Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 1572 Treffer.

„Multimedia-Hügelgrab & Rundwanderweg Schandorf“: Arbeiten liegen voll im Plan

Relevanz:

der zweiten Projektphase über Interreg-Mittel. Die für Archäologie zuständige Abteilung für Kultur und Wissenschaft des Landes Burgenland ist als wissenschaftlicher Partner an dem Projekt beteiligt. Der [...] Ein visionäres Projekt bringt die Geschichte zurück an ihren Ursprung und macht das südliche Burgenland um eine Attraktion reicher: Ab Frühjahr 2026 wird in Schandorf ein einzigartiger Schauraum eröffnet [...] Schandorf. Seit dem Spatenstich im März dieses Jahres wurden die Arbeiten an diesem innovativen Projekt zügig vorangetrieben und liegen voll im Plan: die Kuppel, die künftig als begehbarer Erlebnisraum

LEICHT - LICHT - BUNT: Land Burgenland und pro mente Burgenland initiieren gemeinsames Kunst-Projekt

Relevanz:

Kooperation an zwei Tagen pro Monat stattfinden. Daraus ergeben sich insgesamt 20 Projekttage pro Jahr. Ziele dieses Projektes sind die Stärkung der burgenländischen KünstlerInnenszene, die Schaffung von Synergien [...] Bis 1. Mai 2023 können sich burgenländische KünstlerInnen für das neue Projekt „LEICHT – LICHT -BUNT“ bewerben, das vom Land Burgenland gemeinsam mit pro mente Burgenland durchgeführt wird. Gesucht werden [...] mit KlientInnen von pro mente Burgenland in regelmäßigen Workshops zusammenarbeiten. „Mit dem Kunstprojekt möchten wir für die Klientinnen und Klienten eine Möglichkeit schaffen, ihren Gedanken, Gefühlen

LR Dorner: Sanierung und Ausbau des Hallenbades Neusiedl voll im Plan

Relevanz:

Rosner Projektentwicklung Burgenland, Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Projektleitung Nord Ing. Elvisa Kajtezovic (Projektentwicklung Burgenland), Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Projektleitung Nord Ing [...] Dorner bei einer Besichtigung vor Ort in dieser Woche überzeugen. „Wir sind bei der Umsetzung des Großprojekts nach dem Spatenstich im vergangenen Dezember voll im Plan. Mit der Sanierung und dem Ausbau wird [...] Ing. Thomas Heiny (Projektentwicklung Burgenland) (v.l.). Bildtext Baustellenbesichtigung Hallenbad Neusiedl am See 2: Landesrat Heinrich Dorner und Bürgermeisterin Elisabeth Böhm begutachten notwendige

35 Jahre Dorferneuerung im Burgenland: Sonderpreis zur „Erhaltung der Streckhöfe“

Relevanz:

ihrem Projekt an der Ausschreibung des Sonderpreises teilzunehmen und beispielgebend zum weiteren Erhalt dieser charakteristischen Bauten im Burgenland beizutragen. Zugelassen sind Streckhof-Projekte, die [...] Streckhöfe und prämiert in Form eines Sonderpreises, jene Menschen, die in den letzten Jahren Streckhof-Projekte umgesetzt haben. „Streckhöfe sind typisch für das Burgenland und prägen noch in vielen bur [...] die ab dem Jahr 2000) umgesetzt bzw. realisiert worden sind. Der Sonderpreis für das beste Projekt wird mit 1.500 Euro prämiert, zwei Anerkennungspreise können zusätzlich nach Vorschlag der Jury bis zu je

Rückhalt in Zeiten der Krise: LH Doskozil legt neues Förderpaket für Kunst- und Kulturszene vor

Relevanz:

Offensive gestartet - für bis zu zehn Kunst- und Kulturprojekte pro Jahr werden die heimischen Kulturzentren kostenlos zugänglich gemacht. Die Auswahl der Projekte erfolgt nach Vorschlag eines spartenübergreifenden [...] „Dance Identity“ ein Artist-in-Residence-Projekt, an dem sich jährlich rund 20 internationale KünstlerInnen aus dem Bereich Darstellende Kunst – Tanz beteiligen. Ein Pilotprojekt in Kooperation mit dem [...] ische KünstlerInnen erhalten dabei einen Zuschuss zu einem Kunstprojekt außerhalb des Burgenlandes. Die Mittelvergabe erfolgt projektbezogen auf Grundlage eines jährlichen Calls. Der Mobilitätszuschuss

LH-Stv.in Haider-Wallner neue Obfrau des Vereins „Unser Dorf“

Relevanz:

Bereits 141 burgenländische Gemeinden setzen wichtige Projekte auf Basis von umfassenden Dorferneuerungsleitbildern um. Rund 300 Einzelprojekte konnten in den letzten fünf Jahren erfolgreich realisiert [...] Orten zu begleiten.” Neues Projekt zur Förderung der Biodiversität in Siedlungsgebieten Der Verein „Unser Dorf“ startet den ersten Schritt für ein burgenlandweites Projekt, um naturnahe Lebensräume in [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner folgt Astrid Eisenkopf als Obfrau nach. Ein erstes Projekt soll die Biodiversität in burgenländischen Gemeinden fördern. Bei der Vorstandssitzung des Vereins

Podcast

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] schaft auseinander. Unsere Podcast-Bibliothek wird laufend erweitert. Das Projekt „History Podcast Burgenland“ ist ein Projekt des Hauptreferats Kultur und Wissenschaft zum 100-jährigen Jubiläum des Landes [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Bundesregierung säumig: Klimaschutz-Modellregionen im Burgenland brauchen endlich Klarheit bei Klimaförderungen

Relevanz:

Die Projekte sind zugeschnitten auf die Bedürfnisse vor Ort und werden mit großem Engagement umgesetzt. Beim “KEM-KLAR-Gipfeltreffen” am Mittwoch in Eisenstadt wurden besonders erfolgreiche Projekte vorgestellt [...] ins Burgenland geholt. Bei einem Gipfeltreffen im Landhaus diskutierten die Vertreter*innen neue Projekte - vom intelligenten Wassermanagement bis zu flexiblen Energiespeichern. Welche heuer noch umgesetzt [...] Bundesregierung hat noch immer kein Jahresprogramm für den Klimafonds vorgelegt, mit dem die Projektförderungen festgelegt werden. „Die Bundesregierung lässt die engagierten Menschen in den KEM-KLAR-Regionen

LR Dorner: Innovative Wasserprojekte im Rahmen des Neptun Staatspreis 2025 gesucht

Relevanz:

zählen Schulaktionen ebenso wie Projekte der Öffentlichkeitsbeteiligung oder kreative Ideen, um Wasser erlebbar zu machen. WasserFORSCHT bietet eine Plattform für Projekte und Technologien aus den Bereichen [...] für Wasser 2025 möglich: Österreichs renommierter Umwelt- und Innovationspreis sucht herausragende Projekte rund ums Thema Wasser in fünf Kategorien. Eine positive Neuerung gibt es in der Bundeslandkategorie: [...] . "Der Neptun Staatspreis 2025 ist eine wichtige Plattform, um die vielfältigen Initiativen und Projekte aus dem Burgenland zu würdigen, die sich mit dem nachhaltigen Umgang unserer Wasserressourcen befassen

20.000 Schüler*innen beim Gewaltpräventionsprojekt „Friedenswochen“

Relevanz:

nun schon 20.000 Schülerinnen und Schüler an diesem friedenspädagogischen Projekt teilgenommen haben. Ich danke dem Projektteam und allen Verantwortlichen, aber im Besonderen auch den Pädagoginnen und Pädagogen [...] Jugendanwalt und Mitbegründer des Projektes, gratulierte den Verantwortlichen zu der erfolgreichen initiative: „Das Team um Ursula Gamauf hat die Friedenswochen zu einem Leitprojekt für die Friedenspädagogik in [...] Die Friedenswochen – ein wegweisendes Gewaltpräventionsprojekt, das seit 2007 Schüler*innen in Konflikt- und Friedenskompetenzen schult – haben eine Rekordmarke durchbrochen. Über 20.000 Jugendliche haben

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit