tiefe Verwurzeltsein der Raaberbahn in unserer Gemeinde seit 150 Jahren.“ „Wulkaprodersdorf ist stolz auf die Raaberbahn. Zur Entwicklung unserer Heimatgemeinde hat die Raaberbahn einen wesentlichen Beitrag [...] s Vizebürgermeister René Pint fest. „Wir sind verkehrstechnisch eine der am besten ausgebauten Gemeinden des Burgenlandes. Das schätzen die Wulkaprodersdorferinnen und Wulkaprodersdorfer sehr. So nachhaltig
der Nutzung von geeigneten Freiflächen soll der Einbau von Fotovoltaikanlagen auf Dächern von gemeindeeigenen, privaten und Firmengebäuden helfen, dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Um die Bevölkerung [...] setzen wir jetzt mit der Fotovoltaik den nächsten Schritt. Wir haben eine neue Dynamik, wenn wir die Gemeinden und die Bevölkerung mitnehmen, so können wir die Klimaziele früher erreichen. Wir setzen dabei vor [...] sei, habe das im Vorjahr ins Leben gerufene EFRE-Förderprogramm „Energie- und Umweltmaßnahmen für Gemeinden“ gezeigt; dabei sei die Errichtung von PV-Anlagen die am häufigsten gewählte Maßnahme gewesen. Mix
Rucker, GF Landesholding Burgenland. Gemeinden steht Abt. 2 im Landhaus zur Verfügung Von den Malversationen in der Commerzialbank sind auch etliche Vereine und Gemeinden betroffen. Diese können sich bei Fragen [...] Verfügung, darüber hinaus wird eine eigene Rechtsberatungsstelle eingerichtet. Den betroffenen Gemeinden steht die Abteilung 2 des Landes mit Auskünften zur Verfügung. Sofortmaßnahmen des Landes Primär
Reinhard Jud-Mund, Bürgermeister von Neuhaus am Klausenbach, spricht von einem „Riesengewinn“ für seine Gemeinde und den Bezirk: „Das Raabtal mit im Verbund des Dreiländernaturparks Örseg-Goricko-Raab lebt vom [...] hinter der Zukunftslösung für das Schloss Tabor. Die Stadt Jennersdorf - in der der frühere, im Gemeindeeigentum befindliche „KUZ“-Saal seit geraumer Zeit baubehördlich gesperrt ist und nur mit Millionenaufwand [...] mit der KBB alles in einer kontrollierten Einheit - und es ist sehr wichtig, dass wir auch die Gemeinden des Bezirks weiter mit an Bord haben.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie bitte auf die folgenden
Kooperationsvertrag als Basis für diese Betriebsansiedlung wurde von IAC-CEO Manfred Gingl und der Gemeinde Neutal unterzeichnet. Die neu gegründete Konzern-Tochterfirma IAC Austria Forschungs- und Entwi [...] Produktion von Automotiv-Innenausstattungskomponenten vorantreiben. „Der Name unserer zukünftigen Standortgemeinde – Neutal – ist für mich ein schönes Symbol dafür, dass hier ein Zentrum für die Entwicklung [...] Wichtige Faktoren für die Standortwahl waren eine gute Kooperation mit den Behörden auf Landes- und Gemeindeebene, eine optimale Infrastruktur, Fachkräfte sowie das Potenzial für deren Aus- und Weiterbildung
mit der Ehrung der Firmen. Wir brauchen jeden Einzelnen, sei es Landesfeuerwehrverband, Land oder Gemeinden und Firmen. Sie alle tragen zur Sicherheit bei." Beliebteste Feuerwehren 2019 Ausrüstungsklasse [...] Gas- und Sanitärtechnik/Heizungs- und Lüftungstechnik, Neusiedl am See Bezirk Eisenstadt-Umgebung: Gemeinde Oslip, Bürgermeister Stefan Bubich Bezirk Mattersburg: Köller Tore & Antriebe GmbH, Engelbert Köller [...] llvertreter Johann Tschürtz (3.v.r.) mit Vertretern der Ortsfeuerwehr sowie Bürgermeister der Großgemeinde Lockenhaus, Christian Vlasich (2.v.r.). Bildtext Beliebteste-Feuerwehr2019_Ortsfeuerwehr-Guessing:
einem Speichervolumen von 300 MWh. „Gemeinsam stark“: Politik, Energieunternehmer, Bevölkerung und Gemeinden Neben dem konsequenten Weg, den die Landesregierung beschreite, brauche es auch die Unterstützung [...] Besondere Bedeutung komme dabei auch der Energieberatung zu, die sowohl private Haushalte als auch Gemeinden unterstütze. LH Doskozil hielt fest: „Unser Anspruch muss auch sein, dass Klimaschutz leistbar ist [...] t erfreuen. Neben der Energieversorger und der Bevölkerung seien auch die 171 burgenländischen Gemeinden wichtige Partner zur Erreichung der Klimaziele. „Das Land Burgenland fördert Projekte, die auf die
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg