Beitrag zur Ausrüstung unserer heimischen Feuerwehren zu leisten. Dies wird deutlich bei der finanziellen Unterstützung etwa bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und anderem Großgerät und ebenso
Volksschulen, die auch heuer wieder aus Mittel des Verkehrssicherheitsfonds vom Land Burgenland finanziert werden, da die Bundesmittel bereits ausgeschöpft sind. Ziel der Initiative ist es, Kindern nicht
heutigen Festaktes wurde das neue Wechselladerfahrzeug gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Die Finanzierung in der Höhe von 600.000 Euro für das Fahrzeug und die zwei Wechselaufbauten erfolgte durch das
in der gewohnten Umgebung und unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich bleibt das System auf Jahre finanzierbar. Mit dem Modell der Pflegestützpunkte und der kompletten Neustrukturierung des Pflegeangebots
einzigartigen Projektes: „Um Pflege und Betreuung auch für kommende Generationen garantieren und finanzieren zu können, müssen wir über den Tellerrand schauen und uns auf Neues einlassen. Das tun wir mit
aufgezahlt wird. „Dieses Förderprogramm legt besonderem Fokus auf sozial schwache Familien, die sonst finanziell nicht in der Lage wären, den Umstieg auf klimafreundliche Heizlösungen umzusetzen. Sauberes Heizen
in der gewohnten Umgebung und unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich bleibt das System auf Jahre finanzierbar. Mit dem Modell der Pflegestützpunkte und der kompletten Neustrukturierung des Pflegeangebots
wurden Schulprogramme mit den Kindern und Jugendlichen der Naturparkgemeinden durchgeführt. Die Finanzierung erfolgte zum Großteil über EU-Förderprojekte. Die Bewerbung des neuen Top-Wanderweges erfolgt
zuständige Kulturministerium lehne auffällig viele Förderungen ab und falle so als wichtige kofinanzierende Stelle in jüngster Zeit immer mehr aus. Bereits 2022 sind nur 0,3 Prozent der Fördergelder des
burgenländischen Gemeinden erwiesen und unterstützt bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauvorhaben, erläuterte der Landesrat „Heuer sind circa 25 kommunale Projekte für Gemeinden