Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2316 Treffer.

Die Verfolgung der burgenländischen Roma

Relevanz:

in Gefahr bringe und die ausschließlich vom Betteln und Stehlen lebe. Durch die Vermischung mit deutschem Blut sah er die gesamte arische Rasse gefährdet. Zigeuner wären „Fremdkörper und gefährden das [...] „ohne Berufs- und Gewohnheitsverbrecher zu sein, durch sein soziales Verhalten die Allgemeinheit gefährdet". 4 Diese Bestimmungen stellten in den ersten Jahren die rechtstaatliche Basis für Internierung

Konjunktur und Gemeinden, Klimaschutz, Gesundheit und Pflege als erste Schwerpunkte der Burgenländischen Landesregierung

Relevanz:

Zu diesem Zweck wurde bereits ein Verein gegründet. Um bürokratische Hürden zu reduzieren und Verfahren zu vereinfachen, wird eine Arbeitsgruppe konkrete Maßnahmen zur Entbürokratisierung ausarbeiten [...] . Ein erster Schritt wurde bereits mit der Vereinfachung und Beschleunigung von Bewilligungsverfahren im Bereich Bau bereits getan. Angedacht und bei der Klausur ausführlich besprochen wurden auch Potentiale [...] Landeshauptmann weiter. Klimainvestitionen als Konjunkturpaket Auch das „Projekt Tomorrow“ nimmt Fahrt auf und ist eines der größten Konjunkturpakete der Geschichte des Burgenlands. Das Burgenland hat

Landesklimaschutzreferent*innenkonferenz im Burgenland 

Relevanz:

Koalitionspartner ÖVP hat diesen wieder zurückgezogen. Mittlerweile läuft deswegen ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich“, kritisierte Eisenkopf. „Die Landesklimaschutzreferentinnen und -referenten [...] auf Bundesebene vorantreiben", erläuterte Eisenkopf. Der NEKP müsse finalisiert und das Vertragsverletzungsverfahren wieder geschlossen werden. Zusätzlich muss der NEKP verbessert werden, da Wissenschaf

Neues Maßnahmenpaket für burgenländische Kindergärten 

Relevanz:

Pädagoginnen und Pädagogen die notwendige Entlastung und Unterstützung bei der Arbeit im Alltag erfahren und zum anderen sollen die Kinder mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum in den burgenländischen [...] Elementarpädagoginnen und -pädagogen diese wertschätzende Zusammenarbeit aufgenommen werden kann. Damit erfahren die Kolleginnen und Kollegen eine wertvolle Unterstützung zu diesem sensiblen Thema. Die neuen [...] Burgenland“ zeigten sich ob des neuen Pakets und der künftigen Zusammenarbeit sehr erfreut. Ihre Erfahrung und Expertise spielen darin eine bedeutende Rolle: „Kinder mit Autismus haben eine hochsensible

1. Burgenländisches Bodensymposium

Relevanz:

Klimakrise besonders stark betroffen: Längere Dürreperioden und zunehmende Starkregenereignisse gefährden unsere Böden und deren Fruchtbarkeit. Gleichzeitig prägen immer mehr versiegelte Flächen das Ortsbild [...] hinaus führen klimatische Veränderungen zu erhöhten Wahrscheinlichkeiten von Wetterextremen, die eine Gefahr für den Boden darstellen. Bodenbewusste Landwirt:innen sind gewappnet. Sie setzen gezielte Maßnahmen [...] n Kleinstlebewesen sind es, die unsere Böden fruchtbar machen und ihre Funktionen sichern. Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse zu ackerbaulichen Strategien für das unterirdische Nahrungsnetz zeigen

"Behalte die K.O.ntrolle" - Neue Kampagne des Landes Burgenland sensibilisiert zum Thema "K.O.-Tropfen

Relevanz:

-Tropfen betroffen sein könntet“, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. „K.O.-Tropfen sind eine gefährliche Methode, um die Menschen heimlich zu betäuben oder sie bewusstlos zu machen“, erläuterte Lande [...] den Sachverhalt so schnell wie möglich bei der Polizei anzuzeigen, umgehend in ein Krankenhaus zu fahren beziehungsweise die Rettung zu alarmieren und vor allem auch darauf zu bestehen, dass im Krankenhaus [...] oder auch seinem Gastronomielokal mithelfen möchte, dass die Kampagne noch stärkere Breitenwirkung erfährt, kann sich beim Frauenreferat des Landes Burgenland melden. Weiters bietet die Frauenberatungsstelle

„Gesundheitsberufepaket 2024“ hebt Gehälter in burgenländischen Spitälern auf österreichweites Top-Niveau

Relevanz:

(Brutto, 14-mal pro Jahr) für jene Angehörige der Assistenzberufe, die mindestens dreißig Jahre Erfahrung im Beruf haben 5. Neue Berufsgruppe Stationsassistenz wird nach dem erfolgreichem Probebetrieb in [...] lichen Gesundheitsberufe sowie die Zulagen für die Übernahme von Führungsverantwortung und die erfahrene Assistenzkräfte entsprechen einer jährlichen Investition von rund 18 Millionen Euro. Davon profitieren [...] stärken und Verantwortung zu übernehmen. Es gilt, nicht nur neue Talente zu gewinnen, sondern auch erfahrene Fachkräfte langfristig zu binden, um in dem derzeit angespannten Arbeitsmarkt die Qualität der Pflege

Chancengleichheitsgesetz fix: mehr Rechte und Leistungen für Menschen mit Behinderung

Relevanz:

Mobilität erleichtern und Angehörige entlasten.“ Neu im Gesetz festgeschrieben wurden der Ersatz für Fahrtkosten, die Wohnbegleitung und die Angehörigenentlastung. Bereits bisher bestehende Leistungen wurden [...] zumindest der burgenländische Mindestlohn bezahlt. Neu im Gesetz festgeschrieben wurden der Ersatz für Fahrtkosten, die Wohnbegleitung und die Angehörigenentlastung. Groß: „Gesetz steht für Angehörigenentlastung [...] Zuschüsse zu Heilbehandlungen Geschütze Arbeit Maßnahmen der sozialen Rehabilitation Ersatz von FahrkostenFrühförderung für Kinder mit Behinderung Förderung der Erziehung und Schulbildung Berufliche Eingliederung

Konfliktlösung neu denken – Premiere für Austrian Forum for Peace auf Friedensburg Schlaining

Relevanz:

komme nicht von ungefähr, blickte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auf die über hundertjährige Geschichte des Burgenlandes zurück. Das Burgenland habe dabei sehr viele leidvolle Erfahrungen mit dem Thema [...] Thema Krieg, aber später auch sehr positive Erfahrungen mit dem Thema Frieden gemacht. Im Herzen Europas befindlich und dabei lange am Eisernen Vorhang gelegen, habe das Burgenland Krisen wie den Ungarnaufstand

Erste Ergebnisse der Bürgerbefragung zu den Regionalen Entwicklungsprogrammen präsentiert 

Relevanz:

„Gemeindeübergreifende Betriebsgebiete“ seien wichtig oder sehr wichtig. E-Ladestationen für Autos und E-Fahrräder waren für 49% der Befragten wichtig. In der Region “Nord 1“ – dies sind die Gemeinden im Bezirk [...] neue Gesamtverkehrsstrategie mit dem starken Ausbau des öffentlichen Verkehrs oder der Masterplan Radfahren mit dem Ausbau des Radwegenetzes bereits realisiert. Hauptreferatsleiter Peter Zinggl sagte, das

  • «
  • ....
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit