2030 17 Nachhaltigkeitsziele Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt: Burgenland nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst SDG Lernvideos & mehr Green Events - a sauberes [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
grenzüberschreitenden Projektes „Low Carb Mobility”, an dem die Mobilitätszentrale Eisenstadt als Lead Partner sowie die GYSEV, der Verkehrsverbund Ost-Region und die Raaberbahn als Projektpartner teilnehmen. Die [...] solle der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel schmackhaft gemacht werden. Die Finanzierung des Projektes in Höhe von rund 300.000 Euro erfolgt in Kooperation mit dem Land Burgenland und durch die finanzielle
Unternehmen ans Netz genommen, zusätzlich wurden in Schattendorf und Nickelsdorf Nord die größten Photovoltaikprojekte Österreichs von der Burgenland Energie AG (BE) eröffnet. Diese PV-Anlagen wurden in Kombination [...] -Anlage, die Wärme und erneuerbaren Strom intelligent koppelt, errichtet. Im Rahmen zweier Forschungsprojekte und unter der federführenden Beteiligung der Forschung Burgenland GmbH wurde diese Anlage um [...] einspeisen. Mit dem Testbetrieb des Großstromspeichers leistet das Burgenland Pionierarbeit. Dieses Pilotprojekt ist, wie auch andere Speichertechnologien, in der Burgenländischen Speicherstrategie 2030 abgebildet
erfolgreich eingeschlagen und gezielt Projekte umgesetzt, indem man brachliegende Gebäude gekauft, saniert und - wie jetzt hier in Eisenstadt - in ein modernes Wohnprojekt umgewandelt hat“, so KommR Dir. Dr [...] die Revitalisierung bereits bestehender, bisher nicht für Wohnzwecke genutzter Gebäude. Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen in gewachsenen Strukturen wird aktuell hier in Eisenstadt von der Oberwarter
Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktoren. Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) ist ein verlässlicher Partner der Gemeinden, 2023 wurden circa 25 kommunale Projekte mit einem Volumen von rund 45 Millionen [...] Millionen Euro realisiert. Insgesamt sind rund 80 Projekte entweder in Umsetzung oder in Vorbereitung. 2023 fiel der Startschuss für eine digitale Fundamt-Plattform. Zukünftig sollen alle 171 Gemeinden im Burgenland
Seit der Erarbeitung der letzten Gesamtverkehrsstrategie Burgenland 2014 wurde eine Vielzahl an Projekten und Maßnahmen im Burgenland im Bereich Verkehr und Mobilität wirkungsvoll umgesetzt. Klimaschutzziele [...] hier als Download. Zusätzlich ist eine Kurzfassung als Download hier verfügbar. Umgesetzte Schlüsselprojekte der letzten Jahre waren (Auswahl): Verdichtungen im Bahnangebot und neue Direktverbindungen [...] neue Förderrichtlinie für den Alltagsradverkehr Neue Förderschiene für Mikro-ÖV und Umsetzung von Projekten im Mittel- und Südburgenland Erstellung des Masterplans Radfahren und Konzeption von Radbasisnetzen
Betreuung des Familienbeirates Durchführung von Tagungen, Seminaren, Symposien und Projekten Initiierung und Abwicklung von Projekten für Familien Vertretung in verschiedenen landes- und bundesweiten Gremien [...] eiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme
Gründung, hat sich viel getan – Dank der Unterstützung von Bund und Land Burgenland wurden zahlreiche Projekte unterschiedlicher Förderschienen umgesetzt. Bereits in der Zwischenkriegszeit begann man erste [...] Johannes Ehrenfeldner an. Was sich in Zukunft tut Am 1. September 2023 startet das hochdotierte Projekt „LIFE Pannonic Salt 2023“, das Maßnahmenschwerpunkte zur Hebung des Grundwasserspiegels zur Rettung [...] der Besuchern die Möglichkeit zum Entspannen und Verweilen bietet, wurde aus Mitteln des Interreg Projektes ECOREGION SK-AT umgesetzt, mit dem Ziel die Zusammenarbeit im Bereich Ökotourismus in der Grenzregion
einzubinden ist das Ziel der 2017 gestarteten Initiative „Deine Gemeinde – jung.aktiv.innovativ“. Das Projekt wird vom Landesjugendreferat organisiert und vom Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter im [...] Bildungsehrung nach dem Abschluss der Lehre, der Matura oder eines Studiums. „Die vielen tollen Projekte zeigen, dass die burgenländischen Gemeinden die Jugendarbeit ernst nehmen. Ich bedanke mich bei [...] in ihren Bereichen unterstützt haben, aber in gleicher Weise danke ich allen, die sich an diesem Projekt beteiligt haben“, so Winkler abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
maßgeschneidert sein. Das ist ein Teilbereich der bereits angekündigten Demokratie-Offensive, deren Projektmanagerin Doris Fennes-Wagner heute vorgestellt wurde. „Die Demokratie soll erlebbarer für die Burgen [...] soll. Bildung solle als Hebel für eine demokratische Gesellschaft eingesetzt werden, kündigte Projektmanagerin Fennes-Wagner an. Noch in den Sommerferien werde es eine Online-Umfrage und eine Fokusgruppe [...] Link: PK Rückblick und Ausblick des Landtages Bildtext PK Rückblick und Ausblick des Landtages: Projektmanagerin Doris Fennes-Wagner und Landtagspräsidentin Verena Dunst. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland