Burgenland beheimateten autochthonen Volksgruppen wird mit zwei Millionen Euro aus der Jubiläumsausgabe finanziert, die das Burgenland von der Republik Österreich 2021 erhielt. Für weitere Informationen klicken
gemeindenahe und niederschwellige Versorgung der Bevölkerung und sichert ein leistbares wie auch finanzierbares Angebot. Wir kommen so dem Wunsch der älteren Generationen nach, in der eigenen Umgebung gepflegt
Stunden Rund-um-die-Uhr Betreuung sein. Welche für KlientInnen aus persönlichen, gesundheitlichen, finanziellen und räumlichen Gründen nicht beansprucht werden kann oder beansprucht werden möchte. Medizinische
durch Steuergeld ermöglicht und wird im laufenden Betrieb auch über Sozialversicherungsbeiträge finanziert. Es wäre Aufgabe der Bundesregierung zu verhindern, dass Mittel aus Steuereinnahmen und Sozial
wesentlichen Anteil daran, dass das bisher größte Hochbauprojekt des Burgenlandes sowohl zeitlich wie finanziell im Rahmen geblieben ist. Neu im Lenkungsausschuss ist Universitätsdozent Dr. Manfred Prager, Facharzt
zukünftig 20 Prozent Eine Ausfallsgarantie des Staates für Netzinvestitionen. (Diese würde die Refinanzierung für Netzinvestitionen deutlich verbilligen und damit den Netzausbau vergünstigen)“, so Lande
in Lackenbach bei der Entwicklung, Planung, Organisation, baulichen Umsetzung und auch bei der Finanzierung der Baumaßnahmen. Auf diese Weise können Bau- und Infrastrukturprojekte im Burgenland wirtschaftlich
tragfähige Säulen: 1. Pflege daheim Das Anstellungsmodell ermöglicht es pflegenden Angehörigen, finanziell und sozialversicherungsrechtlich abgesichert zu sein. Aktuell sind 359 Personen in diesem Modell
- und Gesundheitswesen qualitativ auf hohem Stand, personell gut aufgestellt und gleichzeitig finanzierbar zu halten. Ein Schritt ist dabei moderne Infrastruktur in der stationären Pflege. Neue Häuser
„Viele Gemeinden haben Entsiegelungsprojekte in der Schublade. Leider mangelt es allzu oft an der Finanzierbarkeit. Genau hier setzt der Wettbewerb an: Mit ,Baba, Beton!‘ unterstützen wir die Gemeinden bei der