deshalb vom Bund, diese Gesetze rasch vorzulegen. Auch bei der Umsetzung von EU-Richtlinien ist Österreich säumig. Sichere Stromnetze müssen ausgebaut werden Handlungsbedarf besteht auch beim Ausbau der [...] e Energien rasch ausgebaut werden. Das benachteiligt ausgerechnet jene, die sich besonders für heimische Energie engagieren“, kritisiert Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Die Lande
Die landesweit mehr als 180 heimischen Eisenbahnkreuzungen standen im Mittelpunkt einer Prüfung des Burgenländische Landesrechnungshofes (BLRH). Erfreuliches Detail: Die Unfallzahlen an den Bahnübergängen [...] binnen zwölf Jahren – somit bis Ende August 2024 - die Sicherungsarten aller Eisenbahnkreuzungen in Österreich zu überprüfen hatten. Dieser Zeitraum wurde mittlerweile bis 2029 verlängert. Bis Ende August 2034
legendäre burgenländische Weine, so zum Beispiel den ersten österreichischen Rotwein mit 100 Falstaff Punkten und einige weitere Raritäten. Heimische Top-Winzer, unter ihnen Albert Gesellmann, Thomas Kopfensteiner
gesellschaftlichen Leben und zur Gesundheit der Bevölkerung und legt die Basis für viele Erfolge heimischer SpitzensportlerInnen. Das Burgenland zählt heute zu den beliebtesten Raddestinationen Mitteleuropas [...] mehr AthletInnen in den Spitzensport zu bringen. Nationale Sommer-Spiele von „Special Olympics Österreich“ finden 2022 erstmals im Burgenland statt. Die Bewerbe werden u.a. in Oberwart, Pinkafeld und Bad
Energieträgern zählt Österreich zu den Vorreitern in der EU (Quelle: Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Das Ziel der österreichischen Bundesregierung bis 2030 100% der heimischen elektrischen Energie [...] sowie die Energieeffizienz deutlich gesteigert werden. Mehr dazu Umsetzung in Österreich und im Burgenland: In Österreich haben wir das Ziel des Zugangs zu Energie erreicht. Die Energie wurde effizienter
Ihnen die lokalen Arten zu erkennen. Moorstrategie Österreichen 2030+ Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages am 2.2.2022 wurde die Moorstrategie Österreich 2030+ präsentiert, sie soll einen Beitrag zur Erhaltung [...] Herbst um Klimaschutz und im Winter 2024 um den Bodenschutz. Asiatische Hornisse Erstmalig wurde in Österreich nun auch eine Asiatische Hornisse (Vespa velutina) gesichtet sie ist in der EU als invasive ge [...] velutina) beobachtet zu haben, dann melden Sie bitte diese Sichtung bei der Meldeplattform von Biene Österreich unter velutinamelden.at ! Link I: Mehr Informationen zur Asiatischen Hornisse Link II: Informationen
Gemüseanbau. „Österreich isst regional“ entstand anlässlich eines Lebensmittelgipfels der Bundesregierung im Frühjahr 2020 in enger Abstimmung mit den Bundesländern. Das „Forum Österreich isst regional“ [...] eleinkauf besuchten heute, Donnerstag, das Burgenland. Im Rahmen eines Impulstages des Forums „Österreich isst regional“ wurden in Eisenstadt positive Beispiele im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung [...] hochwertige regionale Bio-Produkte zu fairen Preisen angeboten werden“, hob Eisenkopf hervor. Um den heimischen Bauern neue Absatzmärkte zu sichern, werde in Landes- und landesnahen Küchen und Buffets der Bioanteil
Stromproduktion aus Wind- und Sonnenenergie in Österreich. Mit diesem Innovationsprojekt veredeln wir burgenländischen Wind- und Sonnenstrom zu Wasserstoff für Österreich.“ Um diese Größenordnung des innovativen [...] Im Burgenland wird der bisher größte Elektrolyseur Österreichs entstehen. Aus 300 MW Wind- und Sonnenenergie werden im Vollausbau 40.000 Tonnen grüner Wasserstoff produziert. Damit ist das Projekt – initiiert [...] ein wichtiger und großer Schritt“, so Ministerin Gewessler. Die gemeinsame Initiative der beiden heimischen Energieunternehmen sei ein wichtiger Baustein in der Wasserstoffstrategie des Bundes und ein a
Slowakei-Österreich Interreg - Education for Tomorrow AT-HU Abgelaufen - Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU) Abgelaufen - Interreg Austria-Hungary (CODES AT-HU) Abgelaufen - Interreg Österreich - Slowakei [...] von Lohnkosten für die Zeit des Besuchs des Reifeprüfungslehrganges beinhaltet. So soll in der heimischen Wirtschaft die Bereitschaft zur Ausbildung von Lehrlingen angehoben und dadurch möglichst allen
alle Altersgruppen und Geschmäcker aufgeboten; junge österreichische Künstler wie Julian LePlay, Chris Steger und Lemo spielen ebenso auf wie heimische Legenden wie Wolfgang Ambros und die Seer, daneben [...] sorgen ein Vergnügungspark und ein attraktives Unterhaltungsprogramm mit täglichen Auftritten von österreichischen Musikern und Musikgruppen aus der Region. „Mit rund 100.00 Besucherinnen und Besuchern zählt