uote bei gleichzeitigem Rückgang der Straftaten einmal mehr ganz deutlich. Dabei hat gerade die COVID-19-Pandemie besonders auch die Polizei vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Die Beamten sind
offline trainiert werden kann. Anhand der virtuellen Vermittlungsangebote ist es auch in Zeiten von Covid-19 möglich, hochwertig aufgearbeitete Geschichte – speziell für die Bedürfnisse der jugendlichen Zielgruppe
richtigem Verhalten in Notfällen. Dazu werden Veranstaltungen, Lehrgänge und Vorträge in Schulen und Kasernen organisiert sowie bei Messen und Veranstaltungen Informationsmaterial verteilt. Fester Bestandteil [...] Safety-Tour (Kindersicherheitsolympiade). Diese fand 2019 bereits zum 20. Mal statt. Seit 2017 veranstalten die Zivilschutzverbände Burgenland, Steiermark und Niederösterreich gemeinsam eine länderübergreifende [...] oder deren Auswirkungen auf ein Mindestmaß zu beschränken“, sagt Dorner. Mit Vorträgen und Veranstaltungen tausende Menschen erreicht „2019 nahmen an der Safety-Tour in fünf Vorbewerben 1.050 Schülerinnen
unserem Bundesland über die Bühne. Für das Sportland Burgenland ist es eine große Auszeichnung, Veranstaltungen in dieser Größenordnung austragen zu können“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner bei der Vorschau [...] die touristische Wertschöpfung massiv ankurbeln. „Unser Ziel muss es daher sein, auch Zukunft Veranstaltungen in dieser Dimension an Land zu ziehen“, betont der Landesrat. Der aktive Wettkampf-Sprungbeginn [...] werden im großen Umfang angeboten. Am 24. Juni 2022 steigt eine große Leistungsschau des Jägerbataillon 19, am Abend ein Stadtfest in Güssing. Das Großevent findet am 28. Juni 2022 sein Ende. Für Güssings
21.10.2021, 19:00 Uhr in Neusiedl am See, haus im puls, Obere Hauptstraße 31, mit Dr.in Berit Hippe über „Die Darm-Hirn-Achse: Wie der Darm uns vergessen lässt“ Mittwoch, 10.11.2021, 19:00 Uhr in Neutal [...] Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Science Village Talks“, einem gemeinsamen Format des Landes Burgenland und der Burgenländischen Volkshochschulen, präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...] Magnetfeld der Erde – was bedeutet die Umpolung für Leben und Technik auf der Erde?“; Dienstag, 18.01.2022, 19:00 Uhr in Güssing, Technologiezentrum, Europastraße 1, mit DI Dr. Norbert Frischauf über „Zehn-hoch-X
Aufgrund der Corona-Krise und der Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung der COVID-Pandemie musste der für 20. März geplante Start der Aktion „Burgenland radelt“ und der dazugehörigen Gewinnspiele verschoben [...] unterstützt die Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels. Gemeinden, Betriebe und Vereine können als Veranstalter mitmachen und ihre BürgerInnen, MitarbeiterInnen und Mitglieder motivieren, fleißig Kilometer
im Kindesalter so früh als möglich zu fördern. " so Winkler. Insgesamt nahmen an der heurigen Veranstaltung 34 Chöre mit 1.000 Sängerinnen und Sängern sowie Chorleiterinnen und Chorleitern teil, die sich [...] Organisatorinnen in der Bildungsdirektion und dem Landesjugendreferat, ohne denen eine solche Veranstaltung nicht stattfinden könnte. Danke an alle, die sich für das Singen und Musizieren begeistern und [...] Begeisterung weitertragen", so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Die teilnehmenden Chöre am Mittwoch, 19. April 2023 hor der Klostervolksschule Neusiedl am See; Projektchor der MMS Rosenthal; Chor der VS
Spannung erwartete Schulstart ins Jahr 2021/22 gelang im gesamten Bildungsbereich aufgrund angepasster COVID-19-Maßnahmen entsprechend gut. „Wir haben auf die psychisch und physisch nachteiligen Auswirkungen [...] Zeugnisverteilung. Im abgelaufenen Schuljahr besuchten im Burgenland von den 32.000 SchülerInnen zirka 19.000 allgemeine Pflichtschulen, mehr als 6.000 eine AHS und über 7.500 eine BMHS (Berufsbildende mittlere
Dienstreisen ersetzen, durch verstärktes Homeoffice kann der Pendlerverkehr im Vergleich zu vor Covid-19 reduziert werden, betont der VCÖ. Ein zentraler Treiber der Veränderungen im Verkehrsbereich ist [...] wenige Jahre, um die Emissionen im nötigen Ausmaß zu reduzieren. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie haben die Verkehrsbelastung und damit auch die Emissionen reduziert, aber im Burgenland
Dienstag, 26. November 2024, um 19 Uhr in der Mittelschule Kohfidisch, Schulgasse 1 statt. Anmeldung unter: 03352/34 525 oder oberwart(at)vhs-burgenland.at . Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich