmannsdorf ja eine jener Gemeinden, die gemeinsam an die Errichtung des Radwegs auf der ehemaligen Bahntrasse vorantreiben. Burgenland radelt 2021 Seit März läuft die Aktion „Burgenland
diese Kampagne Radeln, Musik und Partystimmung zusammenfasst: „Mit baulichen Maßnahmen werden die Radwege in den nächsten Jahren qualitativ verbessert und das Alltagsradnetz im Land ausgeweitet. Es ist schön
gewährleisten - Verkehrssicherheit schaffen – zB durch Anlage von gesicherten Fußübergängen, sichere Radwege etc. - Bewusstseinsbildung und Aufklärung Maßnahmen des Landes Burgenland: - Masterplan Spitäler