Herbert Wagner, MSc, MBA, und Bezirkshauptfrau Mag.a Ulrike Zschech (die Vortragenden des Moduls „Sicherheit von Veranstaltungen), Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Mag.a (FH) Bettina Frank (Geschäftsführerin
Landesregierung setzt weiterhin auf nachhaltige Impulse, um Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Sicherheit zu garantieren“, erklärt Landesrat Leonhard Schneemann abschließend. Zum Herunterladen der Fotos
eingeleitet. Vorbeugend hat das Burgenland auch den Krisenstab einberufen. Gesundheitsabteilung, Sicherheitsabteilung und Veterinärdirektion stimmen Maßnahmen mit den Bezirkshauptmannschaften, Einsatzorganisationen
minimieren oder zu vermeiden, und nicht zuletzt den Bürgerinnen und Bürgern soweit wie möglich Sicherheit zu vermitteln“, betonte Dorner. „Hochwasser haben im heurigen Frühjahr nicht nur den Landessüden
einiger Zeit die Radinfrastruktur im gesamten Burgenland auf den neuesten Stand und machen die Radwege sicherer und moderner. Und wir forcieren Mitmachaktionen wie ‚Burgenland radelt‘, die von Jahr zu Jahr mehr
dazu beitragen möchte, dass die Kampagne weiter in die Breite getragen wird und nun auch indoor sicherer gefeiert werden kann, kann sich beim Frauenreferat des Landes Burgenland melden. Ausführliche I
Jugendliche ist einer zu viel. Es ist unsere politische Aufgabe, den Kindern und Jugendlichen so viel Sicherheit und Stabilität wie möglich zu garantieren, um ihnen eine positive Zukunft bieten zu können. Deshalb
lichen Unsicherheit sind Innovationen wichtig, um die Arbeitsplätze in der Region nachhaltig zu sichern, sie steigern damit die Attraktivität des Landes.“ Die Familie Reiter brachte den Wellnesstourismus