Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "hilfe" ergab 1213 Treffer.

Projekt „Erinnerungszeichen“: Pflege jüdischer Friedhöfe als historische Verpflichtung und als Mahnmal für die Nachwelt

Relevanz:

l, hat eine „Pflegeverpflichtung“ für den örtlichen jüdischen Friedhof übernommen und diesen mit Hilfe des Projekts revitalisiert. Landesrat Heinrich Dorner, Klaus Hoffmann, Generalsekretär für kfm. A

Pflege der Zukunft gestalten

Relevanz:

Überforderung oder Hilfslosigkeit, gepaart mit enormen psychischen Belastungen und körperlichen Anstrengungen: Der Bereich der Pflege und der Betreuung ist eine enorme Herausforderung - für alle Betroffenen

Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland – Bilanz 2021

Relevanz:

ehrenamtlich geregelt. Palliativ wird über die SDB abgedeckt, die über eine Hotline unter 05/0944 1000 Hilfe leistet. Prinzipiell verfügt das Burgenland über ein breites Angebot an Hospiz- und Palliativeinrichtungen

Drei neue Boote für den Feuerwehr-Wasserdienst

Relevanz:

sondern auch bei Überschwemmungen, Suchaktionen im Wasser und zum Beispiel Hochwasser rund um die Uhr Hilfe leisten“, betonte Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf. Der Aufgabenbereich des Feuerwehr-Wasserdienstes

BUZ Neutal startet Arbeitsmarktoffensive zur Ausbildung im Fahrradsektor

Relevanz:

Gelegenheit, einfache handwerkliche Grundfertigkeiten im Rahmen der Fahrradreparatur zu erlernen. Mit Hilfe der bereitgestellten Werkstätten, Werkzeuge und Maschinen können die TeilnehmerInnen praxisorientierte

Burgenländische Filmproduktion Terra Pannonia präsentiert Wissenschafts-Doku „Magie der Hände“

Relevanz:

TV-Partnern realisiert wird. Im Mittelpunkt von „Mord am See“ steht eine junge Kommissarin, die mit Hilfe ihres weißen Schäferhundes „burgenländische“ Mordfälle löst. Der Großteil der Dreharbeiten findet

Elf Jahre Tierschutzhaus Sonnenhof - nachhaltiger Tierschutz und Bewusstseinsbildung für Hund und Katz

Relevanz:

350 PraktikantInnen ihr Praktikum im Tierschutzhaus absolviert haben. Die Broschüren dienen als Hilfestellung für ein gelungenes Zusammenleben von Hund und Kind sowie für die ganze Familie. In den Broschüren

Richtiges Verhalten bei Gefahren im Alltag - Auftakt zu „Safety goes to school“ 

Relevanz:

Spiele sowie Rätsel in die „Safety-Box“ verpackt. Die Inhalte reichen von den Baderegeln über Erste Hilfe bis hin zu Gefahrenstoffen. Sind alle Spiele gespielt und die Rätsel gelöst, meldet sich die Klasse

„Safety goes to school“ geht ins zweite Jahr

Relevanz:

-würfelkarten, ein Notruffragebogen, Safety Sicherheitsfragen, Baderegeln-Kartenpaare und Erste Hilfe-Sofortmaßnahmen. Wenn alle Spiele gespielt und alle Rätsel gelöst sind, meldet die Schule per Mail dem Zi

Demokratieoffensive: BG/BRG/BORG Oberpullendorf bei „Jugend im Landtag“

Relevanz:

Anspruch zu nehmen!“ Die Landtagspräsidentin hatte zuvor in ihrer Eigenschaft als Präsidentin der Volkshilfe Burgenland den Start der vom „Team gegen Kinderarmut“ initiierten „Tour de Chance" begleitet, die

  • «
  • ....
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit