Klinik der Gesundheit Burgenland unterschrieben. Ähnlich erfolgversprechend ist das Burgenländische Gesundheitsberufepaket für nicht-ärztliches Personal in allen Kliniken im Burgenland, das erst kürzlich [...] Pflegeheim im Burgenland – Deutsch, Kroatisch und Ungarisch – eröffnet. Das Land Burgenland hat 2023 bei der Umstellung auf Gemeinnützigkeit einen weiteren Etappensieg erreicht: Der burgenländische Weg, wonach [...] neue Wege bei Pflege und Betreuung machen das Burgenland zu einer Zukunftsregion. Offensiv und innovativ: Die Sozial- und Gesundheitspolitik des Burgenlandes sichert unserem Bundesland eine europaweite
Jugendliteraturwerkstatt Graz Burgenländischer Literaturpreis der Energie Burgenland: 2. Platz Veröffentlichung von fünf Kurzgeschichten in der Anthologie „Junge Literatur Burgenland – Volume 3“ 2020 Aufenthalt [...] in Wien. Erste literarischen Schritte im Burgenland durch die Teilnahme am ORF-Literaturpreis „Textfunken“ und mehrere Lesungen im Burgenland. Seit 2019 Studentin der Deutschen Philologie und der Psychologie [...] Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab Literaturpreis des Landes Burgenland: 1. Platz Aufnahme in den Virtuellen [Kunst]Raum des Landes Burgenland 2021 Ausstellung eines Textes in der Taborstraße in Wien im
Absolventen des Burgenländischen Feuerwehrabzeichens sowie den Ehrengästen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 12. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] bundesländer-übergreifend zwischen dem Burgenland und der Steiermark gemeinsam ausgerichtet. Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren im Burgenland und der Steiermark stellten sich steirische [...] steirische Gruppen dem burgenländischen Branddienstleistungsabzeichen in Gold und wurden von burgenländischen Feuerwehroffizieren bewertet. Landesrat Leonhard Schneemann, der in Vertretung von Landeshauptmann
In Kooperation mit dem Landesforstgarten wird die burgenländische Feuerwehrjugend im gesamten Burgenland 2.000 Bäume setzen. Die Aktion wird von den Jugendlichen in den Herbstferien umgesetzt. „Die Bäume [...] Weiden sind bereit für ihre Abholung, sie werden in allen burgenländischen Gemeinden gesetzt“, sagt Landesrat Heinrich Dorner, der in der Burgenländischen Landesregierung für die Feuerwehren und auch für den [...] Heckenast (Baudirektor) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 27. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625
Voraussetzungen für die Zukunft des Burgenlandes geschaffen werden“, betonte Landeshauptmann Hans Niessl. Das Burgenland ist in den vergangenen 18 Jahren ein anderes Burgenland geworden. Die Chancen, die sich [...] für unser Burgenland arbeiten und einen Beitrag zum Aufstieg und Erfolg unseres großartigen Heimatlandes leisten durfte. Dieser Erfolg ist der Erfolg aller Burgenländerinnen und Burgenländer, die hart [...] Hans Niessl_6 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Wolfgang Sziderics/Gregor Hafner Hermann Fercsak, 28. Februar 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel:
von bestehenden durch die Burgenländische Landesregierung beschlossenen strategischen Konzepten abgeleitet und decken die regionalen Bedürfnisse und Schwerpunkte im Burgenland ab, die im EU-Programm nicht [...] in die Menschen im Burgenland zu unterstützen. Im Vordergrund stehen dabei die Vermeidung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut, eine an die Anforderungen der burgenländischen Wirtschaftslandschaft [...] Umsetzung der AMS-Maßnahmen im Burgenland Rahmenrichtlinie Additionalitätsprogramms 2021-2027 Additionalitätsprogrammme Übersicht Additionalitätsprogramm EFRE 2021 - 2027 Das Burgenland hat sich in den letzten
der jüdischen Bevölkerung des Burgenlandes erfolgte innerhalb weniger Monate. Zum Zeitpunkt der Novemberprogrome (9./10. November 1938) waren die Juden des Burgenlandes bereits vollständig vertrieben [...] 286 jüdischen BurgenländerInnen gelang bis 31. Dezember 1938 die Ausreise über eine Zwischenstation in Wien. Der Rest geriet in die Mühlen der NS-Vernichtungsmaschinerie. Für das Burgenland nimmt man an [...] dem Land Burgenland und dem Verein Refugius wird aber auch in Zukunft die Suche nach dem Massengrab bis zum Auffinden der Toten fortsetzen. Diese Endphasenverbrechen können als der „burgenländische Holocaust“
präsentierte die Highlights des Burgenländischen Sterz-Festivals 2024. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 20. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] – von Innereien bis zu veganen und glutenfreien Rezepten. Sterz-Paket im „my burgenland“-Shop in Parndorf Für den Burgenland Flagship-Store im Designer Outlet Parndorf wurde ein eigenes Sterz-Paket entwickelt [...] Highlights des Burgenländischen Sterz-Festivals 2024. Bildtext Sterz-Festival_2: LH-Stv. in Mag. a Astrid Eisenkopf und Haubenkoch Max Stiegl präsentierten die Highlights des Burgenländischen Sterz-Festivals
Mittwoch, das Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung präsentiert. Auf rund 135 Seiten haben SPÖ und Grüne ihren „Zukunftsplan Burgenland 2030” festgehalten. Zu den Leuchtturmprojekten [...] Lebensumstände der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig zu verbessern, wachsenden Wohlstand im Land sicherzustellen und gemeinsam das Beste für das Burgenland zu erarbeiten.“ Die designierte Land [...] „mutige Vorhaben, von denen alle Burgenländerinnen und Burgenländer profitieren werden”. SPÖ und Grüne haben ihr Regierungsprogramm im Burgenland unter das Motto „Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit”