sauberes Wasser und reine Luft zählen auch zu den Schwerpunkten der Politik des Irans. Das Burgenland dient in diesem Bereich als Modellregion. Mit einer nahezu hundertprozentigen Abwasser- und Müllentsorgung [...] Müllentsorgung, mit Flüssen und Seen mit Trinkwasserqualität und mehr als 30 % geschützter Landesfläche ist das Burgenland zu einem Musterland im Umweltschutz geworden“, so Niessl. Ein weiteres wichtiges Thema
Unfälle mit schwerwiegenden Folgen im Wasser enorm. Zugleich steigert schwimmen den Spaßfaktor, besonders im Sommer, wenn Familien die schönen Tage in der freien Zeit am Wasser nützen. Schwimmen ist auch eine [...] danke an all die Schwimmlehrer:innen, die unseren Kindern mit den Schwimmkursen Sicherheit im und am Wasser geben. Darüber hinaus ermöglicht richtig erlerntes Schwimmen den Zugang zum Schwimmsport“, sagt die [...] früh zum Schwimmenlernen zu animieren“, so Winkler. Für all jene Kinder, die sich schon gekonnt über Wasser halten können und ihr Schwimmfertigkeiten festigen oder verbessern wollen, gibt es Anfang August
Die extremen Regenfälle und die daraus resultierende Hochwasserkatastrophe, die ein hundertjähriges Hochwasserereignis weit überschritt, haben im Juni dieses Jahres Teile der Bevölkerung vor allem im [...] Helferinnen und Helfer am Freitag, den 19. Juli, zu einem Dankesfest auf Burg Schlaining ein. „Das Hochwasser und die Unmittelbarkeit, mit der die Hilfsarbeiten angelaufen sind, haben einmal mehr bewiesen [...] Dienststellen des Landes Burgenland übermittelt. Die Bilanz, die sich aus dem Einsatz in der Hochwasserkatastrophe der Tage nach dem 8. Juni 2024 ziehen lässt, kann sich sehen lassen: Rund 310 Feuerwehren
Hänge sind über kalkreichen Sedimenten ausgebildet, die einen stark wechselnden Wasserhaushalt aufweisen. Reiche Wasserversorgung im Frühling und Trockenheit im Sommer haben zur Entstehung artenreicher Wiesen [...] Lebensraumtypen, die von Trockenrasen über verschiedene Ausbildungen von Mähwiesen bis zu Sumpf- und Wasserflächen reichen. Damit verbunden ist ein kaum überschaubarer Artenreichtum an heimischen Tieren und Pflanzen [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit
im Burgenland Umsetzung von Regionalprogrammen zur Sicherung der Wasserressourcen Intensivierung der Kooperation zwischen Wasserverbänden Überarbeitung der Förderrichtlinien des Österreichischen Programms [...] Programms für umweltgerechte Landwirtschaft (ÖPUL) Erarbeitung eines Grundwassermanagementkonzepts für den Seewinkel Umsetzung einer Gewässerzustandserfassung mit Neophytenmanagement Verstärkte Umsetzung von [...] Rahmen des nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans Regelmäßige Veröffentlichung der Luftgüte- und Wasserwerte, einschließlich der Nitratbelastung, auf der Website des Landes veröffentlicht Erstellung burg
Oktober 2024, im Kindergarten Bruckneudorf die zweite Phase angelaufen. „Wasser zieht Kinder magisch an, aber jede offene Wasserstelle kann für sie eine potentielle Gefahrenquelle sein. Es ist uns ein großes [...] sprojekt gestartet, das Kindern im Kindergartenalter einen sicheren und unbeschwerten Zugang zum Wasser ermöglichen soll. Zunächst als Pilotprogramm in zehn Kindergärten durchgeführt, wird das Projekt [...] Kleinsten sorgen wir dafür, dass unsere Kinder und damit wir als Familie von möglichen Unfällen im Wasser verschont bleiben“, erklärte die Landesrätin. Die Badesicherheitsoffensive beinhaltet Schwimmvor