Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "2+monate+" ergab 511 Treffer.

Park & Ride-Anlage am Bahnhof Wulkaprodersdorf ausgebaut und erweitert

Relevanz:

beispielsweise die Bodenmarkierungen in den vergangenen Monaten in Eigenregie umsetzten. Die Anlage wurde in der kurzen Zeit von nur drei Monaten realisiert. Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz [...] Errichtung eines Gehsteiges sowie die Bepflanzung. Die Asphaltierungsarbeiten erfolgten auf rund 5.900 m2 Fläche. Der Bahnhof ist ab nun durchgehend barrierefrei zugänglich, sowohl von der Parkplatz- als auch [...] den der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: P + R Wulkaprodersdorf_1 P + R Wulkaprodersdorf_2 Bildtext P + R Wulkaprodersdorf_1: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Umweltlandesrätin Astrid

LH Doskozil/LR Dorner: Baubeginn für „Hallenbad Neusiedl Neu“ noch in diesem Jahr

Relevanz:

auf die folgenden Links: Hallenbad Neusiedl am See 1 Hallenbad Neusiedl am See 2 Bildtext Hallenbad Neusiedl am See 1 & 2: Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm [...] Vorarbeiten für die Sanierung und den Ausbau des Hallenbads Neusiedl am See finalisiert. In den letzten Monaten gab es noch intensive Gespräche seitens des Landes und dem Bundesdenkmalamt, die im Sommer erfolgreich [...] Zeit wird die Stadt das erste denkmalgeschützte Hallenbad des Landes eröffnen, das in den kommenden Monaten nach modernsten Standards saniert wird. Damit können Kinder wieder Schwimmkurse besuchen, Saunagäste

Verlängerung der Aktion „Chance 50 plus“

Relevanz:

Sengstbratl, LR Schneemann_1 AMS-Landes-GFin Sengstbratl, LR Schneemann _ 2 Bildtext AMS-Landes-GFin Sengstbratl, LR Schneemann_1 & _2: Arbeitsmarktlandesrat Dr. Leonhard Schneemann und AMS-Landesgeschäftsführerin [...] tze für Langzeitarbeitslose über 50 Jahren. Gefördert werden die Lohn- und Lohnnebenkosten für 9 Monate. Die Aktion wurde nun für das Jahr 2021 verlängert. Insgesamt wurden 1,3 Millionen Euro für die Aktion [...] werden. Im Anschluss an die 100 %-Förderung von AMS und Land müssen die Gemeinden noch für drei Monate die Gehaltskosten tragen und die Beschäftigung sicherstellen. „Durch die Verlängerung der Chance

Neues Jugendprojekt „2getthere Pate“ präsentiert

Relevanz:

des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Patenschaft 2getthere Bildtext Patenschaft 2getthere: Pfarrer Günther Kroiss, Obmann des Vereins "2getthere", mit Projekt-Mitarbeiterin Lisa Ollram, BA, Pro [...] Der Verein „2getthere“, der seit seiner Gründung vor 21 Jahren vom Land Burgenland unterstützt wird, startet das Jugendprojekt „2getthere Pate“. Über ein Patenschaftsmodell sollen dabei Kinder und Jugendliche [...] Projekt-Mitarbeiterin Lisa Ollram. „2getthere“ sei damit eine wichtige Ergänzung des vielfältigen Angebotes des Landes für Kinder und Jugendliche, hieß es heute weiter. Bei „2getthere Pate“ sollen Kinder und

Paket für Klarheit und Sicherheit: Stromkosten mit neuem Tarifangebot günstiger als vor der Krise 2022

Relevanz:

Haushalt hatte 2022 monatliche Stromkosten von: 74 Euro pro Monat (mit Inflation sind das heute 87 Euro pro Monat), mit dem Unabhängig+ 3.0 liegen diese Kosten bei 72 Euro pro Monat“, führte der Vorstand [...] das die Burgenland Energie hier überweisen musste, können wir den burgenländischen Haushalten drei Monate Gratisstrom anbieten. Weil diese Entlastung aber Zeit braucht, stellen wir heute auch einen neuen [...] Senkung der Energiepreise (Unabhängig 1.0) Juli 2023: Nochmalige Senkung der Energiepreise (Unabhängig 2.0) und Jänner 2024: Senkung der Energiepreise (ÖSPI/ÖGPI-Tarife) „Damit hat es die Burgenland Energie

Hilfe in besonderen Lebenslagen

Relevanz:

erbringt. Es besteht kein Rechtsanspruch. Nachweise Kontoauszüge der letzten drei Monate Einkommensnachweise Belege über monatliche Ausgaben, Rückstände und Förderungen Mietvertrag Alle erforderlichen Nachweise [...] Rückzahlung ganz oder teilweise verzichtet oder diese gestundet werden. keine Überschreitung des monatlichen Verbleibs pro Person exklusive Lebensunterhalt von 300,- Euro Förderhöhe und Förderart Die Förderung [...] Telefon Nr. 057 600 4188 bh.eisenstadt(at)bgld.gv.at Bezirkshauptmannschaft Mattersburg Marktgasse 2 7210 Mattersburg Telefon Nr. 057 600 4300 bh.mattersburg(at)bgld.gv.at Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf

LR Dorner: „Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai

Relevanz:

startet die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“, die in diesem Jahr erstmals zwei Monate statt wie bisher einen Monat läuft. Dabei können burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiter*innen teilnehmen [...] folgenden Links: Burgenland radelt zur Arbeit_1 Burgenland radelt zur Arbeit_2 Bildtext Burgenland radelt zur Arbeit_1 & _2: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner lädt zur Teilnahme an der Aktion „Burgenland [...] Die Vorteile: Man leistet einen wichtigen Beitrag für die persönliche Gesundheit, man reduziert den CO2-Ausstoß und sorgt für ein besseres Klima - und man entlastet das eigene Geldbörsel, weil man sich die

Erfolgskonzept BAST – burgenlandweite Ausweitung

Relevanz:

Jahr 2024 nehmen die VBB abermals die BAST-Planung auf, um mithilfe des Systems in den kommenden Monaten neue Mobilitätsangebote in den restlichen Bezirken zu schaffen. Der Bezirk Mattersburg soll ab dem [...] dem 01. Juli 2024 durch das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi bedient werden. Nach bereits sechs Monaten BAST-Betrieb im Mittel- und Südburgenland ziehen die Verkehrsbetriebe Burgenland eine positive Bilanz [...] ems wurden neue Mobilitätslösungen geschaffen und Lücken im öffentlichen Verkehr geschlossen. Rund 2.500 Haltepunkte und Haltestellen in den Bezirken Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf sorgen

Gemeindefinanzen: Burgenlands Kommunen stehen trotz Krise auf soliden Beinen

Relevanz:

berichtete Eisenkopf. Deutlich geringer – um lediglich 2,4 Prozent auf rund 509 Millionen Euro – seien hingegen die Auszahlungen gestiegen. „Heute, viele Monate nach dem Sichtbarwerden der ersten finanziellen [...] _upload/Downloads/Abt._2/Gemfin2021_FINAL_vom_07.11.2022.pdf Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Gemeindefinanzstatistik_1 Gemeindefinanzstatistik_2 Gemeindefinanzstatistik_3 [...] daran, dass im Burgenland der partnerschaftliche Weg zwischen Land und Gemeinden auch in den letzten Monaten nicht verlassen wurde“, stellte die Landeshauptmann-Stellvertreterin fest. Nach wie vor sei im Burgenland

Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025

Relevanz:

Haushaltsgröße von: 1 Person 48.400 Euro 2 Personen 82.500 Euro 3 Personen 84.150 Euro 4 Personen 85.800 Euro 5 Personen und mehr 88.000 Euro Das erforderliche monatliche Mindesteinkommen hat zu betragen bei [...] Heizgradtagzahl von 3.400 (K.d/a) entsprechenden Monatsmitteltemperaturen heranzuziehen. Bei der Berechnung der solaren Wärmegewinne die entsprechenden Monatswerte der solaren Energieeinstrahlung. Bezüglich [...] n Landesregierung (Wohnbauförderung) eingebracht werden, die Baufreigabe darf nicht älter als 24 Monate sein. Ziele Sanierung von Wohnobjekten Schaffung von energieeffizienter Bausubstanz im privaten Wohnbau

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit