Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1614 Treffer.

Burgenland soll EU-Übergangsregion bleiben

Relevanz:

Förderwerber sowie Erleichterungen für nationale und regionale Programmverwalter und stellt damit sicher, dass die Fördermittel in der Praxis auch abgeholt werden können,“ so Illedits. Eine zwischenzeitliche

Bezirkshauptmannschaft Mattersburg

Relevanz:

aft Mattersburg) Datenübermittlung an eine bgld. Bezirkshauptmannschaft Online-Formular für die sichere und nachweisliche Übermittlung von Daten (mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten, lt.

Frauenhaus

Relevanz:

zu begleiten. Das Frauenhaus bietet anonyme Beratung und Unterstützung sowie eine geschützte und sichere Unterkunft. Die Frauen und Kinder werden von einem Frauenteam betreut. Die Mitarbeiterinnen unterliegen

Bilanz der Getreideernte: Wetter und Markt fordern Landwirte

Relevanz:

nachhaltige Rahmenbedingungen sind zentrale Themen, um die Zukunft der heimischen Landwirtschaft zu sichern.“ Der Agrarhandel im Burgenland sei „weit mehr als der reine Warenhandel. Er verbindet Landwirtschaft [...] Besonderheiten des jeweiligen Standorts, eine gut abgestimmte Fruchtfolge und unsere fachliche Expertise sichern bei PANNATURA einzigartige Produkte regionaler Herkunft und höchster Bio-Qualität.“ Bio-Produzenten

LR Schneemann: Preisträgerinnen und Preisträger der Initiative „Burgenland Innovationsfit“ gekürt

Relevanz:

(SaaS), die mithilfe von KI Vorhersagen trifft, um Unternehmen bei Updates etc. zu ermöglichen, sicher zwischen teuren und günstigen Cloud-Servern zu wechseln und dabei Kosten zu sparen. Zweiter Platz: [...] Gratzer Die "Dosenrückgabe Multipack" ist eine Recyclingkarton-Verpackung, die den sauberen und sicheren Rücktransport von Getränkedosen zum Pfandautomaten ab 2025 ermöglicht. Sie schützt das Leergut vor

Neue Doppelspitze der Gesundheit Burgenland

Relevanz:

die kaufmännische Leitung an jemanden mit viel Branchen-Know-how übergeben werden kann. Ich bin mir sicher, die beiden werden mit dem Eigentümer, mit Unterstützung des Teams der Direktion in Eisenstadt und [...] und ich glaube, dort ist uns einiges sehr gut gelungen. Diese Erfahrungen kann ich im Burgenland sicher gut einbringen.“ Personalsuche im Zeitplan Die Geschäftsführung der Burgenländischen Krankenanst

Tag der offenen Tür

Relevanz:

dem Landhaus Am Parkplatz vor dem Landhaus wird es eine Leistungsschau von Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen geben. Mit dabei sind Landesfeuerwehrverband, Landespolizeidirektion, Justizanstalt, Mi [...] Burgenland GmbH Café-Mobil Informationen über Mobilitätsangebote (BAST und Linienverkehr) Landessicherheitszentrale Burgenland Infostand Abholpunkt für Führungen durch die LSZ Bevölkerungsschutz Burgenland

Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer

Relevanz:

Noch vor der Machtergreifung in Wien hatten erste jüdische Familien das Burgenland verlassen. Aus sicherer Distanz im benachbarten Ausland beobachteten sie den Fortgang der Dinge. Unter den ersten burge [...] Kamen sie ihm nicht nach, folgte die behördliche Abschiebung. Dabei bediente man sich des Sicherheitsdienstes der SS - dem SD und lokalen Gestapo-Stellen. Eine wesentliche Rolle bei der Verfolgung der [...] hen Schleppboot organisiert hatte, dauerte es dennoch mehrere Monate, bis alle 51 Personen ein „sicheres Drittland“ erreichten. 7 Juden aus Rechnitz wurden im Niemandsland zwischen dem Reich und Jugoslawien

Referat Geologie und Geotechnik, Bodenprüfstelle

Relevanz:

Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

Hauptreferat Allgemeine Dienste

Relevanz:

Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

  • «
  • ....
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit