Gesundheit Gesundheitsförderung und Prävention Das Rauchfrei Telefon Das Rauchfrei Telefon Die krebserregenden Auswirkungen des Tabaks wurden bereits von vielen wissenschaftlichen Studien belegt. Mit der
da und leisten rasch und professionell Hilfe, wenn Hilfe erforderlich ist. Das haben die starken Regenfälle der letzten Tage und die Überflutungen in bestimmten Regionen wieder eindrucksvoll gezeigt. Wir
zusammengestellten Körperdiagnostik-, Bewegungs- und Workshop-Programm ein einzigartiges Angebot in regenerativem Umfeld. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Gesundheitstage 70 PLUS ist – wie auch bei der
beinhalten, genauso wie eine Tagesbetreuung. Neben einem inkludierten Mittagessen soll hier ein reger Aktivitätenplan angeboten werden, und es wird auch Ruheräumlichkeiten geben. Außerdem wird das Gebäude
Geheizt und gekühlt wird mit einer Luftwärmepumpe, und zur Bewässerung der Gartenflächen wird Regenwasser verwendet. Dach und Parkflächen werden begrünt, darüber hinaus mehr als 60 Bäume und Sträucher
auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und vielleicht zu zukünftigen Entdeckungen und Innovationen anregen.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: KinderHochSchule_1 KinderHochSchule_2
Hochwasserschutz investiert, heuer sind es auch wieder mehr als 14 Millionen Euro. „Gerade die Starkregenereignissen der letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig diese Initiativen sind. Und wir werden auch
das Bankett neu errichtet. „Die Redlschlager Straße verläuft unmittelbar am Steinbach. Die Starkregenereignisse in den vergangenen Wochen und Monaten haben gezeigt, dass man speziell in solchen Bereichen
kalisches Programm mit viel Burgenländischem Schmäh darboten. Zahlreiche nette Gespräche und ein reger Informationsaustausch während der Pausen rundeten die Veranstaltung ab. Kultur & Wissenschaft Kulturnews
bewusst sein. Das gilt ganz besonders für die Natur und das Klima“, betont die Landesrätin. „Besorgniserregend wird uns von der Natur vor Augen geführt, welche Auswirkungen ein rücksichtsloser Umgang mit