Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Wissenschaftspreise 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag: Die Fürsten Esterházy Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch mit Walter Reiss Filmpräsentation: Lackenbach. Meine Kehillah Konzert: [...] sreiches und eindrucksvolles Kultur- und Bildungsprogramm zurückgeblickt werden. An über 100 Öffnungstagen zwischen April und November war das bedeutende historische Gebäude für Interessierte zugänglich
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Die römische Kaiserzeit in St. Martin an der Raab Die römische Kaiserzeit in St. Martin an der Raab Römermuseum St. Martin Der Ort St. Martin an [...] und ist nachweislich ab der jüngeren Steinzeit besiedelt. Seit den 1950er Jahren ist ein größeres römisches Landgut (Villa rustica) sowie ein römisch-kaiserzeitliches Gräberfeld bekannt. Im Zuge geophys [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland
Liste der aktuellen Bäder Nähere Informationen wie z.B. Beginn der Badesaison, Öffnungszeiten, Tarife, Freizeitangebote etc. gibt es bei den jeweiligen Gemeindeämtern bzw. Betreibern. Tourismus Touristische [...] Förderungen Bäder und Seen Bäder und Seen Naturschwimmteich Markt St. Martin Das Burgenland verfügt zurzeit über 60 öffentlich zugängliche Badeanlagen. Um eine flächendeckende Versorgung mit attraktiven Bädern
Überreste von Siedlungen aus längst vergangen Kulturen dokumentiert werden, die von der Jungsteinzeit über die Bronzezeit bis zu den Römern und das Mittelalter reichen. Im Zentrum der geplanten archäologischen [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] chen Anlage soll ein Schutzbau stehen, der über originalen Ruinen eines römisch-kaiserzeitlichen „Herrenhauses“ errichtet wird. Letzteres bildete das Zentrum eines Wirtschaftsbetriebes, dessen Aufgabe
Christl Greller liest aus „und fließt die zeit wie wasser wie wort“ Christl Greller liest aus ihrem in der Edition lex liszt 12 erschienenen Buch „und fließt die zeit wie wasser wie wort“. Kultur & Wissenschaft [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Sparte Musik Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen 24 Fotogalerie Kulturpreisverleihung Großes Kunststipendium
Salz waren die wichtigsten Handelsgüter der älteren Eisenzeit, der sogenannten Hallstattkultur (800/750-500/400 vor Chr.). Ein Zentrum dieser bewegten Zeit, in der das Eisen die Bronze als wichtigsten Rohstoff [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] kolossale Grabhügel sind auch heute noch mit freiem Auge im Schandorfer Wald erkennbar. Erst in jüngster Zeit stellte sich das Interreg-Projekt ArcheON der Aufgabe, das Hügelgräberfeld systematisch zu erforschen
Was ist bei einem Zeckenbiss zu tun? Was können Bauchschmerzen bedeuten? Wer kann außerhalb der Öffnungszeiten der Hausärztin oder des Hausarztes helfen? Soll eine Krankenhausambulanz aufgesucht werden, reicht [...] tung 1450 die erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen und akuten Symptomen. Pro Tag werden bis zu 40 Patientinnen und Patienten von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP) beraten und [...] durch geschultes Personal ist niederschwellig und erspart unnötige Besuche in Notfallambulanzen. Gleichzeitig werden gefährliche Symptome richtig interpretiert, und eine korrekte Rettungskette wird ausgelöst
am neuen Standort für das Publikum bereit. Mit dem Ortswechsel geht auch eine Ausweitung der Öffnungszeiten einher. So gibt es künftig wöchentlich den „Langen Donnerstag“, an dem der Lesesaal bis 18.00 [...] Bevölkerung da und sollen den Menschen mit ihren Angeboten entgegenkommen. Mit den erweiterten Öffnungszeiten im modernisierten Kulturzentrum Mattersburg setzen wir bewusst einen weiteren Schritt“, betonte [...] sechsstelligen Anzahl an Büchern kann man in der Landesbibliothek auch einen Blick in 235 laufende Zeitschriften werfen. Ein Hauptaugenmerk liegt bei den gesammelten Werken auf der Geschichte und der Landeskunde