Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2936 Treffer.

„offen“ – ein Wochenende der bildenden Kunst im Mittel- und Südburgenland

Relevanz:

Nachdem der erste Teil des Projekts „offen.“ im Nordburgenland mit viel positivem Echo und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern erfolgreich über die Bühne ging, findet das Projekt am Wochenende des 26. und [...] Hotline 0800 500 805 Zahlreiche Partnerinnen und Partner beim Projekt „Kulturgutschein“: Das eigentlich als Corona-Maßnahme begonnene Projekt „Kulturgutschein“ bewährt sich bis jetzt. In der Zeit von Juni [...] Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Projekts "Kulturgutschein Burgenland", ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume - eine ideale Gelegenheit

„GLEICH*in die Zukunft“ – Präsentation der burgenländischen Frauenstrategie 

Relevanz:

Ergebnis gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland Georg Pehm und der Projektleiterin Elke Szalai von der FH-Burgenland präsentierte. „Die Präsentation markiert einerseits den Endpunkt [...] die Strategieentwicklung von einem breit aufgestellten „Steering Board“ mitgetragen, welches das Projekt während der gesamten Dauer begleitete und zusätzliche Inputs lieferte. Diesem Steering Board gehörten [...] Rahmenbedingungen bis hin zum Wissensaufbau und zu konkreten Finanzierungsmaßnahmen von einzelnen Projekten sowie Initiativen“, sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Konkrete Vorhaben der Frauenstrategie

30 Jahre gemeinsamer Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel / Fertö-Hanság

Relevanz:

Burgenland wurden zahlreiche Projekte unterschiedlicher Förderschienen (LEADER, Ländliche Entwicklung, Interreg, Life) umgesetzt. Am 1. September 2023 startet das hochdotierte Projekt LIFE Pannonic Salt 2023 [...] iche Außenbereich, der Interessierten zum Verweilen offensteht, wurde aus Mitteln des Interreg Projektes ECOREGION SK-AT umgesetzt, mit dem Ziel die Zusammenarbeit im Bereich Ökotourismus in der Grenzregion [...] und die Region als wertvolles Naherholungs- und Ausflugsziel zu bewerben. „Durch die erfolgreichen Projekte, insbesondere INTERREG, der letzten Jahre ist das Nationalparkzentrum endlich zu dem geworden, was

Regionalbetreuung

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] r persönlicher Kontakt zu den Büchereien Regelmäßige Weitergabe von Informationen zu Terminen, Projekten und Veranstaltungen Beratung und Unterstützung in bibliothekarischen Fragen und bei der Profess [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Laura Schoditsch

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fantasie gewissermaßen entriss. Der nackte weibliche Körper auf einer Leinwand nicht länger als Projektionsfläche männlicher Fantasie, sondern als das, was er war oder ist: präsent und vital! Die Zeiten ändern [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Start für Sicherheitsausbau der S 4 Mattersburger Schnellstraße

Relevanz:

Meilenstein in Sachen Verkehrssicherheit darstellt. Und andererseits ist das Projekt ein Beispiel dafür, wie moderne Infrastrukturprojekte mit Rücksicht auf die Umwelt und die Bedürfnisse der Anwohner umgesetzt [...] Knoten Mattersburg und dem Knoten Wiener Neustadt startet die ASFINAG eines der wichtigsten Verkehrssicherheitsprojekte in Niederösterreich und dem Burgenland. Der Ausbau umfasst den Neubau einer zweiten Ri [...] modernen, sicheren und verlässlichen Verkehrsader für Niederösterreich und das Burgenland. Dieses Projekt ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – ein klares Gebot der Vernunft und der Verantwortung

Rückblick und Ausblick des Burgenländischen Landtages

Relevanz:

zusammen. Über die Sommermonate wird das Projekt „Demokratie Offensive“ weiterentwickelt. Ab Herbst startet die Landtagspräsidentin ein ganz neues Großprojekt unter Einbindung aller Höheren Schulen im [...] Landtagspräsidentin Verena Dunst. Am 15. September, dem Tag der Demokratie wird das Projekt präsentiert werden. Ziel des Projektes wird es jedenfalls sein, junge Menschen dazu zu motivieren, mitzureden. „Die [...] Landtagspräsidentin aber erst der Start ihrer Demokratie Offensive. In der zweiten Phase wird das Projekt gemeinsam mit den Volkshochschulen und den Gemeinden noch näher zu den Menschen gebracht. „Wir kommen

M 6 Maßnahmen zur Waldbrandprävention

Relevanz:

anerkennbaren Kosten 2, darüber 3 Angebote beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 1000,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt [...] Nettokosten: 2 Auskünfte mehr als 10.000 €: 3 Auskünfte) Projekte mit weniger als EUR 1000,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Maßnahmen für öffentliche Bewusst [...] ist die Förderung? Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 100 % der Maßnahme „Öffentliche Bewusstseinsbildung“ und 80 %

Lafnitztal

Relevanz:

umfassende „Geschützte Landschaftsteil Lahnbach“ bei Dt. Kaltenbrunn. Weiters ist im Gebiet das „Life-Projektgebiet Loipersdorf-Kitzladen“ enthalten. Verbunden sind die voneinander getrennten Gebietsteile durch [...] optimalen Lebensraumgestaltung für die Fischfauna bilden den Maßnahmenschwerpunkt eines laufenden Life-Projekts im Gebiet. Weiters bestehen Bestrebungen zur Einbeziehung des näheren Umlandes, um auch im unteren [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes

WABs 1985-1992

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Erinnerungen, Erlebnisse, Begegnungen. Eisenstadt, 1990; ISBN 3-85405-117-4; Euro 12,00 Heft 87: Die Projekte der Liszt-Forschung. Bericht über das internationale Symposion in Eisenstadt 1989; Eisenstadt 1991; [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

  • «
  • ....
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit