Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2799 Treffer.

Archäologischer Rastplatz - Pause in die Bronzezeit

Relevanz:

. Initiiert wurde das Projekt bereits 2020 durch die archäologische Untersuchung eines bronzezeitlichen Grabhügels unweit des heutigen Rastplatzes und gestartet wurde das Projekt 2022 in Zusammenarbeit [...] 1920er und 1970er Jahren – alles Leihgaben des Landesmuseums Burgenland. Die Idee hinter dem Projekt Dem Projekt „Archäologischer Rastplatz Grafenschachen“ liegt die Idee zugrunde, das archäologische Erbe [...] Kultur und Wissenschaft und der Gemeinde Grafenschachen. ' Abgerundet wird das frühgeschichtliche Projekt durch eine neu eingerichtete Schauvitrine am Gemeindeamt Grafenschachen. Zu sehen sind hier neben

Revitalisierung von Lebensräumen in Naturparken am Puls der Zeit

Relevanz:

Qualität der eingereichten Projekte, und da ist das vorliegende Projekt – vor allem durch den tatkräftigen Anteil des Naturparks Rosalia-Kogelberg – eines der Spitzenprojekte.“ Neben den konkreten Fläc [...] des Burgenlandes. Wir unterstützen das Projekt, wo wir können. Zum Beispiel haben wir die Parzellen von 21 Grundstückseigentümern zusammengepachtet, damit das Projekt reibungslos umgesetzt werden kann.“ Förderung [...] Wiederherstellungsmaßnahmen umsetzen. Federführend mit dabei ist der Naturpark Rosalia-Kogelberg. Das Projekt „Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme in Naturparken Österreichs“ wurde heute, Donnerstag, von

Turbo für Biodiversität: PANNATURA setzt auf Alt- und Totholz im Wirtschaftswald

Relevanz:

Artenvielfalt. Dieses Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität in unseren Wäldern. Ich gratulieren den Projektverantwortlichen sehr herzlich zum gelungenen Projekt“, betont LHstv.in [...] Österreich in einem dreijährigen Forschungsprojekt, wie ein praktikables Alt- und Totholzverbundsystem im bewirtschafteten Wald umgesetzt werden kann. Auf 3.500 Hektar Projektfläche im Leithagebirge wurden vier [...] im Wald in die Hand zu geben und damit zukünftige Projekte zu erleichtern. „Das Alt- und Totholzverbundsystem im Leithagebirge gilt als Modellprojekt für die Zusammenarbeit von Naturschutz und Forstwirtschaft

LH Doskozil: Rekordsumme von über 82 Millionen Euro für burgenländische Gemeinden

Relevanz:

darin enthalten die Rekordsumme von 49,5 Millionen Euro an Projektförderungsmitteln. Hinzu kommen weitere 6 Millionen Euro Sonderprojektmittel. Das bedeutet einen Rekordbetrag von 82 Millionen Euro, der [...] Dienstag, sein. Hinzu kommen weitere 6 Millionen Euro, die für Sonderprojekte seitens des Landes on top zusätzlich ausgeschüttet werden. Projekte und Gemeindebeispiele Mit dem Paket an Bedarfszuweisungen und [...] der heuer an die Gemeinden und speziell für Infrastruktur- und Bauprojekte ausgeschüttet wird – noch nicht eingerechnet sind dabei Programme wie das Schul- und Kindergartenbauprogramm oder das Feuerwehrprogramm

Land Burgenland unterstützt Gemeinden beim Klimaschutz – Neues Förderpaket für Gemeinden ab Herbst 2022

Relevanz:

auch ein Folgeprojekt gibt.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Klimaförderprojekt 2022_1 Klimaförderprojekt 2022_2 Klimaförderprojekt 2022_3 Bildtext Klimaförderprojekt 2022_1: [...] rdneter Wolfgang Sodl (v.r.). Bildtext Klimaförderprojekt 2022_2: Photovoltaik-Anlage auf der Mehrzweckhalle der Gemeinde Olbendorf. Bildtext Klimaförderprojekt 2022_3: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid [...] Olbendorf nimmt ihre Verantwortung für den Klimaschutz sehr einst und setzt kontinuierlich ihre Projekte im Sinne der Energieunabhängkeit und Klimaschutzes um. Das Land Burgenland leistete hier bereits

pro mente Burgenland und das Land Burgenland präsentierten neue Projekte

Relevanz:

„pro mente Auszeit“, so der Projektname, soll ein Angebot schaffen, wo Menschen Zeit und Urlaub in ruhiger Umgebung verbringen können. Langfristig sollen mit diesem Projekt drei Teilzeitmitarbeiter angestellt [...] angestellt werden. Das Land Burgenland unterstützt das Projekt mit insgesamt 32.500 Euro. In das Projekt mit eingebunden sind Landesberufsschule Pinkafeld und die Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob [...] wertvolle Praxis. „Durch die beiden Projekte schafft man Inklusion und Integration der Klientinnen und Klienten in die Arbeitswelt. Darüber hinaus werden durch das Projekt Lehrlinge ausgebildet“, betont Sozial-

ESF-Calls

Relevanz:

Startseite Themen Soziales ESF-Calls Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen/Projektanträgen für Projekte des Europäischen Sozialfonds-ESF Operationelles Programm "Beschäftigung Österreich 2014 [...] Die Umsetzung der Maßnahmen soll über Pilotprojekte sowie über Beratungs- und Schulungsmaßnahmen erfolgen. Die Umsetzung von gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten sowie Studien ist nicht Gegenstand dieses [...] Augenmerk auf das partnerschaftliche Prinzip gelegt. Die eingereichten Projekte können auch mehrjährig sein. Gemeinnützige Beschäftigungsprojekte und Studien sind nicht Gegenstand dieses Calls. Einreichfrist:

Das Projekt

Relevanz:

Opferdatenbank Das Projekt Das Projekt Das Projekt „Opferdatenbank – Namentliche Erfassung der NS-Opfer des Burgenlandes“ ist neben der Ausstellung „Der Weg zum Anschluss“ ein zentrales Projekt des Landes Burgenland [...] ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] November 2008 ermittelten Namen sind ein Beginn, der als Basis für konkrete weiterführende Forschungsprojekte dienen soll. Neben dem Namen, Geburtsjahr, Wohn- und Geburtsort des Opfers wird kurz auf b

LR Dorner: Spatenstich für neuen Bauhof in Rust 

Relevanz:

Gemeinden werden durch große Investitionsprojekte und Kommunalbauten oftmals vor enorme Herausforderungen gestellt. Das Land hat sich deshalb dazu entschlossen, mit der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) [...] sehr stolz, dass dieses Projekt - neben vielen anderen wichtigen und notwendigen baulichen Initiativen für Rust - nach umfangreicher Planung mit Unterstützung der ‚Projektentwicklung Burgenland GmbH‘ über [...] die Gemeinden, aber auch Unternehmen der Landesholding und öffentliche Einrichtungen bei ihren Bauprojekten organisatorisch, planerisch sowie bei der Finanzierung unterstützt. Am 03. Februar 2022 erfolgte

Sieggraben – Mehr Leben im Zentrum

Relevanz:

im Ort ein innovatives und attraktives Wohnprojekt errichtet, dass all diesen Anforderungen gerecht wird. Mitten im Zentrum entstehen im Zuge eines Bauprojektes gerade zwei Arztordinationen, eine Rech [...] gratuliere der Bevölkerung von Sieggraben zu diesem neuen Projekt, das eine Aufwertung für die gesamte Gemeinde mit sich bringt.“ Darüber hinaus ist das Projekt eine bemerkenswerte Ortskernbelebung durch Brach [...] ung und den sozialen Aspekt des Projektes in seiner Gemeinde. Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für Herbst dieses Jahres geplant. Nähere Informationen zum Projekt bzw. für Interessenten gibt es im

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit