Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2800 Treffer.

M 4. Errichtung von Nass- und Trockenlagern für Schadholz

Relevanz:

lich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80% für Transport und Manipulation des Schadholzes Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Perso [...] anerkennbaren Kosten 2, darüber 3 Angebote beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 500,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Welche Voraussetzungen müssen erfüllt [...] ist die Förderung? Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80% für Investitionen in infrastrukturelle Einrichtungen für Nass-

Sammlungen

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] che Sammlung steht allen Forschenden zur Verfügung, die an populären und an wissenschaftlichen Projekten arbeiten. Kulturgeschichtliche Sammlung Die gegenwärtige kulturwissenschaftlich-volkskundliche Sammlung [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort

Brandschutzübung im Schilfgürtel des Neusiedler Sees bei Jois mit wissenschaftlichem Monitoring

Relevanz:

2018 initiiertes EU-Projekt des Landes in Zusammenarbeit mit BirdLife, dem World Wide Fund (WWF), den Esterhazy-Betrieben und lokalen Schilfschneidebetrieben. Die Ergebnisse des Projekts waren alarmierend: [...] Abstimmung von Land Burgenland mit dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt durchgeführt. Projektkoordinator für das umweltökologische Monitoring ist die Biologische Station Illmitz. Relevante Aspekte [...] und BirdLife empfehlen kontrolliertes Abbrennen des Schilfs Eines der wichtigsten Ergebnisse des EU-Projekts von 2018 ist, dass unterschiedlich alte Schilfbestände für die Vogel- und Amphibienwelt am besten

Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027

Relevanz:

angenommen werden kann: Name Geburtsdatum Zustelladresse Kurzbezeichnung des Vorhabens/Projekttitel Projektlaufzeit/Zeitplan Beantragte Förderungssumme gültige Unterschrift auf dem Antragsformular und [...] EMFAF 2021-2027 Auswahlverfahren und Auswahlkriterien Formblatt detaillierte Projektkostenaufstellung EMFAF Projektbeschreibung EMFAF Antragsformular FA4 - Investitionen und Innovationen in der Aquakultur [...] Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten beträgt 50 % (vormals 40 %) bei innovativen Projekten Siehe Punkt 2.2.1.5 Art und Ausmaß der Förderung der Sonderrichtlinie Bei Investitionskosten über

Schreiter

Relevanz:

2020 entwarf sie zwei Glasfenster für eine Friedenspagode in Matsumoto, Japan im Rahmen des Friedensprojektes Earth Caravan, die in Kooperation mit der Glasmanufaktur Abtei Schlierbach, Oberösterreich für [...] Hope in Matsumoto, einem Friedenszentrum in den japanischen Alpen, die in einem internationalen Projekt 2021 umgesetzt werden. Ausstellungen (Auswahl): 1996 „premiere“, Burg Forchtenstein 1999 pannoniart [...] Friedenskapelle der Flame of Hope in Matsumoto, Friedenszentrum in den japanischen Alpen, einem Projekt des Vereins Earth Caravan Österreich ( https://earthcaravan.net , www.flameofhope.net ) Preise: 1996

LR Dorner: Modernes Gemeindezentrum in Nikitsch offiziell eröffnet

Relevanz:

ntrum. Landesrat Heinrich Dorner sagte bei der Eröffnung: "Ich gratuliere zum außergewöhnlichen Projekt, das viele wichtige Elemente wie Arzt und Standesamt vereint. Die Bevölkerung kann stolz darauf sein [...] der Gemeindepolitik und Bürgermeister Christian Balogh. "Die Gemeinde Nikitsch setzt mit diesem Projekt einen mutigen Schritt in die Zukunft", bedankt sich Landesrat Heinrich Dorner bei Bürgermeister Christian [...] verwalten", lobte Dorner auch den Gestaltungswillen der Gemeindevertretung im Bezug auf dieses besondere Projekt, mit dem man "Großartiges für die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger leistet", so Dorner. Bü

LR Dorner: Grundsatzvereinbarung mit Bund und Niederösterreich wichtiger Schritt zur Absicherung des Naturraumes Seewinkel

Relevanz:

Dorner. Der Bund und die beiden Bundesländer seien sich auch einig, dass als erstes überregionales Projekt die Zuleitung von Donauwasser in die Ostregion in Niederösterreich südlich der Donau und in das nördliche [...] oder der Sodalacken des Seewinkels“, betont der Landesrat. Seitens des Burgenlandes könne man beim Projekt einer Zuleitung auf umfassende, fundierte und detaillierte Vorarbeiten im Zuge der Gespräche mit [...] erläuterte der Landesrat. Er verweist in dem Zusammenhang auch darauf, dass die EU letztes Jahr ein Millionenprojekt zur Erhaltung der Salzlacken und der damit einhergehenden Verbesserung der Grundwassersituation

LRin Winkler: Kostenlose Schwimmvorbereitung in burgenländischen Kindergärten

Relevanz:

vorbereitet. Kindergärten können sich bis 13. April 2025 kostenlos anmelden. Blue Circus ist ein Präventionsprojekt für Kinder im verpflichtenden Kindergartenjahr, das ihnen einen sicheren und unbeschwerten [...] Phase ist auch, die Gefahren am oder im Wasser zu erkennen und zu vermeiden.“ Darüber hinaus ist das Projekt auch eine Vorstufe zur landesweiten Initiative „Jedes Kind soll schwimmen können“. Über Blue Circus [...] stermin zu vereinbaren. Die Kindergärten erhalten schriftlich umfassende Informationen über das Projekt und die Anmeldeformalitäten. Bei Fragen steht Mag. Michael Zacek von Blue Circus Team (0664 811 7969

LH Doskozil zu Besuch bei den Dreharbeiten zum Stipsits-Krimi „Kopftuchmafia“ in Mattersburg

Relevanz:

hlen und in der Wertschöpfung positiv abbildet. Daher ist es uns ein großes Anliegen, derartige Projekte seitens des Landes zu unterstützen.“ An der aktuellen Produktion mit Thomas Stipsits in der Hauptrolle [...] Förderzusage, so der Landeshauptmann. „Für die Marke Burgenland ist dieses längerfristig angelegte Film-Projekt von unschätzbarem Wert.“ Zum Film Der Streifen „Kopftuchmafia“ ist eine Verfilmung des gleichnamigen

Suchtprävention im App-Format: „ready4life“-Preis verliehen

Relevanz:

im Burgenland Das Projekt „ready4life“ wurde in Kooperation mit den schweizerischen Lungenligen und dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung entwickelt. Das Projekt wird in Österreich [...] innen gratuliere ich ganz herzlich.“ Coaching und interaktive App für Jugendliche Im Rahmen des Projekts absolvieren Jugendliche ab 14 Jahren zuerst einen Workshop der Fachstelle für Suchtprävention der

  • «
  • ....
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit