Konzerts werde „Nachbar in Not“ und der Volkshilfe gespendet werden. Ziel der Verantwortlichen in der Gemeinde Nickelsdorf und in der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See sei es, die Sicherheit für die Be [...] zusammengestellt. Bürgermeister Zapfl sagt, die Erfolgsgeschichte Nova Rock werde fortgesetzt. Die Gemeinde Nickelsdorf sei Partner der Veranstalter und stelle ihre gesamte Infrastruktur zur Verfügung. Zum [...] 1: Mag.a Birgit Wagner, Bezirkshauptfrau Neusiedl am See, Ing. Gerhard Zapfl, Bürgermeister der Gemeinde Nickelsdorf, Veranstalter Ewald Tatar, Max Stiegl vom Gut Purbach und Landeshauptmann Mag. Hans
den Gemeinden, aber auch bei der jungen Generation angesetzt werden. Ein erster Schritt geschah mit der kürzlich veranstalteten Jugendklimakonferenz, die nun jährlich stattfinden soll. Die Gemeinden sowie [...] der auch gezielte Alternativen/Anreize enthält. Weiters soll eine Klima- und Energieberatung für Gemeinden und Unternehmen – ähnlich jener für Privatpersonen – etabliert werden. 4. Mobilität Rund die Hälfte
passender Radinfrastruktur bringt die Menschen auf das Fahrrad. Familientaugliche, sichere und gemeindeübergreifende Radverbindung Die Radstrecke vom Hauptplatz Oberschützen bis zum Stausee in Rechnitz hat eine [...] ung ist noch im Herbst 2022 vorgesehen. Ziel war es, eine familientaugliche, sichere und gemeindeübergreifende Radverbindung zwischen den einzelnen Ortschaften herzustellen. Darüber hinaus hat die Verbindung [...] Ergänzung zum Radbasisnetz in der Region darstellt. Mit diesem Radweg werden die erschlossenen Gemeinden mit dem Bezirksvorort Oberwart verbunden. Weiters wurden durch den neuen Bahntrassen-Radweg die
Testzentren (BITZ) und den zusätzlich geschaffenen Testmöglichkeiten in über 30 burgenländischen Gemeinden können wir die erhöhte Nachfrage zur Antigen-Schnelltestung auf SARS-COV-2 abfangen“, zieht Doskozil [...] Euro netto im Landesdienst, in landesnahen Unternehmen sowie der rechtlichen Möglichkeit dazu in Gemeinden konnte ein erster entscheidender Schritt gesetzt werden“, hebt der Landeshauptmann hervor. Der Neubau [...] das Bebauen einer Baulücke im Ortsgebiet, wird ebenso höher gefördert wie Bauen in einer Abwanderungsgemeinde. Ziel der bereits 2019 gestarteten „Bio-Wende“ ist es, das Land schrittweise zu einem Bio
Heizperiode Mitte September über die Gemeinden bzw. auch digital möglich sein. Die Antragsstellung auf Wohnbeihilfe bleibt wie gehabt, Antragsformulare liegen auf den Gemeindeämtern oder beim Amt der Burgenländischen [...] Dazu kommen rund 120 Mitarbeiter im Eisenstädter Ordensspital der Barmherzigen Brüder. 134 von 171 Gemeinden des Landes haben mittlerweile die Umstellung beschlossen. Auch im Pflegebereich wurde, mit einer
der Naturpark Raab-Örseg-Goricko. Die Naturparke verbinden 41 von insgesamt 171 Gemeinden im Burgenland sowie einer Gemeinde in Niederösterreich und umfassen rund 23 Prozent der Landesfläche. Die Naturparke [...] der Naturpark-Philosophie helfen ein grundsätzliches ökologisches Bewusstsein zu schaffen. Für Gemeinden und die Naturparke ist die Naturpark-Schule ein wesentlicher Punkt des Bildungsauftrages aber auch
Schaffung der Interkommunalen Businessparks Südburgenland und Mittelburgenland in Kooperation mit den Gemeinden wurde ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft geleistet und Arbeitsplätze [...] beizutragen. Um der Bevölkerung und den Wirtschaft streibenden die besten Voraussetzungen in unseren Gemeinden zu bieten, wird auch in Digitalisierung massiv investiert, unter anderem mit dem Ziel, Highspeed- [...] Digitalisierungsmaßnahmen in Umsetzung Forschung: Science Village Talks in burgenländischen Städten und Gemeinden wird fortgesetzt Internationales wissenschaft liches Symposium zu jüdischer Kultur und Geschichte
Schaffung der Möglichkeit zur Einführung des Burgenländischen Mindestlohns in den burgenländischen Gemeinden Einführung des Burgenländischen Mindestlohns in der Pflege im eigenen Wirkungsbereich Start der [...] Burgenland Einführung und Umsetzung der Maßnahme „Science Village Talks“ sowie Ausrollung in bisher 31 Gemeinden Erarbeitung einer neuen Unternehmensstrategie durch die Landesholding Burgenland GmbH und die Burgenland [...] Digitalisierungsstrategie Fortsetzung der „Science Village Talks“ in burgenländischen Städten und Gemeinden Errichtung des Lowergetikums und Informatikums Umfirmierung der Energie Burgenland Green Technology
t Alltagsradweg-Projekte geplant in den Gemeinden Steinbrunn, St. Martin/Raab und Jennersdorf Baubeginn überregionaler Radweg Südburgenland durch acht Gemeinden Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil [...] g Radwege – 25 Mio. Euro in nächsten fünf Jahren Abgeschlossene Alltagsradweg- Projekte in den Gemeinden Pöttelsdorf, Mattersburg und Stoob S 31-Sicherheitsausbau bis Weppersdorf/St. Martin S 7: Halbzeit
Hans Peter Doskozil an der Feier teilnahm, unterstrich den Stellenwert der Fußballvereine in den Gemeinden: “Wie groß die Begeisterung für Fußball in unserem Land ist, zeigen uns die Bilder, die wir im Rahmen [...] Landesrätin Winkler. Vereine leisten hervorragende Arbeit für die Gesellschaft, für die Menschen in den Gemeinden. Fußballplätze sind Zentren des sportlichen, aber auch des gesellschaftlichen Lebens. „Als Landesrätin