Komponenten, betonte der Ruster Bürgermeister Gerold Stagl. Mit den 14 Haltepunkten in der Stadt werde für Jung und Alt eine hohe Mobilität geboten, auch für Gäste sei es nun einfacher, in alle Tourismusgemeinden
erleben sein. Ab dem Jahr 2023 soll die ehemalige Synagoge als Lern- und Gedenkort vermehrt für die jüngere Generation zur Verfügung stehen. So werden die Angebote zur Vermittlungs- und Präventionsarbeit rund
viel Charme und seine unverwechselbare Stimme nach Mörbisch. Frischen, modernen Pop gibt es von der jungen Burgenländerin Emma, die mit ihren Songs „allein sein“ und „kaputter käfig“ nicht nur ihre emotionale
Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Verein Naturpark Rosalia-Kogelberg – Artenvielfalt im Fokus Der jüngste Naturpark des Burgenlandes steht beispielhaft für den Erhalt artenreicher Kulturlandschaften. Der
weiblichen Figuren. Die Darstellung der Frauenkörper ist auch als Kritik an der normierten Zwangsästhetik (jung, schlank, rasiert) zu sehen. Jurybegründung: Wilhelm Hinterleithners großformatiges Mixed-Media-Bild
Bereichen und einem Vertreter der Österreichischen Naturparke – bewertet, ehe die Wahl auf den jüngsten Naturpark des Burgenlandes fiel. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg erstreckt sich über 7.500 Hektar
burgenländischen Naturparke gehören zu den schönsten Plätzen im Burgenland. Es ist wichtig, bereits junge Menschen für den Naturschutz zu begeistern und ihnen ein Bewusstsein für den Erhalt der Artenvielfalt
Energietag mit einem attraktiven Gewinnspiel und nicht zuletzt Spiel, Spaß und Betreuung für die Jüngsten aufgrund der Kooperation mit dem Land Burgenland.“ Energietag statt Feuerwerk Der Energietag am
Kommunikation dieser; der Direktbezug soll gestärkt, ausgebaut und unterstützt werden; Kommunikation mit jungen BurgenländerInnen über soziale Netzwerke und mit der älteren Generation über klassische Medien (